Informationen des Ortsverbands Bericht: Aktionstag „24 Stunden fürs Klima“ 25. September 202325. September 2023 Nach einem Filmabend im Karlsfelder Bürgerhaus am Freitag, wurde am Samstag den 23.9.2023 auf dem Bruno-Danzer Platz in Karlsfeld noch einmal für mehr Anstregungen im Bereich Klimaschutz appelliert. Während Kinder… Karlsfelds Haushalt 2023 – die GRÜNEN verweigern ihre Zustimmung nachdrücklich 29. Juli 202329. Juli 2023 Der Karlsfelder Haushalt 2023 wurde verabschiedet. Die Verschuldung erreicht neue Höchsstände während der Ausblick keine Besserung verspricht. Wegen fehlender Transparenz bezüglich des tatsächlichen Defizits und der fehlenden Strategie zur Lösung der mittelfristigen Probleme in Karlsfeld haben die GRÜNEN den Haushalt abgelehnt. „Mein Freund, die Wärmepumpe“ – Bericht aus der Praxis eines Heizungsexperten 16. Juli 202316. Juli 2023 Nach einer wissenschaftlich fundierten, eindeutig positiven Bewertung der Wärmepumpentechnologie kritisiert Dr. Martin Modlinger, der Dachauer Landtagskandidat der GRÜNEN, die Polemik der CSU. Diese dränge manche Bürgerinnen und Bürger dazu, „noch… Triff die GRÜNEN Special: „Mein Freund die Wärmepumpe“ 27. Juni 202317. Juli 2023 Ein Bericht aus der Praxis eines Heizungsexperten Wann und wo? Wahlrecht ab 16 – auch in Bayern. Es ist höchste Zeit! 27. Juni 202330. Juni 2023 Politische Entscheidungen betreffen junge Menschen oft besonders stark, wie das Schließen und erneute Öffnen von Schulen in der Pandemie. Sie zeigen sich solidarisch in der Krise und übernehmen Verantwortung fürs… Antrag: Gesetzliche Rahmenbedingungen für die zeitweise Öffnung des Schulcampus 9. Mai 202317. Juli 2023 Die Fraktionen von SPD und Bündnis 90 / DIE GRÜNEN beantragen gemeinsam die erneute Überprüfung der rechtlichen Rahmenbedingungen für den Schulcampus in der Krenmoosstraße, und zwar unter Einbezug der vollständigen… Hallenbad wird leider geschlossen 4. März 202317. Juli 2023 Der Gemeinderat Karlsfeld hat am 2.3.2023 mit einer Gegenstimme die dauerhafte Schließung des Karlsfelder Hallenbades beschlossen. Kein Mitglied hat sich diese Entscheidung leicht gemacht. mehr dazu … Antrag: Förderung Dritter des Hallenbades 2. März 202317. Juli 2023 Die Fraktion der Grünen im Gemeinderat Karlsfeld hatte im Vorfeld der Entscheidung zur Schließung des Hallenbades am 2.3.2023 mit einem Eilantrag versucht, Klarheit über den Status der Gespräche mit Dritte zu erlangen. Ziel war es auch, der Öffentlichkeit den Gesprächsstatus mit den Umlandgemeinden, potenziellen Sponsoren und Nutzern offen zu legen. Antrag: Beitritt Bündnis „Lebenswerte Städte [..] „ 2. März 202317. Juli 2023 Die Fraktion der Grünen hat gestern den Antrag gestellt, dass die Gemeinde Karlsfeld dem Bündnis „Lebenswerte Städte und Gemeinden durch angemessene Geschwindigkeiten“ beitritt. Dieses setzt sich dafür ein, dass es den Städten und Kommunen grundsätzlich erlaubt wird in ihren Gebieten die Geschwindigkeitsbeschränkungen selbst festzulegen. Weihnachtsansprache im Gemeinderat 17. Dezember 20224. März 2023 Der Sprecher der Gemeinderatsfraktion bringt zum Ausdruck das Weihnachten auch Teilen heißt. Und was das für uns, das Klima und unseren Wohlstand bedeutet. Termin: Triff die GRÜNEN am 12.01.2023 1. Dezember 202217. Dezember 2022 Der nächste Termin um Mitglieder der Grünen aus Ortverband und Gemeinderatsfraktion zu treffen ist der 12. Januar um 19:30 Uhr in der Gaststätte am Sportpark in Karlsfeld (Jahnstr. 15). Antrag: Ersatzcontainer für Kinderhort St. Josef 29. November 202216. Januar 2023 Die Gemeinderatsfraktion hat einstimmig einen Antrag im Gemeinderat eingebracht, dessen Ziel ein umgehender Beschluss für die Beschaffung eines Ersatzcontainers für den Kinderhort St. Josef ist. Petition: Abgeschobene Familie Esiovwa – bringt sie zurück! 24. November 202216. Januar 2023 Die Fraktion und der Ortsverband von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN in Karlsfeld unterstützt die Petition zur Gewährung eines humanitären Visas für die abgeschobene Familie Esiovwa aus Karlsfeld. Antrag: Strategische Planung der Nachmittagsbetreuung vonGrundschulkindern 3. November 202216. Januar 2023 Mutmaßlich wird sich nächstes Jahr die Situation für die Nachmittagsbetreuung von Grundschulkindern noch einmal verschärfen. 2026 gibt es einen Rechtsanspruch. Wir GRÜNEN fordern daher eine strategische Planung. Bericht: Klimaschutzworkshop der Gemeinde 16. Oktober 202229. November 2022 Bericht vom Klimaschutzworkshop der Gemeinde Karlsfeld am 10.10.2022. Eine Erfolgreiche Veranstaltung auf dem langen Weg zur Klimaneutralität der Gemeinde Karlsfeld. Aktion: Ramadama an der Würm 6. Oktober 202229. November 2022 Am 08.10.2022 beteiligen wir uns am GRÜNEN Würm-Clean Up. Wir säubern die Würm von Starnberg bis nach Dachau. In Karlsfeld starten wir um 13:30 Uhr an der Würmbrücke Wehrstaudenstrasse (direkt… Vortrag: Tipps zum Heizen und Energie sparen (mit Folien) 16. September 20228. Oktober 2022 Nach dem großen Erfolg des Vortrags zum Thema Photovoltaik, haben wir den Referenten noch einmal eingeladen, um über das Thema „richtiges Heizen“ zu sprechen. Auf einen Sommer mit kaum erträglichen Hitzerekorden und… Vortrag zur Photovoltaik am 22. Juni 2022 im Karlsfelder Bürgerhaus 23. Juni 202225. Juni 2022 Der Ansturm war so riesig, dass wir im Bürgerhaus spontan die Räumlichkeiten wechseln mussten! Über 120 Besucher*innen informierten sich im Bürgerhaus über die Möglichkeiten, Grenzen und Förderung von Photovoltaikanlagen. Hier… Termin: Auf die Räder fertig los! – GRÜNE Radltour 19. Juni 202229. November 2022 Am 16. Juli 2022 luden Ortsverband und Gemeinderatsfraktion der GRÜNEN in Karlsfeld zur Radltour ein! Die Tour verlief vom Karlsfelder See durchs Schwarzhölzl zum Ruderregatta-See. Es war eine sehr familienfreundliche… Termin: Klausur von Vorstand und Fraktion 3. Mai 202229. November 2022 Der Ortsvorstand von B90/Die Grünen in Karlsfeld und die Grünen Mitglieder des Gemeinderats Karlsfeld haben den 1. Mai (nach der Aufstellung des Maibaums) für eine Klausur genutzt. Gemeinsam wurde die… Es geht wieder los! 28. September 202019. Mai 2021 Am 24.09.2020 traf sich der Gemeinderat Karlsfeld zur ersten Sitzung nach der Sommerpause im Bürgerhaus. Außergewöhnlich viele Zuhörer*innen waren anwesend, denn es ging u.a. um die Wiedereröffnung des Hallenbades nach der Corona-Zwangspause. Viele Karlsfelder*innen warten ungeduldig darauf, haben doch die Münchner Bäder und auch das Dachauer Hallenbad bereits seit Wochen wieder geöffnet. Im Gemeinderat gelernt (2) 4. August 20202. Juli 2022 Heike Miebach schreibt darüber, was sie über Baurecht und die Umsetzung von Bauvorhaben in Karlsfeld in 4 Monaten im Gemeinderat gelernt hat. Sehr empfehlenswert! Neue GRÜNE Spuren in Karlsfeld 7. Juli 202019. Mai 2021 Die Arbeit der GRÜNEN Fraktion im Gemeinderat hinterlässt erste dauerhafte Spuren: Einstimmig folgten alle Fraktionen dem GRÜNEN Vorschlag, die neue Hauptverkehrsstraße auf dem ehemaligen Ludl-Gelände in Verlängerung der Gartenstraße „Anna-Ludl-Straße“… Im Gemeinderat gelernt (1) 17. Juni 20202. Juli 2022 Wie die Gemeindefinanzen durch verzögerte Aktualisierung von Statistiken und Auszahlung von Fördermitteln unnötig belastet werden, darum geht es in unserem ersten Beitrag der Kategorie „gelernt“. Klimaschutzkonzept wird weiter verfolgt 28. Mai 202019. Mai 2021 27.05.2020 Im heutigen Umwelt- und Verkehrsausschuss wurde unter anderem der Antrag der SPD auf Entwicklung eines Klimaschutzkonzeptes beraten. Die Verwaltung hat in ihrer Beschlussvorlage von der Zustimmung des Antrags wegen… Zum Blog-Archiv Karlsfelds Haushalt 2023 – die GRÜNEN verweigern ihre Zustimmung nachdrücklich 29. Juli 202329. Juli 2023 Der Karlsfelder Haushalt 2023 wurde verabschiedet. Die Verschuldung erreicht neue Höchsstände während der Ausblick keine Besserung verspricht. Wegen fehlender Transparenz bezüglich des tatsächlichen Defizits und der fehlenden Strategie zur Lösung der mittelfristigen Probleme in Karlsfeld haben die GRÜNEN den Haushalt abgelehnt. Triff die GRÜNEN Special: „Mein Freund die Wärmepumpe“ 27. Juni 202317. Juli 2023 Ein Bericht aus der Praxis eines Heizungsexperten Wann und wo? Antrag: Gesetzliche Rahmenbedingungen für die zeitweise Öffnung des Schulcampus 9. Mai 202317. Juli 2023 Die Fraktionen von SPD und Bündnis 90 / DIE GRÜNEN beantragen gemeinsam die erneute Überprüfung der rechtlichen Rahmenbedingungen für den Schulcampus in der Krenmoosstraße, und zwar unter Einbezug der vollständigen… Antrag: Förderung Dritter des Hallenbades 2. März 202317. Juli 2023 Die Fraktion der Grünen im Gemeinderat Karlsfeld hatte im Vorfeld der Entscheidung zur Schließung des Hallenbades am 2.3.2023 mit einem Eilantrag versucht, Klarheit über den Status der Gespräche mit Dritte zu erlangen. Ziel war es auch, der Öffentlichkeit den Gesprächsstatus mit den Umlandgemeinden, potenziellen Sponsoren und Nutzern offen zu legen. Weihnachtsansprache im Gemeinderat 17. Dezember 20224. März 2023 Der Sprecher der Gemeinderatsfraktion bringt zum Ausdruck das Weihnachten auch Teilen heißt. Und was das für uns, das Klima und unseren Wohlstand bedeutet. Antrag: Ersatzcontainer für Kinderhort St. Josef 29. November 202216. Januar 2023 Die Gemeinderatsfraktion hat einstimmig einen Antrag im Gemeinderat eingebracht, dessen Ziel ein umgehender Beschluss für die Beschaffung eines Ersatzcontainers für den Kinderhort St. Josef ist. Antrag: Strategische Planung der Nachmittagsbetreuung vonGrundschulkindern 3. November 202216. Januar 2023 Mutmaßlich wird sich nächstes Jahr die Situation für die Nachmittagsbetreuung von Grundschulkindern noch einmal verschärfen. 2026 gibt es einen Rechtsanspruch. Wir GRÜNEN fordern daher eine strategische Planung. Aktion: Ramadama an der Würm 6. Oktober 202229. November 2022 Am 08.10.2022 beteiligen wir uns am GRÜNEN Würm-Clean Up. Wir säubern die Würm von Starnberg bis nach Dachau. In Karlsfeld starten wir um 13:30 Uhr an der Würmbrücke Wehrstaudenstrasse (direkt… Vortrag zur Photovoltaik am 22. Juni 2022 im Karlsfelder Bürgerhaus 23. Juni 202225. Juni 2022 Der Ansturm war so riesig, dass wir im Bürgerhaus spontan die Räumlichkeiten wechseln mussten! Über 120 Besucher*innen informierten sich im Bürgerhaus über die Möglichkeiten, Grenzen und Förderung von Photovoltaikanlagen. Hier… Termin: Klausur von Vorstand und Fraktion 3. Mai 202229. November 2022 Der Ortsvorstand von B90/Die Grünen in Karlsfeld und die Grünen Mitglieder des Gemeinderats Karlsfeld haben den 1. Mai (nach der Aufstellung des Maibaums) für eine Klausur genutzt. Gemeinsam wurde die… Im Gemeinderat gelernt (2) 4. August 20202. Juli 2022 Heike Miebach schreibt darüber, was sie über Baurecht und die Umsetzung von Bauvorhaben in Karlsfeld in 4 Monaten im Gemeinderat gelernt hat. Sehr empfehlenswert! Im Gemeinderat gelernt (1) 17. Juni 20202. Juli 2022 Wie die Gemeindefinanzen durch verzögerte Aktualisierung von Statistiken und Auszahlung von Fördermitteln unnötig belastet werden, darum geht es in unserem ersten Beitrag der Kategorie „gelernt“. Zum Blog-Archiv
Bericht: Aktionstag „24 Stunden fürs Klima“ 25. September 202325. September 2023 Nach einem Filmabend im Karlsfelder Bürgerhaus am Freitag, wurde am Samstag den 23.9.2023 auf dem Bruno-Danzer Platz in Karlsfeld noch einmal für mehr Anstregungen im Bereich Klimaschutz appelliert. Während Kinder… Karlsfelds Haushalt 2023 – die GRÜNEN verweigern ihre Zustimmung nachdrücklich 29. Juli 202329. Juli 2023 Der Karlsfelder Haushalt 2023 wurde verabschiedet. Die Verschuldung erreicht neue Höchsstände während der Ausblick keine Besserung verspricht. Wegen fehlender Transparenz bezüglich des tatsächlichen Defizits und der fehlenden Strategie zur Lösung der mittelfristigen Probleme in Karlsfeld haben die GRÜNEN den Haushalt abgelehnt. „Mein Freund, die Wärmepumpe“ – Bericht aus der Praxis eines Heizungsexperten 16. Juli 202316. Juli 2023 Nach einer wissenschaftlich fundierten, eindeutig positiven Bewertung der Wärmepumpentechnologie kritisiert Dr. Martin Modlinger, der Dachauer Landtagskandidat der GRÜNEN, die Polemik der CSU. Diese dränge manche Bürgerinnen und Bürger dazu, „noch… Triff die GRÜNEN Special: „Mein Freund die Wärmepumpe“ 27. Juni 202317. Juli 2023 Ein Bericht aus der Praxis eines Heizungsexperten Wann und wo? Wahlrecht ab 16 – auch in Bayern. Es ist höchste Zeit! 27. Juni 202330. Juni 2023 Politische Entscheidungen betreffen junge Menschen oft besonders stark, wie das Schließen und erneute Öffnen von Schulen in der Pandemie. Sie zeigen sich solidarisch in der Krise und übernehmen Verantwortung fürs… Antrag: Gesetzliche Rahmenbedingungen für die zeitweise Öffnung des Schulcampus 9. Mai 202317. Juli 2023 Die Fraktionen von SPD und Bündnis 90 / DIE GRÜNEN beantragen gemeinsam die erneute Überprüfung der rechtlichen Rahmenbedingungen für den Schulcampus in der Krenmoosstraße, und zwar unter Einbezug der vollständigen… Hallenbad wird leider geschlossen 4. März 202317. Juli 2023 Der Gemeinderat Karlsfeld hat am 2.3.2023 mit einer Gegenstimme die dauerhafte Schließung des Karlsfelder Hallenbades beschlossen. Kein Mitglied hat sich diese Entscheidung leicht gemacht. mehr dazu … Antrag: Förderung Dritter des Hallenbades 2. März 202317. Juli 2023 Die Fraktion der Grünen im Gemeinderat Karlsfeld hatte im Vorfeld der Entscheidung zur Schließung des Hallenbades am 2.3.2023 mit einem Eilantrag versucht, Klarheit über den Status der Gespräche mit Dritte zu erlangen. Ziel war es auch, der Öffentlichkeit den Gesprächsstatus mit den Umlandgemeinden, potenziellen Sponsoren und Nutzern offen zu legen. Antrag: Beitritt Bündnis „Lebenswerte Städte [..] „ 2. März 202317. Juli 2023 Die Fraktion der Grünen hat gestern den Antrag gestellt, dass die Gemeinde Karlsfeld dem Bündnis „Lebenswerte Städte und Gemeinden durch angemessene Geschwindigkeiten“ beitritt. Dieses setzt sich dafür ein, dass es den Städten und Kommunen grundsätzlich erlaubt wird in ihren Gebieten die Geschwindigkeitsbeschränkungen selbst festzulegen. Weihnachtsansprache im Gemeinderat 17. Dezember 20224. März 2023 Der Sprecher der Gemeinderatsfraktion bringt zum Ausdruck das Weihnachten auch Teilen heißt. Und was das für uns, das Klima und unseren Wohlstand bedeutet. Termin: Triff die GRÜNEN am 12.01.2023 1. Dezember 202217. Dezember 2022 Der nächste Termin um Mitglieder der Grünen aus Ortverband und Gemeinderatsfraktion zu treffen ist der 12. Januar um 19:30 Uhr in der Gaststätte am Sportpark in Karlsfeld (Jahnstr. 15). Antrag: Ersatzcontainer für Kinderhort St. Josef 29. November 202216. Januar 2023 Die Gemeinderatsfraktion hat einstimmig einen Antrag im Gemeinderat eingebracht, dessen Ziel ein umgehender Beschluss für die Beschaffung eines Ersatzcontainers für den Kinderhort St. Josef ist. Petition: Abgeschobene Familie Esiovwa – bringt sie zurück! 24. November 202216. Januar 2023 Die Fraktion und der Ortsverband von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN in Karlsfeld unterstützt die Petition zur Gewährung eines humanitären Visas für die abgeschobene Familie Esiovwa aus Karlsfeld. Antrag: Strategische Planung der Nachmittagsbetreuung vonGrundschulkindern 3. November 202216. Januar 2023 Mutmaßlich wird sich nächstes Jahr die Situation für die Nachmittagsbetreuung von Grundschulkindern noch einmal verschärfen. 2026 gibt es einen Rechtsanspruch. Wir GRÜNEN fordern daher eine strategische Planung. Bericht: Klimaschutzworkshop der Gemeinde 16. Oktober 202229. November 2022 Bericht vom Klimaschutzworkshop der Gemeinde Karlsfeld am 10.10.2022. Eine Erfolgreiche Veranstaltung auf dem langen Weg zur Klimaneutralität der Gemeinde Karlsfeld. Aktion: Ramadama an der Würm 6. Oktober 202229. November 2022 Am 08.10.2022 beteiligen wir uns am GRÜNEN Würm-Clean Up. Wir säubern die Würm von Starnberg bis nach Dachau. In Karlsfeld starten wir um 13:30 Uhr an der Würmbrücke Wehrstaudenstrasse (direkt… Vortrag: Tipps zum Heizen und Energie sparen (mit Folien) 16. September 20228. Oktober 2022 Nach dem großen Erfolg des Vortrags zum Thema Photovoltaik, haben wir den Referenten noch einmal eingeladen, um über das Thema „richtiges Heizen“ zu sprechen. Auf einen Sommer mit kaum erträglichen Hitzerekorden und… Vortrag zur Photovoltaik am 22. Juni 2022 im Karlsfelder Bürgerhaus 23. Juni 202225. Juni 2022 Der Ansturm war so riesig, dass wir im Bürgerhaus spontan die Räumlichkeiten wechseln mussten! Über 120 Besucher*innen informierten sich im Bürgerhaus über die Möglichkeiten, Grenzen und Förderung von Photovoltaikanlagen. Hier… Termin: Auf die Räder fertig los! – GRÜNE Radltour 19. Juni 202229. November 2022 Am 16. Juli 2022 luden Ortsverband und Gemeinderatsfraktion der GRÜNEN in Karlsfeld zur Radltour ein! Die Tour verlief vom Karlsfelder See durchs Schwarzhölzl zum Ruderregatta-See. Es war eine sehr familienfreundliche… Termin: Klausur von Vorstand und Fraktion 3. Mai 202229. November 2022 Der Ortsvorstand von B90/Die Grünen in Karlsfeld und die Grünen Mitglieder des Gemeinderats Karlsfeld haben den 1. Mai (nach der Aufstellung des Maibaums) für eine Klausur genutzt. Gemeinsam wurde die… Es geht wieder los! 28. September 202019. Mai 2021 Am 24.09.2020 traf sich der Gemeinderat Karlsfeld zur ersten Sitzung nach der Sommerpause im Bürgerhaus. Außergewöhnlich viele Zuhörer*innen waren anwesend, denn es ging u.a. um die Wiedereröffnung des Hallenbades nach der Corona-Zwangspause. Viele Karlsfelder*innen warten ungeduldig darauf, haben doch die Münchner Bäder und auch das Dachauer Hallenbad bereits seit Wochen wieder geöffnet. Im Gemeinderat gelernt (2) 4. August 20202. Juli 2022 Heike Miebach schreibt darüber, was sie über Baurecht und die Umsetzung von Bauvorhaben in Karlsfeld in 4 Monaten im Gemeinderat gelernt hat. Sehr empfehlenswert! Neue GRÜNE Spuren in Karlsfeld 7. Juli 202019. Mai 2021 Die Arbeit der GRÜNEN Fraktion im Gemeinderat hinterlässt erste dauerhafte Spuren: Einstimmig folgten alle Fraktionen dem GRÜNEN Vorschlag, die neue Hauptverkehrsstraße auf dem ehemaligen Ludl-Gelände in Verlängerung der Gartenstraße „Anna-Ludl-Straße“… Im Gemeinderat gelernt (1) 17. Juni 20202. Juli 2022 Wie die Gemeindefinanzen durch verzögerte Aktualisierung von Statistiken und Auszahlung von Fördermitteln unnötig belastet werden, darum geht es in unserem ersten Beitrag der Kategorie „gelernt“. Klimaschutzkonzept wird weiter verfolgt 28. Mai 202019. Mai 2021 27.05.2020 Im heutigen Umwelt- und Verkehrsausschuss wurde unter anderem der Antrag der SPD auf Entwicklung eines Klimaschutzkonzeptes beraten. Die Verwaltung hat in ihrer Beschlussvorlage von der Zustimmung des Antrags wegen… Zum Blog-Archiv Karlsfelds Haushalt 2023 – die GRÜNEN verweigern ihre Zustimmung nachdrücklich 29. Juli 202329. Juli 2023 Der Karlsfelder Haushalt 2023 wurde verabschiedet. Die Verschuldung erreicht neue Höchsstände während der Ausblick keine Besserung verspricht. Wegen fehlender Transparenz bezüglich des tatsächlichen Defizits und der fehlenden Strategie zur Lösung der mittelfristigen Probleme in Karlsfeld haben die GRÜNEN den Haushalt abgelehnt. Triff die GRÜNEN Special: „Mein Freund die Wärmepumpe“ 27. Juni 202317. Juli 2023 Ein Bericht aus der Praxis eines Heizungsexperten Wann und wo? Antrag: Gesetzliche Rahmenbedingungen für die zeitweise Öffnung des Schulcampus 9. Mai 202317. Juli 2023 Die Fraktionen von SPD und Bündnis 90 / DIE GRÜNEN beantragen gemeinsam die erneute Überprüfung der rechtlichen Rahmenbedingungen für den Schulcampus in der Krenmoosstraße, und zwar unter Einbezug der vollständigen… Antrag: Förderung Dritter des Hallenbades 2. März 202317. Juli 2023 Die Fraktion der Grünen im Gemeinderat Karlsfeld hatte im Vorfeld der Entscheidung zur Schließung des Hallenbades am 2.3.2023 mit einem Eilantrag versucht, Klarheit über den Status der Gespräche mit Dritte zu erlangen. Ziel war es auch, der Öffentlichkeit den Gesprächsstatus mit den Umlandgemeinden, potenziellen Sponsoren und Nutzern offen zu legen. Weihnachtsansprache im Gemeinderat 17. Dezember 20224. März 2023 Der Sprecher der Gemeinderatsfraktion bringt zum Ausdruck das Weihnachten auch Teilen heißt. Und was das für uns, das Klima und unseren Wohlstand bedeutet. Antrag: Ersatzcontainer für Kinderhort St. Josef 29. November 202216. Januar 2023 Die Gemeinderatsfraktion hat einstimmig einen Antrag im Gemeinderat eingebracht, dessen Ziel ein umgehender Beschluss für die Beschaffung eines Ersatzcontainers für den Kinderhort St. Josef ist. Antrag: Strategische Planung der Nachmittagsbetreuung vonGrundschulkindern 3. November 202216. Januar 2023 Mutmaßlich wird sich nächstes Jahr die Situation für die Nachmittagsbetreuung von Grundschulkindern noch einmal verschärfen. 2026 gibt es einen Rechtsanspruch. Wir GRÜNEN fordern daher eine strategische Planung. Aktion: Ramadama an der Würm 6. Oktober 202229. November 2022 Am 08.10.2022 beteiligen wir uns am GRÜNEN Würm-Clean Up. Wir säubern die Würm von Starnberg bis nach Dachau. In Karlsfeld starten wir um 13:30 Uhr an der Würmbrücke Wehrstaudenstrasse (direkt… Vortrag zur Photovoltaik am 22. Juni 2022 im Karlsfelder Bürgerhaus 23. Juni 202225. Juni 2022 Der Ansturm war so riesig, dass wir im Bürgerhaus spontan die Räumlichkeiten wechseln mussten! Über 120 Besucher*innen informierten sich im Bürgerhaus über die Möglichkeiten, Grenzen und Förderung von Photovoltaikanlagen. Hier… Termin: Klausur von Vorstand und Fraktion 3. Mai 202229. November 2022 Der Ortsvorstand von B90/Die Grünen in Karlsfeld und die Grünen Mitglieder des Gemeinderats Karlsfeld haben den 1. Mai (nach der Aufstellung des Maibaums) für eine Klausur genutzt. Gemeinsam wurde die… Im Gemeinderat gelernt (2) 4. August 20202. Juli 2022 Heike Miebach schreibt darüber, was sie über Baurecht und die Umsetzung von Bauvorhaben in Karlsfeld in 4 Monaten im Gemeinderat gelernt hat. Sehr empfehlenswert! Im Gemeinderat gelernt (1) 17. Juni 20202. Juli 2022 Wie die Gemeindefinanzen durch verzögerte Aktualisierung von Statistiken und Auszahlung von Fördermitteln unnötig belastet werden, darum geht es in unserem ersten Beitrag der Kategorie „gelernt“. Zum Blog-Archiv
Karlsfelds Haushalt 2023 – die GRÜNEN verweigern ihre Zustimmung nachdrücklich 29. Juli 202329. Juli 2023 Der Karlsfelder Haushalt 2023 wurde verabschiedet. Die Verschuldung erreicht neue Höchsstände während der Ausblick keine Besserung verspricht. Wegen fehlender Transparenz bezüglich des tatsächlichen Defizits und der fehlenden Strategie zur Lösung der mittelfristigen Probleme in Karlsfeld haben die GRÜNEN den Haushalt abgelehnt. „Mein Freund, die Wärmepumpe“ – Bericht aus der Praxis eines Heizungsexperten 16. Juli 202316. Juli 2023 Nach einer wissenschaftlich fundierten, eindeutig positiven Bewertung der Wärmepumpentechnologie kritisiert Dr. Martin Modlinger, der Dachauer Landtagskandidat der GRÜNEN, die Polemik der CSU. Diese dränge manche Bürgerinnen und Bürger dazu, „noch… Triff die GRÜNEN Special: „Mein Freund die Wärmepumpe“ 27. Juni 202317. Juli 2023 Ein Bericht aus der Praxis eines Heizungsexperten Wann und wo? Wahlrecht ab 16 – auch in Bayern. Es ist höchste Zeit! 27. Juni 202330. Juni 2023 Politische Entscheidungen betreffen junge Menschen oft besonders stark, wie das Schließen und erneute Öffnen von Schulen in der Pandemie. Sie zeigen sich solidarisch in der Krise und übernehmen Verantwortung fürs… Antrag: Gesetzliche Rahmenbedingungen für die zeitweise Öffnung des Schulcampus 9. Mai 202317. Juli 2023 Die Fraktionen von SPD und Bündnis 90 / DIE GRÜNEN beantragen gemeinsam die erneute Überprüfung der rechtlichen Rahmenbedingungen für den Schulcampus in der Krenmoosstraße, und zwar unter Einbezug der vollständigen… Hallenbad wird leider geschlossen 4. März 202317. Juli 2023 Der Gemeinderat Karlsfeld hat am 2.3.2023 mit einer Gegenstimme die dauerhafte Schließung des Karlsfelder Hallenbades beschlossen. Kein Mitglied hat sich diese Entscheidung leicht gemacht. mehr dazu … Antrag: Förderung Dritter des Hallenbades 2. März 202317. Juli 2023 Die Fraktion der Grünen im Gemeinderat Karlsfeld hatte im Vorfeld der Entscheidung zur Schließung des Hallenbades am 2.3.2023 mit einem Eilantrag versucht, Klarheit über den Status der Gespräche mit Dritte zu erlangen. Ziel war es auch, der Öffentlichkeit den Gesprächsstatus mit den Umlandgemeinden, potenziellen Sponsoren und Nutzern offen zu legen. Antrag: Beitritt Bündnis „Lebenswerte Städte [..] „ 2. März 202317. Juli 2023 Die Fraktion der Grünen hat gestern den Antrag gestellt, dass die Gemeinde Karlsfeld dem Bündnis „Lebenswerte Städte und Gemeinden durch angemessene Geschwindigkeiten“ beitritt. Dieses setzt sich dafür ein, dass es den Städten und Kommunen grundsätzlich erlaubt wird in ihren Gebieten die Geschwindigkeitsbeschränkungen selbst festzulegen. Weihnachtsansprache im Gemeinderat 17. Dezember 20224. März 2023 Der Sprecher der Gemeinderatsfraktion bringt zum Ausdruck das Weihnachten auch Teilen heißt. Und was das für uns, das Klima und unseren Wohlstand bedeutet. Termin: Triff die GRÜNEN am 12.01.2023 1. Dezember 202217. Dezember 2022 Der nächste Termin um Mitglieder der Grünen aus Ortverband und Gemeinderatsfraktion zu treffen ist der 12. Januar um 19:30 Uhr in der Gaststätte am Sportpark in Karlsfeld (Jahnstr. 15). Antrag: Ersatzcontainer für Kinderhort St. Josef 29. November 202216. Januar 2023 Die Gemeinderatsfraktion hat einstimmig einen Antrag im Gemeinderat eingebracht, dessen Ziel ein umgehender Beschluss für die Beschaffung eines Ersatzcontainers für den Kinderhort St. Josef ist. Petition: Abgeschobene Familie Esiovwa – bringt sie zurück! 24. November 202216. Januar 2023 Die Fraktion und der Ortsverband von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN in Karlsfeld unterstützt die Petition zur Gewährung eines humanitären Visas für die abgeschobene Familie Esiovwa aus Karlsfeld. Antrag: Strategische Planung der Nachmittagsbetreuung vonGrundschulkindern 3. November 202216. Januar 2023 Mutmaßlich wird sich nächstes Jahr die Situation für die Nachmittagsbetreuung von Grundschulkindern noch einmal verschärfen. 2026 gibt es einen Rechtsanspruch. Wir GRÜNEN fordern daher eine strategische Planung. Bericht: Klimaschutzworkshop der Gemeinde 16. Oktober 202229. November 2022 Bericht vom Klimaschutzworkshop der Gemeinde Karlsfeld am 10.10.2022. Eine Erfolgreiche Veranstaltung auf dem langen Weg zur Klimaneutralität der Gemeinde Karlsfeld. Aktion: Ramadama an der Würm 6. Oktober 202229. November 2022 Am 08.10.2022 beteiligen wir uns am GRÜNEN Würm-Clean Up. Wir säubern die Würm von Starnberg bis nach Dachau. In Karlsfeld starten wir um 13:30 Uhr an der Würmbrücke Wehrstaudenstrasse (direkt… Vortrag: Tipps zum Heizen und Energie sparen (mit Folien) 16. September 20228. Oktober 2022 Nach dem großen Erfolg des Vortrags zum Thema Photovoltaik, haben wir den Referenten noch einmal eingeladen, um über das Thema „richtiges Heizen“ zu sprechen. Auf einen Sommer mit kaum erträglichen Hitzerekorden und… Vortrag zur Photovoltaik am 22. Juni 2022 im Karlsfelder Bürgerhaus 23. Juni 202225. Juni 2022 Der Ansturm war so riesig, dass wir im Bürgerhaus spontan die Räumlichkeiten wechseln mussten! Über 120 Besucher*innen informierten sich im Bürgerhaus über die Möglichkeiten, Grenzen und Förderung von Photovoltaikanlagen. Hier… Termin: Auf die Räder fertig los! – GRÜNE Radltour 19. Juni 202229. November 2022 Am 16. Juli 2022 luden Ortsverband und Gemeinderatsfraktion der GRÜNEN in Karlsfeld zur Radltour ein! Die Tour verlief vom Karlsfelder See durchs Schwarzhölzl zum Ruderregatta-See. Es war eine sehr familienfreundliche… Termin: Klausur von Vorstand und Fraktion 3. Mai 202229. November 2022 Der Ortsvorstand von B90/Die Grünen in Karlsfeld und die Grünen Mitglieder des Gemeinderats Karlsfeld haben den 1. Mai (nach der Aufstellung des Maibaums) für eine Klausur genutzt. Gemeinsam wurde die… Es geht wieder los! 28. September 202019. Mai 2021 Am 24.09.2020 traf sich der Gemeinderat Karlsfeld zur ersten Sitzung nach der Sommerpause im Bürgerhaus. Außergewöhnlich viele Zuhörer*innen waren anwesend, denn es ging u.a. um die Wiedereröffnung des Hallenbades nach der Corona-Zwangspause. Viele Karlsfelder*innen warten ungeduldig darauf, haben doch die Münchner Bäder und auch das Dachauer Hallenbad bereits seit Wochen wieder geöffnet. Im Gemeinderat gelernt (2) 4. August 20202. Juli 2022 Heike Miebach schreibt darüber, was sie über Baurecht und die Umsetzung von Bauvorhaben in Karlsfeld in 4 Monaten im Gemeinderat gelernt hat. Sehr empfehlenswert! Neue GRÜNE Spuren in Karlsfeld 7. Juli 202019. Mai 2021 Die Arbeit der GRÜNEN Fraktion im Gemeinderat hinterlässt erste dauerhafte Spuren: Einstimmig folgten alle Fraktionen dem GRÜNEN Vorschlag, die neue Hauptverkehrsstraße auf dem ehemaligen Ludl-Gelände in Verlängerung der Gartenstraße „Anna-Ludl-Straße“… Im Gemeinderat gelernt (1) 17. Juni 20202. Juli 2022 Wie die Gemeindefinanzen durch verzögerte Aktualisierung von Statistiken und Auszahlung von Fördermitteln unnötig belastet werden, darum geht es in unserem ersten Beitrag der Kategorie „gelernt“. Klimaschutzkonzept wird weiter verfolgt 28. Mai 202019. Mai 2021 27.05.2020 Im heutigen Umwelt- und Verkehrsausschuss wurde unter anderem der Antrag der SPD auf Entwicklung eines Klimaschutzkonzeptes beraten. Die Verwaltung hat in ihrer Beschlussvorlage von der Zustimmung des Antrags wegen… Zum Blog-Archiv Karlsfelds Haushalt 2023 – die GRÜNEN verweigern ihre Zustimmung nachdrücklich 29. Juli 202329. Juli 2023 Der Karlsfelder Haushalt 2023 wurde verabschiedet. Die Verschuldung erreicht neue Höchsstände während der Ausblick keine Besserung verspricht. Wegen fehlender Transparenz bezüglich des tatsächlichen Defizits und der fehlenden Strategie zur Lösung der mittelfristigen Probleme in Karlsfeld haben die GRÜNEN den Haushalt abgelehnt. Triff die GRÜNEN Special: „Mein Freund die Wärmepumpe“ 27. Juni 202317. Juli 2023 Ein Bericht aus der Praxis eines Heizungsexperten Wann und wo? Antrag: Gesetzliche Rahmenbedingungen für die zeitweise Öffnung des Schulcampus 9. Mai 202317. Juli 2023 Die Fraktionen von SPD und Bündnis 90 / DIE GRÜNEN beantragen gemeinsam die erneute Überprüfung der rechtlichen Rahmenbedingungen für den Schulcampus in der Krenmoosstraße, und zwar unter Einbezug der vollständigen… Antrag: Förderung Dritter des Hallenbades 2. März 202317. Juli 2023 Die Fraktion der Grünen im Gemeinderat Karlsfeld hatte im Vorfeld der Entscheidung zur Schließung des Hallenbades am 2.3.2023 mit einem Eilantrag versucht, Klarheit über den Status der Gespräche mit Dritte zu erlangen. Ziel war es auch, der Öffentlichkeit den Gesprächsstatus mit den Umlandgemeinden, potenziellen Sponsoren und Nutzern offen zu legen. Weihnachtsansprache im Gemeinderat 17. Dezember 20224. März 2023 Der Sprecher der Gemeinderatsfraktion bringt zum Ausdruck das Weihnachten auch Teilen heißt. Und was das für uns, das Klima und unseren Wohlstand bedeutet. Antrag: Ersatzcontainer für Kinderhort St. Josef 29. November 202216. Januar 2023 Die Gemeinderatsfraktion hat einstimmig einen Antrag im Gemeinderat eingebracht, dessen Ziel ein umgehender Beschluss für die Beschaffung eines Ersatzcontainers für den Kinderhort St. Josef ist. Antrag: Strategische Planung der Nachmittagsbetreuung vonGrundschulkindern 3. November 202216. Januar 2023 Mutmaßlich wird sich nächstes Jahr die Situation für die Nachmittagsbetreuung von Grundschulkindern noch einmal verschärfen. 2026 gibt es einen Rechtsanspruch. Wir GRÜNEN fordern daher eine strategische Planung. Aktion: Ramadama an der Würm 6. Oktober 202229. November 2022 Am 08.10.2022 beteiligen wir uns am GRÜNEN Würm-Clean Up. Wir säubern die Würm von Starnberg bis nach Dachau. In Karlsfeld starten wir um 13:30 Uhr an der Würmbrücke Wehrstaudenstrasse (direkt… Vortrag zur Photovoltaik am 22. Juni 2022 im Karlsfelder Bürgerhaus 23. Juni 202225. Juni 2022 Der Ansturm war so riesig, dass wir im Bürgerhaus spontan die Räumlichkeiten wechseln mussten! Über 120 Besucher*innen informierten sich im Bürgerhaus über die Möglichkeiten, Grenzen und Förderung von Photovoltaikanlagen. Hier… Termin: Klausur von Vorstand und Fraktion 3. Mai 202229. November 2022 Der Ortsvorstand von B90/Die Grünen in Karlsfeld und die Grünen Mitglieder des Gemeinderats Karlsfeld haben den 1. Mai (nach der Aufstellung des Maibaums) für eine Klausur genutzt. Gemeinsam wurde die… Im Gemeinderat gelernt (2) 4. August 20202. Juli 2022 Heike Miebach schreibt darüber, was sie über Baurecht und die Umsetzung von Bauvorhaben in Karlsfeld in 4 Monaten im Gemeinderat gelernt hat. Sehr empfehlenswert! Im Gemeinderat gelernt (1) 17. Juni 20202. Juli 2022 Wie die Gemeindefinanzen durch verzögerte Aktualisierung von Statistiken und Auszahlung von Fördermitteln unnötig belastet werden, darum geht es in unserem ersten Beitrag der Kategorie „gelernt“. Zum Blog-Archiv
„Mein Freund, die Wärmepumpe“ – Bericht aus der Praxis eines Heizungsexperten 16. Juli 202316. Juli 2023 Nach einer wissenschaftlich fundierten, eindeutig positiven Bewertung der Wärmepumpentechnologie kritisiert Dr. Martin Modlinger, der Dachauer Landtagskandidat der GRÜNEN, die Polemik der CSU. Diese dränge manche Bürgerinnen und Bürger dazu, „noch… Triff die GRÜNEN Special: „Mein Freund die Wärmepumpe“ 27. Juni 202317. Juli 2023 Ein Bericht aus der Praxis eines Heizungsexperten Wann und wo? Wahlrecht ab 16 – auch in Bayern. Es ist höchste Zeit! 27. Juni 202330. Juni 2023 Politische Entscheidungen betreffen junge Menschen oft besonders stark, wie das Schließen und erneute Öffnen von Schulen in der Pandemie. Sie zeigen sich solidarisch in der Krise und übernehmen Verantwortung fürs… Antrag: Gesetzliche Rahmenbedingungen für die zeitweise Öffnung des Schulcampus 9. Mai 202317. Juli 2023 Die Fraktionen von SPD und Bündnis 90 / DIE GRÜNEN beantragen gemeinsam die erneute Überprüfung der rechtlichen Rahmenbedingungen für den Schulcampus in der Krenmoosstraße, und zwar unter Einbezug der vollständigen… Hallenbad wird leider geschlossen 4. März 202317. Juli 2023 Der Gemeinderat Karlsfeld hat am 2.3.2023 mit einer Gegenstimme die dauerhafte Schließung des Karlsfelder Hallenbades beschlossen. Kein Mitglied hat sich diese Entscheidung leicht gemacht. mehr dazu … Antrag: Förderung Dritter des Hallenbades 2. März 202317. Juli 2023 Die Fraktion der Grünen im Gemeinderat Karlsfeld hatte im Vorfeld der Entscheidung zur Schließung des Hallenbades am 2.3.2023 mit einem Eilantrag versucht, Klarheit über den Status der Gespräche mit Dritte zu erlangen. Ziel war es auch, der Öffentlichkeit den Gesprächsstatus mit den Umlandgemeinden, potenziellen Sponsoren und Nutzern offen zu legen. Antrag: Beitritt Bündnis „Lebenswerte Städte [..] „ 2. März 202317. Juli 2023 Die Fraktion der Grünen hat gestern den Antrag gestellt, dass die Gemeinde Karlsfeld dem Bündnis „Lebenswerte Städte und Gemeinden durch angemessene Geschwindigkeiten“ beitritt. Dieses setzt sich dafür ein, dass es den Städten und Kommunen grundsätzlich erlaubt wird in ihren Gebieten die Geschwindigkeitsbeschränkungen selbst festzulegen. Weihnachtsansprache im Gemeinderat 17. Dezember 20224. März 2023 Der Sprecher der Gemeinderatsfraktion bringt zum Ausdruck das Weihnachten auch Teilen heißt. Und was das für uns, das Klima und unseren Wohlstand bedeutet. Termin: Triff die GRÜNEN am 12.01.2023 1. Dezember 202217. Dezember 2022 Der nächste Termin um Mitglieder der Grünen aus Ortverband und Gemeinderatsfraktion zu treffen ist der 12. Januar um 19:30 Uhr in der Gaststätte am Sportpark in Karlsfeld (Jahnstr. 15). Antrag: Ersatzcontainer für Kinderhort St. Josef 29. November 202216. Januar 2023 Die Gemeinderatsfraktion hat einstimmig einen Antrag im Gemeinderat eingebracht, dessen Ziel ein umgehender Beschluss für die Beschaffung eines Ersatzcontainers für den Kinderhort St. Josef ist. Petition: Abgeschobene Familie Esiovwa – bringt sie zurück! 24. November 202216. Januar 2023 Die Fraktion und der Ortsverband von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN in Karlsfeld unterstützt die Petition zur Gewährung eines humanitären Visas für die abgeschobene Familie Esiovwa aus Karlsfeld. Antrag: Strategische Planung der Nachmittagsbetreuung vonGrundschulkindern 3. November 202216. Januar 2023 Mutmaßlich wird sich nächstes Jahr die Situation für die Nachmittagsbetreuung von Grundschulkindern noch einmal verschärfen. 2026 gibt es einen Rechtsanspruch. Wir GRÜNEN fordern daher eine strategische Planung. Bericht: Klimaschutzworkshop der Gemeinde 16. Oktober 202229. November 2022 Bericht vom Klimaschutzworkshop der Gemeinde Karlsfeld am 10.10.2022. Eine Erfolgreiche Veranstaltung auf dem langen Weg zur Klimaneutralität der Gemeinde Karlsfeld. Aktion: Ramadama an der Würm 6. Oktober 202229. November 2022 Am 08.10.2022 beteiligen wir uns am GRÜNEN Würm-Clean Up. Wir säubern die Würm von Starnberg bis nach Dachau. In Karlsfeld starten wir um 13:30 Uhr an der Würmbrücke Wehrstaudenstrasse (direkt… Vortrag: Tipps zum Heizen und Energie sparen (mit Folien) 16. September 20228. Oktober 2022 Nach dem großen Erfolg des Vortrags zum Thema Photovoltaik, haben wir den Referenten noch einmal eingeladen, um über das Thema „richtiges Heizen“ zu sprechen. Auf einen Sommer mit kaum erträglichen Hitzerekorden und… Vortrag zur Photovoltaik am 22. Juni 2022 im Karlsfelder Bürgerhaus 23. Juni 202225. Juni 2022 Der Ansturm war so riesig, dass wir im Bürgerhaus spontan die Räumlichkeiten wechseln mussten! Über 120 Besucher*innen informierten sich im Bürgerhaus über die Möglichkeiten, Grenzen und Förderung von Photovoltaikanlagen. Hier… Termin: Auf die Räder fertig los! – GRÜNE Radltour 19. Juni 202229. November 2022 Am 16. Juli 2022 luden Ortsverband und Gemeinderatsfraktion der GRÜNEN in Karlsfeld zur Radltour ein! Die Tour verlief vom Karlsfelder See durchs Schwarzhölzl zum Ruderregatta-See. Es war eine sehr familienfreundliche… Termin: Klausur von Vorstand und Fraktion 3. Mai 202229. November 2022 Der Ortsvorstand von B90/Die Grünen in Karlsfeld und die Grünen Mitglieder des Gemeinderats Karlsfeld haben den 1. Mai (nach der Aufstellung des Maibaums) für eine Klausur genutzt. Gemeinsam wurde die… Es geht wieder los! 28. September 202019. Mai 2021 Am 24.09.2020 traf sich der Gemeinderat Karlsfeld zur ersten Sitzung nach der Sommerpause im Bürgerhaus. Außergewöhnlich viele Zuhörer*innen waren anwesend, denn es ging u.a. um die Wiedereröffnung des Hallenbades nach der Corona-Zwangspause. Viele Karlsfelder*innen warten ungeduldig darauf, haben doch die Münchner Bäder und auch das Dachauer Hallenbad bereits seit Wochen wieder geöffnet. Im Gemeinderat gelernt (2) 4. August 20202. Juli 2022 Heike Miebach schreibt darüber, was sie über Baurecht und die Umsetzung von Bauvorhaben in Karlsfeld in 4 Monaten im Gemeinderat gelernt hat. Sehr empfehlenswert! Neue GRÜNE Spuren in Karlsfeld 7. Juli 202019. Mai 2021 Die Arbeit der GRÜNEN Fraktion im Gemeinderat hinterlässt erste dauerhafte Spuren: Einstimmig folgten alle Fraktionen dem GRÜNEN Vorschlag, die neue Hauptverkehrsstraße auf dem ehemaligen Ludl-Gelände in Verlängerung der Gartenstraße „Anna-Ludl-Straße“… Im Gemeinderat gelernt (1) 17. Juni 20202. Juli 2022 Wie die Gemeindefinanzen durch verzögerte Aktualisierung von Statistiken und Auszahlung von Fördermitteln unnötig belastet werden, darum geht es in unserem ersten Beitrag der Kategorie „gelernt“. Klimaschutzkonzept wird weiter verfolgt 28. Mai 202019. Mai 2021 27.05.2020 Im heutigen Umwelt- und Verkehrsausschuss wurde unter anderem der Antrag der SPD auf Entwicklung eines Klimaschutzkonzeptes beraten. Die Verwaltung hat in ihrer Beschlussvorlage von der Zustimmung des Antrags wegen… Zum Blog-Archiv Karlsfelds Haushalt 2023 – die GRÜNEN verweigern ihre Zustimmung nachdrücklich 29. Juli 202329. Juli 2023 Der Karlsfelder Haushalt 2023 wurde verabschiedet. Die Verschuldung erreicht neue Höchsstände während der Ausblick keine Besserung verspricht. Wegen fehlender Transparenz bezüglich des tatsächlichen Defizits und der fehlenden Strategie zur Lösung der mittelfristigen Probleme in Karlsfeld haben die GRÜNEN den Haushalt abgelehnt. Triff die GRÜNEN Special: „Mein Freund die Wärmepumpe“ 27. Juni 202317. Juli 2023 Ein Bericht aus der Praxis eines Heizungsexperten Wann und wo? Antrag: Gesetzliche Rahmenbedingungen für die zeitweise Öffnung des Schulcampus 9. Mai 202317. Juli 2023 Die Fraktionen von SPD und Bündnis 90 / DIE GRÜNEN beantragen gemeinsam die erneute Überprüfung der rechtlichen Rahmenbedingungen für den Schulcampus in der Krenmoosstraße, und zwar unter Einbezug der vollständigen… Antrag: Förderung Dritter des Hallenbades 2. März 202317. Juli 2023 Die Fraktion der Grünen im Gemeinderat Karlsfeld hatte im Vorfeld der Entscheidung zur Schließung des Hallenbades am 2.3.2023 mit einem Eilantrag versucht, Klarheit über den Status der Gespräche mit Dritte zu erlangen. Ziel war es auch, der Öffentlichkeit den Gesprächsstatus mit den Umlandgemeinden, potenziellen Sponsoren und Nutzern offen zu legen. Weihnachtsansprache im Gemeinderat 17. Dezember 20224. März 2023 Der Sprecher der Gemeinderatsfraktion bringt zum Ausdruck das Weihnachten auch Teilen heißt. Und was das für uns, das Klima und unseren Wohlstand bedeutet. Antrag: Ersatzcontainer für Kinderhort St. Josef 29. November 202216. Januar 2023 Die Gemeinderatsfraktion hat einstimmig einen Antrag im Gemeinderat eingebracht, dessen Ziel ein umgehender Beschluss für die Beschaffung eines Ersatzcontainers für den Kinderhort St. Josef ist. Antrag: Strategische Planung der Nachmittagsbetreuung vonGrundschulkindern 3. November 202216. Januar 2023 Mutmaßlich wird sich nächstes Jahr die Situation für die Nachmittagsbetreuung von Grundschulkindern noch einmal verschärfen. 2026 gibt es einen Rechtsanspruch. Wir GRÜNEN fordern daher eine strategische Planung. Aktion: Ramadama an der Würm 6. Oktober 202229. November 2022 Am 08.10.2022 beteiligen wir uns am GRÜNEN Würm-Clean Up. Wir säubern die Würm von Starnberg bis nach Dachau. In Karlsfeld starten wir um 13:30 Uhr an der Würmbrücke Wehrstaudenstrasse (direkt… Vortrag zur Photovoltaik am 22. Juni 2022 im Karlsfelder Bürgerhaus 23. Juni 202225. Juni 2022 Der Ansturm war so riesig, dass wir im Bürgerhaus spontan die Räumlichkeiten wechseln mussten! Über 120 Besucher*innen informierten sich im Bürgerhaus über die Möglichkeiten, Grenzen und Förderung von Photovoltaikanlagen. Hier… Termin: Klausur von Vorstand und Fraktion 3. Mai 202229. November 2022 Der Ortsvorstand von B90/Die Grünen in Karlsfeld und die Grünen Mitglieder des Gemeinderats Karlsfeld haben den 1. Mai (nach der Aufstellung des Maibaums) für eine Klausur genutzt. Gemeinsam wurde die… Im Gemeinderat gelernt (2) 4. August 20202. Juli 2022 Heike Miebach schreibt darüber, was sie über Baurecht und die Umsetzung von Bauvorhaben in Karlsfeld in 4 Monaten im Gemeinderat gelernt hat. Sehr empfehlenswert! Im Gemeinderat gelernt (1) 17. Juni 20202. Juli 2022 Wie die Gemeindefinanzen durch verzögerte Aktualisierung von Statistiken und Auszahlung von Fördermitteln unnötig belastet werden, darum geht es in unserem ersten Beitrag der Kategorie „gelernt“. Zum Blog-Archiv
Triff die GRÜNEN Special: „Mein Freund die Wärmepumpe“ 27. Juni 202317. Juli 2023 Ein Bericht aus der Praxis eines Heizungsexperten Wann und wo? Wahlrecht ab 16 – auch in Bayern. Es ist höchste Zeit! 27. Juni 202330. Juni 2023 Politische Entscheidungen betreffen junge Menschen oft besonders stark, wie das Schließen und erneute Öffnen von Schulen in der Pandemie. Sie zeigen sich solidarisch in der Krise und übernehmen Verantwortung fürs… Antrag: Gesetzliche Rahmenbedingungen für die zeitweise Öffnung des Schulcampus 9. Mai 202317. Juli 2023 Die Fraktionen von SPD und Bündnis 90 / DIE GRÜNEN beantragen gemeinsam die erneute Überprüfung der rechtlichen Rahmenbedingungen für den Schulcampus in der Krenmoosstraße, und zwar unter Einbezug der vollständigen… Hallenbad wird leider geschlossen 4. März 202317. Juli 2023 Der Gemeinderat Karlsfeld hat am 2.3.2023 mit einer Gegenstimme die dauerhafte Schließung des Karlsfelder Hallenbades beschlossen. Kein Mitglied hat sich diese Entscheidung leicht gemacht. mehr dazu … Antrag: Förderung Dritter des Hallenbades 2. März 202317. Juli 2023 Die Fraktion der Grünen im Gemeinderat Karlsfeld hatte im Vorfeld der Entscheidung zur Schließung des Hallenbades am 2.3.2023 mit einem Eilantrag versucht, Klarheit über den Status der Gespräche mit Dritte zu erlangen. Ziel war es auch, der Öffentlichkeit den Gesprächsstatus mit den Umlandgemeinden, potenziellen Sponsoren und Nutzern offen zu legen. Antrag: Beitritt Bündnis „Lebenswerte Städte [..] „ 2. März 202317. Juli 2023 Die Fraktion der Grünen hat gestern den Antrag gestellt, dass die Gemeinde Karlsfeld dem Bündnis „Lebenswerte Städte und Gemeinden durch angemessene Geschwindigkeiten“ beitritt. Dieses setzt sich dafür ein, dass es den Städten und Kommunen grundsätzlich erlaubt wird in ihren Gebieten die Geschwindigkeitsbeschränkungen selbst festzulegen. Weihnachtsansprache im Gemeinderat 17. Dezember 20224. März 2023 Der Sprecher der Gemeinderatsfraktion bringt zum Ausdruck das Weihnachten auch Teilen heißt. Und was das für uns, das Klima und unseren Wohlstand bedeutet. Termin: Triff die GRÜNEN am 12.01.2023 1. Dezember 202217. Dezember 2022 Der nächste Termin um Mitglieder der Grünen aus Ortverband und Gemeinderatsfraktion zu treffen ist der 12. Januar um 19:30 Uhr in der Gaststätte am Sportpark in Karlsfeld (Jahnstr. 15). Antrag: Ersatzcontainer für Kinderhort St. Josef 29. November 202216. Januar 2023 Die Gemeinderatsfraktion hat einstimmig einen Antrag im Gemeinderat eingebracht, dessen Ziel ein umgehender Beschluss für die Beschaffung eines Ersatzcontainers für den Kinderhort St. Josef ist. Petition: Abgeschobene Familie Esiovwa – bringt sie zurück! 24. November 202216. Januar 2023 Die Fraktion und der Ortsverband von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN in Karlsfeld unterstützt die Petition zur Gewährung eines humanitären Visas für die abgeschobene Familie Esiovwa aus Karlsfeld. Antrag: Strategische Planung der Nachmittagsbetreuung vonGrundschulkindern 3. November 202216. Januar 2023 Mutmaßlich wird sich nächstes Jahr die Situation für die Nachmittagsbetreuung von Grundschulkindern noch einmal verschärfen. 2026 gibt es einen Rechtsanspruch. Wir GRÜNEN fordern daher eine strategische Planung. Bericht: Klimaschutzworkshop der Gemeinde 16. Oktober 202229. November 2022 Bericht vom Klimaschutzworkshop der Gemeinde Karlsfeld am 10.10.2022. Eine Erfolgreiche Veranstaltung auf dem langen Weg zur Klimaneutralität der Gemeinde Karlsfeld. Aktion: Ramadama an der Würm 6. Oktober 202229. November 2022 Am 08.10.2022 beteiligen wir uns am GRÜNEN Würm-Clean Up. Wir säubern die Würm von Starnberg bis nach Dachau. In Karlsfeld starten wir um 13:30 Uhr an der Würmbrücke Wehrstaudenstrasse (direkt… Vortrag: Tipps zum Heizen und Energie sparen (mit Folien) 16. September 20228. Oktober 2022 Nach dem großen Erfolg des Vortrags zum Thema Photovoltaik, haben wir den Referenten noch einmal eingeladen, um über das Thema „richtiges Heizen“ zu sprechen. Auf einen Sommer mit kaum erträglichen Hitzerekorden und… Vortrag zur Photovoltaik am 22. Juni 2022 im Karlsfelder Bürgerhaus 23. Juni 202225. Juni 2022 Der Ansturm war so riesig, dass wir im Bürgerhaus spontan die Räumlichkeiten wechseln mussten! Über 120 Besucher*innen informierten sich im Bürgerhaus über die Möglichkeiten, Grenzen und Förderung von Photovoltaikanlagen. Hier… Termin: Auf die Räder fertig los! – GRÜNE Radltour 19. Juni 202229. November 2022 Am 16. Juli 2022 luden Ortsverband und Gemeinderatsfraktion der GRÜNEN in Karlsfeld zur Radltour ein! Die Tour verlief vom Karlsfelder See durchs Schwarzhölzl zum Ruderregatta-See. Es war eine sehr familienfreundliche… Termin: Klausur von Vorstand und Fraktion 3. Mai 202229. November 2022 Der Ortsvorstand von B90/Die Grünen in Karlsfeld und die Grünen Mitglieder des Gemeinderats Karlsfeld haben den 1. Mai (nach der Aufstellung des Maibaums) für eine Klausur genutzt. Gemeinsam wurde die… Es geht wieder los! 28. September 202019. Mai 2021 Am 24.09.2020 traf sich der Gemeinderat Karlsfeld zur ersten Sitzung nach der Sommerpause im Bürgerhaus. Außergewöhnlich viele Zuhörer*innen waren anwesend, denn es ging u.a. um die Wiedereröffnung des Hallenbades nach der Corona-Zwangspause. Viele Karlsfelder*innen warten ungeduldig darauf, haben doch die Münchner Bäder und auch das Dachauer Hallenbad bereits seit Wochen wieder geöffnet. Im Gemeinderat gelernt (2) 4. August 20202. Juli 2022 Heike Miebach schreibt darüber, was sie über Baurecht und die Umsetzung von Bauvorhaben in Karlsfeld in 4 Monaten im Gemeinderat gelernt hat. Sehr empfehlenswert! Neue GRÜNE Spuren in Karlsfeld 7. Juli 202019. Mai 2021 Die Arbeit der GRÜNEN Fraktion im Gemeinderat hinterlässt erste dauerhafte Spuren: Einstimmig folgten alle Fraktionen dem GRÜNEN Vorschlag, die neue Hauptverkehrsstraße auf dem ehemaligen Ludl-Gelände in Verlängerung der Gartenstraße „Anna-Ludl-Straße“… Im Gemeinderat gelernt (1) 17. Juni 20202. Juli 2022 Wie die Gemeindefinanzen durch verzögerte Aktualisierung von Statistiken und Auszahlung von Fördermitteln unnötig belastet werden, darum geht es in unserem ersten Beitrag der Kategorie „gelernt“. Klimaschutzkonzept wird weiter verfolgt 28. Mai 202019. Mai 2021 27.05.2020 Im heutigen Umwelt- und Verkehrsausschuss wurde unter anderem der Antrag der SPD auf Entwicklung eines Klimaschutzkonzeptes beraten. Die Verwaltung hat in ihrer Beschlussvorlage von der Zustimmung des Antrags wegen… Zum Blog-Archiv Karlsfelds Haushalt 2023 – die GRÜNEN verweigern ihre Zustimmung nachdrücklich 29. Juli 202329. Juli 2023 Der Karlsfelder Haushalt 2023 wurde verabschiedet. Die Verschuldung erreicht neue Höchsstände während der Ausblick keine Besserung verspricht. Wegen fehlender Transparenz bezüglich des tatsächlichen Defizits und der fehlenden Strategie zur Lösung der mittelfristigen Probleme in Karlsfeld haben die GRÜNEN den Haushalt abgelehnt. Triff die GRÜNEN Special: „Mein Freund die Wärmepumpe“ 27. Juni 202317. Juli 2023 Ein Bericht aus der Praxis eines Heizungsexperten Wann und wo? Antrag: Gesetzliche Rahmenbedingungen für die zeitweise Öffnung des Schulcampus 9. Mai 202317. Juli 2023 Die Fraktionen von SPD und Bündnis 90 / DIE GRÜNEN beantragen gemeinsam die erneute Überprüfung der rechtlichen Rahmenbedingungen für den Schulcampus in der Krenmoosstraße, und zwar unter Einbezug der vollständigen… Antrag: Förderung Dritter des Hallenbades 2. März 202317. Juli 2023 Die Fraktion der Grünen im Gemeinderat Karlsfeld hatte im Vorfeld der Entscheidung zur Schließung des Hallenbades am 2.3.2023 mit einem Eilantrag versucht, Klarheit über den Status der Gespräche mit Dritte zu erlangen. Ziel war es auch, der Öffentlichkeit den Gesprächsstatus mit den Umlandgemeinden, potenziellen Sponsoren und Nutzern offen zu legen. Weihnachtsansprache im Gemeinderat 17. Dezember 20224. März 2023 Der Sprecher der Gemeinderatsfraktion bringt zum Ausdruck das Weihnachten auch Teilen heißt. Und was das für uns, das Klima und unseren Wohlstand bedeutet. Antrag: Ersatzcontainer für Kinderhort St. Josef 29. November 202216. Januar 2023 Die Gemeinderatsfraktion hat einstimmig einen Antrag im Gemeinderat eingebracht, dessen Ziel ein umgehender Beschluss für die Beschaffung eines Ersatzcontainers für den Kinderhort St. Josef ist. Antrag: Strategische Planung der Nachmittagsbetreuung vonGrundschulkindern 3. November 202216. Januar 2023 Mutmaßlich wird sich nächstes Jahr die Situation für die Nachmittagsbetreuung von Grundschulkindern noch einmal verschärfen. 2026 gibt es einen Rechtsanspruch. Wir GRÜNEN fordern daher eine strategische Planung. Aktion: Ramadama an der Würm 6. Oktober 202229. November 2022 Am 08.10.2022 beteiligen wir uns am GRÜNEN Würm-Clean Up. Wir säubern die Würm von Starnberg bis nach Dachau. In Karlsfeld starten wir um 13:30 Uhr an der Würmbrücke Wehrstaudenstrasse (direkt… Vortrag zur Photovoltaik am 22. Juni 2022 im Karlsfelder Bürgerhaus 23. Juni 202225. Juni 2022 Der Ansturm war so riesig, dass wir im Bürgerhaus spontan die Räumlichkeiten wechseln mussten! Über 120 Besucher*innen informierten sich im Bürgerhaus über die Möglichkeiten, Grenzen und Förderung von Photovoltaikanlagen. Hier… Termin: Klausur von Vorstand und Fraktion 3. Mai 202229. November 2022 Der Ortsvorstand von B90/Die Grünen in Karlsfeld und die Grünen Mitglieder des Gemeinderats Karlsfeld haben den 1. Mai (nach der Aufstellung des Maibaums) für eine Klausur genutzt. Gemeinsam wurde die… Im Gemeinderat gelernt (2) 4. August 20202. Juli 2022 Heike Miebach schreibt darüber, was sie über Baurecht und die Umsetzung von Bauvorhaben in Karlsfeld in 4 Monaten im Gemeinderat gelernt hat. Sehr empfehlenswert! Im Gemeinderat gelernt (1) 17. Juni 20202. Juli 2022 Wie die Gemeindefinanzen durch verzögerte Aktualisierung von Statistiken und Auszahlung von Fördermitteln unnötig belastet werden, darum geht es in unserem ersten Beitrag der Kategorie „gelernt“. Zum Blog-Archiv
Wahlrecht ab 16 – auch in Bayern. Es ist höchste Zeit! 27. Juni 202330. Juni 2023 Politische Entscheidungen betreffen junge Menschen oft besonders stark, wie das Schließen und erneute Öffnen von Schulen in der Pandemie. Sie zeigen sich solidarisch in der Krise und übernehmen Verantwortung fürs… Antrag: Gesetzliche Rahmenbedingungen für die zeitweise Öffnung des Schulcampus 9. Mai 202317. Juli 2023 Die Fraktionen von SPD und Bündnis 90 / DIE GRÜNEN beantragen gemeinsam die erneute Überprüfung der rechtlichen Rahmenbedingungen für den Schulcampus in der Krenmoosstraße, und zwar unter Einbezug der vollständigen… Hallenbad wird leider geschlossen 4. März 202317. Juli 2023 Der Gemeinderat Karlsfeld hat am 2.3.2023 mit einer Gegenstimme die dauerhafte Schließung des Karlsfelder Hallenbades beschlossen. Kein Mitglied hat sich diese Entscheidung leicht gemacht. mehr dazu … Antrag: Förderung Dritter des Hallenbades 2. März 202317. Juli 2023 Die Fraktion der Grünen im Gemeinderat Karlsfeld hatte im Vorfeld der Entscheidung zur Schließung des Hallenbades am 2.3.2023 mit einem Eilantrag versucht, Klarheit über den Status der Gespräche mit Dritte zu erlangen. Ziel war es auch, der Öffentlichkeit den Gesprächsstatus mit den Umlandgemeinden, potenziellen Sponsoren und Nutzern offen zu legen. Antrag: Beitritt Bündnis „Lebenswerte Städte [..] „ 2. März 202317. Juli 2023 Die Fraktion der Grünen hat gestern den Antrag gestellt, dass die Gemeinde Karlsfeld dem Bündnis „Lebenswerte Städte und Gemeinden durch angemessene Geschwindigkeiten“ beitritt. Dieses setzt sich dafür ein, dass es den Städten und Kommunen grundsätzlich erlaubt wird in ihren Gebieten die Geschwindigkeitsbeschränkungen selbst festzulegen. Weihnachtsansprache im Gemeinderat 17. Dezember 20224. März 2023 Der Sprecher der Gemeinderatsfraktion bringt zum Ausdruck das Weihnachten auch Teilen heißt. Und was das für uns, das Klima und unseren Wohlstand bedeutet. Termin: Triff die GRÜNEN am 12.01.2023 1. Dezember 202217. Dezember 2022 Der nächste Termin um Mitglieder der Grünen aus Ortverband und Gemeinderatsfraktion zu treffen ist der 12. Januar um 19:30 Uhr in der Gaststätte am Sportpark in Karlsfeld (Jahnstr. 15). Antrag: Ersatzcontainer für Kinderhort St. Josef 29. November 202216. Januar 2023 Die Gemeinderatsfraktion hat einstimmig einen Antrag im Gemeinderat eingebracht, dessen Ziel ein umgehender Beschluss für die Beschaffung eines Ersatzcontainers für den Kinderhort St. Josef ist. Petition: Abgeschobene Familie Esiovwa – bringt sie zurück! 24. November 202216. Januar 2023 Die Fraktion und der Ortsverband von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN in Karlsfeld unterstützt die Petition zur Gewährung eines humanitären Visas für die abgeschobene Familie Esiovwa aus Karlsfeld. Antrag: Strategische Planung der Nachmittagsbetreuung vonGrundschulkindern 3. November 202216. Januar 2023 Mutmaßlich wird sich nächstes Jahr die Situation für die Nachmittagsbetreuung von Grundschulkindern noch einmal verschärfen. 2026 gibt es einen Rechtsanspruch. Wir GRÜNEN fordern daher eine strategische Planung. Bericht: Klimaschutzworkshop der Gemeinde 16. Oktober 202229. November 2022 Bericht vom Klimaschutzworkshop der Gemeinde Karlsfeld am 10.10.2022. Eine Erfolgreiche Veranstaltung auf dem langen Weg zur Klimaneutralität der Gemeinde Karlsfeld. Aktion: Ramadama an der Würm 6. Oktober 202229. November 2022 Am 08.10.2022 beteiligen wir uns am GRÜNEN Würm-Clean Up. Wir säubern die Würm von Starnberg bis nach Dachau. In Karlsfeld starten wir um 13:30 Uhr an der Würmbrücke Wehrstaudenstrasse (direkt… Vortrag: Tipps zum Heizen und Energie sparen (mit Folien) 16. September 20228. Oktober 2022 Nach dem großen Erfolg des Vortrags zum Thema Photovoltaik, haben wir den Referenten noch einmal eingeladen, um über das Thema „richtiges Heizen“ zu sprechen. Auf einen Sommer mit kaum erträglichen Hitzerekorden und… Vortrag zur Photovoltaik am 22. Juni 2022 im Karlsfelder Bürgerhaus 23. Juni 202225. Juni 2022 Der Ansturm war so riesig, dass wir im Bürgerhaus spontan die Räumlichkeiten wechseln mussten! Über 120 Besucher*innen informierten sich im Bürgerhaus über die Möglichkeiten, Grenzen und Förderung von Photovoltaikanlagen. Hier… Termin: Auf die Räder fertig los! – GRÜNE Radltour 19. Juni 202229. November 2022 Am 16. Juli 2022 luden Ortsverband und Gemeinderatsfraktion der GRÜNEN in Karlsfeld zur Radltour ein! Die Tour verlief vom Karlsfelder See durchs Schwarzhölzl zum Ruderregatta-See. Es war eine sehr familienfreundliche… Termin: Klausur von Vorstand und Fraktion 3. Mai 202229. November 2022 Der Ortsvorstand von B90/Die Grünen in Karlsfeld und die Grünen Mitglieder des Gemeinderats Karlsfeld haben den 1. Mai (nach der Aufstellung des Maibaums) für eine Klausur genutzt. Gemeinsam wurde die… Es geht wieder los! 28. September 202019. Mai 2021 Am 24.09.2020 traf sich der Gemeinderat Karlsfeld zur ersten Sitzung nach der Sommerpause im Bürgerhaus. Außergewöhnlich viele Zuhörer*innen waren anwesend, denn es ging u.a. um die Wiedereröffnung des Hallenbades nach der Corona-Zwangspause. Viele Karlsfelder*innen warten ungeduldig darauf, haben doch die Münchner Bäder und auch das Dachauer Hallenbad bereits seit Wochen wieder geöffnet. Im Gemeinderat gelernt (2) 4. August 20202. Juli 2022 Heike Miebach schreibt darüber, was sie über Baurecht und die Umsetzung von Bauvorhaben in Karlsfeld in 4 Monaten im Gemeinderat gelernt hat. Sehr empfehlenswert! Neue GRÜNE Spuren in Karlsfeld 7. Juli 202019. Mai 2021 Die Arbeit der GRÜNEN Fraktion im Gemeinderat hinterlässt erste dauerhafte Spuren: Einstimmig folgten alle Fraktionen dem GRÜNEN Vorschlag, die neue Hauptverkehrsstraße auf dem ehemaligen Ludl-Gelände in Verlängerung der Gartenstraße „Anna-Ludl-Straße“… Im Gemeinderat gelernt (1) 17. Juni 20202. Juli 2022 Wie die Gemeindefinanzen durch verzögerte Aktualisierung von Statistiken und Auszahlung von Fördermitteln unnötig belastet werden, darum geht es in unserem ersten Beitrag der Kategorie „gelernt“. Klimaschutzkonzept wird weiter verfolgt 28. Mai 202019. Mai 2021 27.05.2020 Im heutigen Umwelt- und Verkehrsausschuss wurde unter anderem der Antrag der SPD auf Entwicklung eines Klimaschutzkonzeptes beraten. Die Verwaltung hat in ihrer Beschlussvorlage von der Zustimmung des Antrags wegen… Zum Blog-Archiv Karlsfelds Haushalt 2023 – die GRÜNEN verweigern ihre Zustimmung nachdrücklich 29. Juli 202329. Juli 2023 Der Karlsfelder Haushalt 2023 wurde verabschiedet. Die Verschuldung erreicht neue Höchsstände während der Ausblick keine Besserung verspricht. Wegen fehlender Transparenz bezüglich des tatsächlichen Defizits und der fehlenden Strategie zur Lösung der mittelfristigen Probleme in Karlsfeld haben die GRÜNEN den Haushalt abgelehnt. Triff die GRÜNEN Special: „Mein Freund die Wärmepumpe“ 27. Juni 202317. Juli 2023 Ein Bericht aus der Praxis eines Heizungsexperten Wann und wo? Antrag: Gesetzliche Rahmenbedingungen für die zeitweise Öffnung des Schulcampus 9. Mai 202317. Juli 2023 Die Fraktionen von SPD und Bündnis 90 / DIE GRÜNEN beantragen gemeinsam die erneute Überprüfung der rechtlichen Rahmenbedingungen für den Schulcampus in der Krenmoosstraße, und zwar unter Einbezug der vollständigen… Antrag: Förderung Dritter des Hallenbades 2. März 202317. Juli 2023 Die Fraktion der Grünen im Gemeinderat Karlsfeld hatte im Vorfeld der Entscheidung zur Schließung des Hallenbades am 2.3.2023 mit einem Eilantrag versucht, Klarheit über den Status der Gespräche mit Dritte zu erlangen. Ziel war es auch, der Öffentlichkeit den Gesprächsstatus mit den Umlandgemeinden, potenziellen Sponsoren und Nutzern offen zu legen. Weihnachtsansprache im Gemeinderat 17. Dezember 20224. März 2023 Der Sprecher der Gemeinderatsfraktion bringt zum Ausdruck das Weihnachten auch Teilen heißt. Und was das für uns, das Klima und unseren Wohlstand bedeutet. Antrag: Ersatzcontainer für Kinderhort St. Josef 29. November 202216. Januar 2023 Die Gemeinderatsfraktion hat einstimmig einen Antrag im Gemeinderat eingebracht, dessen Ziel ein umgehender Beschluss für die Beschaffung eines Ersatzcontainers für den Kinderhort St. Josef ist. Antrag: Strategische Planung der Nachmittagsbetreuung vonGrundschulkindern 3. November 202216. Januar 2023 Mutmaßlich wird sich nächstes Jahr die Situation für die Nachmittagsbetreuung von Grundschulkindern noch einmal verschärfen. 2026 gibt es einen Rechtsanspruch. Wir GRÜNEN fordern daher eine strategische Planung. Aktion: Ramadama an der Würm 6. Oktober 202229. November 2022 Am 08.10.2022 beteiligen wir uns am GRÜNEN Würm-Clean Up. Wir säubern die Würm von Starnberg bis nach Dachau. In Karlsfeld starten wir um 13:30 Uhr an der Würmbrücke Wehrstaudenstrasse (direkt… Vortrag zur Photovoltaik am 22. Juni 2022 im Karlsfelder Bürgerhaus 23. Juni 202225. Juni 2022 Der Ansturm war so riesig, dass wir im Bürgerhaus spontan die Räumlichkeiten wechseln mussten! Über 120 Besucher*innen informierten sich im Bürgerhaus über die Möglichkeiten, Grenzen und Förderung von Photovoltaikanlagen. Hier… Termin: Klausur von Vorstand und Fraktion 3. Mai 202229. November 2022 Der Ortsvorstand von B90/Die Grünen in Karlsfeld und die Grünen Mitglieder des Gemeinderats Karlsfeld haben den 1. Mai (nach der Aufstellung des Maibaums) für eine Klausur genutzt. Gemeinsam wurde die… Im Gemeinderat gelernt (2) 4. August 20202. Juli 2022 Heike Miebach schreibt darüber, was sie über Baurecht und die Umsetzung von Bauvorhaben in Karlsfeld in 4 Monaten im Gemeinderat gelernt hat. Sehr empfehlenswert! Im Gemeinderat gelernt (1) 17. Juni 20202. Juli 2022 Wie die Gemeindefinanzen durch verzögerte Aktualisierung von Statistiken und Auszahlung von Fördermitteln unnötig belastet werden, darum geht es in unserem ersten Beitrag der Kategorie „gelernt“. Zum Blog-Archiv
Antrag: Gesetzliche Rahmenbedingungen für die zeitweise Öffnung des Schulcampus 9. Mai 202317. Juli 2023 Die Fraktionen von SPD und Bündnis 90 / DIE GRÜNEN beantragen gemeinsam die erneute Überprüfung der rechtlichen Rahmenbedingungen für den Schulcampus in der Krenmoosstraße, und zwar unter Einbezug der vollständigen… Hallenbad wird leider geschlossen 4. März 202317. Juli 2023 Der Gemeinderat Karlsfeld hat am 2.3.2023 mit einer Gegenstimme die dauerhafte Schließung des Karlsfelder Hallenbades beschlossen. Kein Mitglied hat sich diese Entscheidung leicht gemacht. mehr dazu … Antrag: Förderung Dritter des Hallenbades 2. März 202317. Juli 2023 Die Fraktion der Grünen im Gemeinderat Karlsfeld hatte im Vorfeld der Entscheidung zur Schließung des Hallenbades am 2.3.2023 mit einem Eilantrag versucht, Klarheit über den Status der Gespräche mit Dritte zu erlangen. Ziel war es auch, der Öffentlichkeit den Gesprächsstatus mit den Umlandgemeinden, potenziellen Sponsoren und Nutzern offen zu legen. Antrag: Beitritt Bündnis „Lebenswerte Städte [..] „ 2. März 202317. Juli 2023 Die Fraktion der Grünen hat gestern den Antrag gestellt, dass die Gemeinde Karlsfeld dem Bündnis „Lebenswerte Städte und Gemeinden durch angemessene Geschwindigkeiten“ beitritt. Dieses setzt sich dafür ein, dass es den Städten und Kommunen grundsätzlich erlaubt wird in ihren Gebieten die Geschwindigkeitsbeschränkungen selbst festzulegen. Weihnachtsansprache im Gemeinderat 17. Dezember 20224. März 2023 Der Sprecher der Gemeinderatsfraktion bringt zum Ausdruck das Weihnachten auch Teilen heißt. Und was das für uns, das Klima und unseren Wohlstand bedeutet. Termin: Triff die GRÜNEN am 12.01.2023 1. Dezember 202217. Dezember 2022 Der nächste Termin um Mitglieder der Grünen aus Ortverband und Gemeinderatsfraktion zu treffen ist der 12. Januar um 19:30 Uhr in der Gaststätte am Sportpark in Karlsfeld (Jahnstr. 15). Antrag: Ersatzcontainer für Kinderhort St. Josef 29. November 202216. Januar 2023 Die Gemeinderatsfraktion hat einstimmig einen Antrag im Gemeinderat eingebracht, dessen Ziel ein umgehender Beschluss für die Beschaffung eines Ersatzcontainers für den Kinderhort St. Josef ist. Petition: Abgeschobene Familie Esiovwa – bringt sie zurück! 24. November 202216. Januar 2023 Die Fraktion und der Ortsverband von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN in Karlsfeld unterstützt die Petition zur Gewährung eines humanitären Visas für die abgeschobene Familie Esiovwa aus Karlsfeld. Antrag: Strategische Planung der Nachmittagsbetreuung vonGrundschulkindern 3. November 202216. Januar 2023 Mutmaßlich wird sich nächstes Jahr die Situation für die Nachmittagsbetreuung von Grundschulkindern noch einmal verschärfen. 2026 gibt es einen Rechtsanspruch. Wir GRÜNEN fordern daher eine strategische Planung. Bericht: Klimaschutzworkshop der Gemeinde 16. Oktober 202229. November 2022 Bericht vom Klimaschutzworkshop der Gemeinde Karlsfeld am 10.10.2022. Eine Erfolgreiche Veranstaltung auf dem langen Weg zur Klimaneutralität der Gemeinde Karlsfeld. Aktion: Ramadama an der Würm 6. Oktober 202229. November 2022 Am 08.10.2022 beteiligen wir uns am GRÜNEN Würm-Clean Up. Wir säubern die Würm von Starnberg bis nach Dachau. In Karlsfeld starten wir um 13:30 Uhr an der Würmbrücke Wehrstaudenstrasse (direkt… Vortrag: Tipps zum Heizen und Energie sparen (mit Folien) 16. September 20228. Oktober 2022 Nach dem großen Erfolg des Vortrags zum Thema Photovoltaik, haben wir den Referenten noch einmal eingeladen, um über das Thema „richtiges Heizen“ zu sprechen. Auf einen Sommer mit kaum erträglichen Hitzerekorden und… Vortrag zur Photovoltaik am 22. Juni 2022 im Karlsfelder Bürgerhaus 23. Juni 202225. Juni 2022 Der Ansturm war so riesig, dass wir im Bürgerhaus spontan die Räumlichkeiten wechseln mussten! Über 120 Besucher*innen informierten sich im Bürgerhaus über die Möglichkeiten, Grenzen und Förderung von Photovoltaikanlagen. Hier… Termin: Auf die Räder fertig los! – GRÜNE Radltour 19. Juni 202229. November 2022 Am 16. Juli 2022 luden Ortsverband und Gemeinderatsfraktion der GRÜNEN in Karlsfeld zur Radltour ein! Die Tour verlief vom Karlsfelder See durchs Schwarzhölzl zum Ruderregatta-See. Es war eine sehr familienfreundliche… Termin: Klausur von Vorstand und Fraktion 3. Mai 202229. November 2022 Der Ortsvorstand von B90/Die Grünen in Karlsfeld und die Grünen Mitglieder des Gemeinderats Karlsfeld haben den 1. Mai (nach der Aufstellung des Maibaums) für eine Klausur genutzt. Gemeinsam wurde die… Es geht wieder los! 28. September 202019. Mai 2021 Am 24.09.2020 traf sich der Gemeinderat Karlsfeld zur ersten Sitzung nach der Sommerpause im Bürgerhaus. Außergewöhnlich viele Zuhörer*innen waren anwesend, denn es ging u.a. um die Wiedereröffnung des Hallenbades nach der Corona-Zwangspause. Viele Karlsfelder*innen warten ungeduldig darauf, haben doch die Münchner Bäder und auch das Dachauer Hallenbad bereits seit Wochen wieder geöffnet. Im Gemeinderat gelernt (2) 4. August 20202. Juli 2022 Heike Miebach schreibt darüber, was sie über Baurecht und die Umsetzung von Bauvorhaben in Karlsfeld in 4 Monaten im Gemeinderat gelernt hat. Sehr empfehlenswert! Neue GRÜNE Spuren in Karlsfeld 7. Juli 202019. Mai 2021 Die Arbeit der GRÜNEN Fraktion im Gemeinderat hinterlässt erste dauerhafte Spuren: Einstimmig folgten alle Fraktionen dem GRÜNEN Vorschlag, die neue Hauptverkehrsstraße auf dem ehemaligen Ludl-Gelände in Verlängerung der Gartenstraße „Anna-Ludl-Straße“… Im Gemeinderat gelernt (1) 17. Juni 20202. Juli 2022 Wie die Gemeindefinanzen durch verzögerte Aktualisierung von Statistiken und Auszahlung von Fördermitteln unnötig belastet werden, darum geht es in unserem ersten Beitrag der Kategorie „gelernt“. Klimaschutzkonzept wird weiter verfolgt 28. Mai 202019. Mai 2021 27.05.2020 Im heutigen Umwelt- und Verkehrsausschuss wurde unter anderem der Antrag der SPD auf Entwicklung eines Klimaschutzkonzeptes beraten. Die Verwaltung hat in ihrer Beschlussvorlage von der Zustimmung des Antrags wegen… Zum Blog-Archiv Karlsfelds Haushalt 2023 – die GRÜNEN verweigern ihre Zustimmung nachdrücklich 29. Juli 202329. Juli 2023 Der Karlsfelder Haushalt 2023 wurde verabschiedet. Die Verschuldung erreicht neue Höchsstände während der Ausblick keine Besserung verspricht. Wegen fehlender Transparenz bezüglich des tatsächlichen Defizits und der fehlenden Strategie zur Lösung der mittelfristigen Probleme in Karlsfeld haben die GRÜNEN den Haushalt abgelehnt. Triff die GRÜNEN Special: „Mein Freund die Wärmepumpe“ 27. Juni 202317. Juli 2023 Ein Bericht aus der Praxis eines Heizungsexperten Wann und wo? Antrag: Gesetzliche Rahmenbedingungen für die zeitweise Öffnung des Schulcampus 9. Mai 202317. Juli 2023 Die Fraktionen von SPD und Bündnis 90 / DIE GRÜNEN beantragen gemeinsam die erneute Überprüfung der rechtlichen Rahmenbedingungen für den Schulcampus in der Krenmoosstraße, und zwar unter Einbezug der vollständigen… Antrag: Förderung Dritter des Hallenbades 2. März 202317. Juli 2023 Die Fraktion der Grünen im Gemeinderat Karlsfeld hatte im Vorfeld der Entscheidung zur Schließung des Hallenbades am 2.3.2023 mit einem Eilantrag versucht, Klarheit über den Status der Gespräche mit Dritte zu erlangen. Ziel war es auch, der Öffentlichkeit den Gesprächsstatus mit den Umlandgemeinden, potenziellen Sponsoren und Nutzern offen zu legen. Weihnachtsansprache im Gemeinderat 17. Dezember 20224. März 2023 Der Sprecher der Gemeinderatsfraktion bringt zum Ausdruck das Weihnachten auch Teilen heißt. Und was das für uns, das Klima und unseren Wohlstand bedeutet. Antrag: Ersatzcontainer für Kinderhort St. Josef 29. November 202216. Januar 2023 Die Gemeinderatsfraktion hat einstimmig einen Antrag im Gemeinderat eingebracht, dessen Ziel ein umgehender Beschluss für die Beschaffung eines Ersatzcontainers für den Kinderhort St. Josef ist. Antrag: Strategische Planung der Nachmittagsbetreuung vonGrundschulkindern 3. November 202216. Januar 2023 Mutmaßlich wird sich nächstes Jahr die Situation für die Nachmittagsbetreuung von Grundschulkindern noch einmal verschärfen. 2026 gibt es einen Rechtsanspruch. Wir GRÜNEN fordern daher eine strategische Planung. Aktion: Ramadama an der Würm 6. Oktober 202229. November 2022 Am 08.10.2022 beteiligen wir uns am GRÜNEN Würm-Clean Up. Wir säubern die Würm von Starnberg bis nach Dachau. In Karlsfeld starten wir um 13:30 Uhr an der Würmbrücke Wehrstaudenstrasse (direkt… Vortrag zur Photovoltaik am 22. Juni 2022 im Karlsfelder Bürgerhaus 23. Juni 202225. Juni 2022 Der Ansturm war so riesig, dass wir im Bürgerhaus spontan die Räumlichkeiten wechseln mussten! Über 120 Besucher*innen informierten sich im Bürgerhaus über die Möglichkeiten, Grenzen und Förderung von Photovoltaikanlagen. Hier… Termin: Klausur von Vorstand und Fraktion 3. Mai 202229. November 2022 Der Ortsvorstand von B90/Die Grünen in Karlsfeld und die Grünen Mitglieder des Gemeinderats Karlsfeld haben den 1. Mai (nach der Aufstellung des Maibaums) für eine Klausur genutzt. Gemeinsam wurde die… Im Gemeinderat gelernt (2) 4. August 20202. Juli 2022 Heike Miebach schreibt darüber, was sie über Baurecht und die Umsetzung von Bauvorhaben in Karlsfeld in 4 Monaten im Gemeinderat gelernt hat. Sehr empfehlenswert! Im Gemeinderat gelernt (1) 17. Juni 20202. Juli 2022 Wie die Gemeindefinanzen durch verzögerte Aktualisierung von Statistiken und Auszahlung von Fördermitteln unnötig belastet werden, darum geht es in unserem ersten Beitrag der Kategorie „gelernt“. Zum Blog-Archiv
Hallenbad wird leider geschlossen 4. März 202317. Juli 2023 Der Gemeinderat Karlsfeld hat am 2.3.2023 mit einer Gegenstimme die dauerhafte Schließung des Karlsfelder Hallenbades beschlossen. Kein Mitglied hat sich diese Entscheidung leicht gemacht. mehr dazu … Antrag: Förderung Dritter des Hallenbades 2. März 202317. Juli 2023 Die Fraktion der Grünen im Gemeinderat Karlsfeld hatte im Vorfeld der Entscheidung zur Schließung des Hallenbades am 2.3.2023 mit einem Eilantrag versucht, Klarheit über den Status der Gespräche mit Dritte zu erlangen. Ziel war es auch, der Öffentlichkeit den Gesprächsstatus mit den Umlandgemeinden, potenziellen Sponsoren und Nutzern offen zu legen. Antrag: Beitritt Bündnis „Lebenswerte Städte [..] „ 2. März 202317. Juli 2023 Die Fraktion der Grünen hat gestern den Antrag gestellt, dass die Gemeinde Karlsfeld dem Bündnis „Lebenswerte Städte und Gemeinden durch angemessene Geschwindigkeiten“ beitritt. Dieses setzt sich dafür ein, dass es den Städten und Kommunen grundsätzlich erlaubt wird in ihren Gebieten die Geschwindigkeitsbeschränkungen selbst festzulegen. Weihnachtsansprache im Gemeinderat 17. Dezember 20224. März 2023 Der Sprecher der Gemeinderatsfraktion bringt zum Ausdruck das Weihnachten auch Teilen heißt. Und was das für uns, das Klima und unseren Wohlstand bedeutet. Termin: Triff die GRÜNEN am 12.01.2023 1. Dezember 202217. Dezember 2022 Der nächste Termin um Mitglieder der Grünen aus Ortverband und Gemeinderatsfraktion zu treffen ist der 12. Januar um 19:30 Uhr in der Gaststätte am Sportpark in Karlsfeld (Jahnstr. 15). Antrag: Ersatzcontainer für Kinderhort St. Josef 29. November 202216. Januar 2023 Die Gemeinderatsfraktion hat einstimmig einen Antrag im Gemeinderat eingebracht, dessen Ziel ein umgehender Beschluss für die Beschaffung eines Ersatzcontainers für den Kinderhort St. Josef ist. Petition: Abgeschobene Familie Esiovwa – bringt sie zurück! 24. November 202216. Januar 2023 Die Fraktion und der Ortsverband von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN in Karlsfeld unterstützt die Petition zur Gewährung eines humanitären Visas für die abgeschobene Familie Esiovwa aus Karlsfeld. Antrag: Strategische Planung der Nachmittagsbetreuung vonGrundschulkindern 3. November 202216. Januar 2023 Mutmaßlich wird sich nächstes Jahr die Situation für die Nachmittagsbetreuung von Grundschulkindern noch einmal verschärfen. 2026 gibt es einen Rechtsanspruch. Wir GRÜNEN fordern daher eine strategische Planung. Bericht: Klimaschutzworkshop der Gemeinde 16. Oktober 202229. November 2022 Bericht vom Klimaschutzworkshop der Gemeinde Karlsfeld am 10.10.2022. Eine Erfolgreiche Veranstaltung auf dem langen Weg zur Klimaneutralität der Gemeinde Karlsfeld. Aktion: Ramadama an der Würm 6. Oktober 202229. November 2022 Am 08.10.2022 beteiligen wir uns am GRÜNEN Würm-Clean Up. Wir säubern die Würm von Starnberg bis nach Dachau. In Karlsfeld starten wir um 13:30 Uhr an der Würmbrücke Wehrstaudenstrasse (direkt… Vortrag: Tipps zum Heizen und Energie sparen (mit Folien) 16. September 20228. Oktober 2022 Nach dem großen Erfolg des Vortrags zum Thema Photovoltaik, haben wir den Referenten noch einmal eingeladen, um über das Thema „richtiges Heizen“ zu sprechen. Auf einen Sommer mit kaum erträglichen Hitzerekorden und… Vortrag zur Photovoltaik am 22. Juni 2022 im Karlsfelder Bürgerhaus 23. Juni 202225. Juni 2022 Der Ansturm war so riesig, dass wir im Bürgerhaus spontan die Räumlichkeiten wechseln mussten! Über 120 Besucher*innen informierten sich im Bürgerhaus über die Möglichkeiten, Grenzen und Förderung von Photovoltaikanlagen. Hier… Termin: Auf die Räder fertig los! – GRÜNE Radltour 19. Juni 202229. November 2022 Am 16. Juli 2022 luden Ortsverband und Gemeinderatsfraktion der GRÜNEN in Karlsfeld zur Radltour ein! Die Tour verlief vom Karlsfelder See durchs Schwarzhölzl zum Ruderregatta-See. Es war eine sehr familienfreundliche… Termin: Klausur von Vorstand und Fraktion 3. Mai 202229. November 2022 Der Ortsvorstand von B90/Die Grünen in Karlsfeld und die Grünen Mitglieder des Gemeinderats Karlsfeld haben den 1. Mai (nach der Aufstellung des Maibaums) für eine Klausur genutzt. Gemeinsam wurde die… Es geht wieder los! 28. September 202019. Mai 2021 Am 24.09.2020 traf sich der Gemeinderat Karlsfeld zur ersten Sitzung nach der Sommerpause im Bürgerhaus. Außergewöhnlich viele Zuhörer*innen waren anwesend, denn es ging u.a. um die Wiedereröffnung des Hallenbades nach der Corona-Zwangspause. Viele Karlsfelder*innen warten ungeduldig darauf, haben doch die Münchner Bäder und auch das Dachauer Hallenbad bereits seit Wochen wieder geöffnet. Im Gemeinderat gelernt (2) 4. August 20202. Juli 2022 Heike Miebach schreibt darüber, was sie über Baurecht und die Umsetzung von Bauvorhaben in Karlsfeld in 4 Monaten im Gemeinderat gelernt hat. Sehr empfehlenswert! Neue GRÜNE Spuren in Karlsfeld 7. Juli 202019. Mai 2021 Die Arbeit der GRÜNEN Fraktion im Gemeinderat hinterlässt erste dauerhafte Spuren: Einstimmig folgten alle Fraktionen dem GRÜNEN Vorschlag, die neue Hauptverkehrsstraße auf dem ehemaligen Ludl-Gelände in Verlängerung der Gartenstraße „Anna-Ludl-Straße“… Im Gemeinderat gelernt (1) 17. Juni 20202. Juli 2022 Wie die Gemeindefinanzen durch verzögerte Aktualisierung von Statistiken und Auszahlung von Fördermitteln unnötig belastet werden, darum geht es in unserem ersten Beitrag der Kategorie „gelernt“. Klimaschutzkonzept wird weiter verfolgt 28. Mai 202019. Mai 2021 27.05.2020 Im heutigen Umwelt- und Verkehrsausschuss wurde unter anderem der Antrag der SPD auf Entwicklung eines Klimaschutzkonzeptes beraten. Die Verwaltung hat in ihrer Beschlussvorlage von der Zustimmung des Antrags wegen… Zum Blog-Archiv Karlsfelds Haushalt 2023 – die GRÜNEN verweigern ihre Zustimmung nachdrücklich 29. Juli 202329. Juli 2023 Der Karlsfelder Haushalt 2023 wurde verabschiedet. Die Verschuldung erreicht neue Höchsstände während der Ausblick keine Besserung verspricht. Wegen fehlender Transparenz bezüglich des tatsächlichen Defizits und der fehlenden Strategie zur Lösung der mittelfristigen Probleme in Karlsfeld haben die GRÜNEN den Haushalt abgelehnt. Triff die GRÜNEN Special: „Mein Freund die Wärmepumpe“ 27. Juni 202317. Juli 2023 Ein Bericht aus der Praxis eines Heizungsexperten Wann und wo? Antrag: Gesetzliche Rahmenbedingungen für die zeitweise Öffnung des Schulcampus 9. Mai 202317. Juli 2023 Die Fraktionen von SPD und Bündnis 90 / DIE GRÜNEN beantragen gemeinsam die erneute Überprüfung der rechtlichen Rahmenbedingungen für den Schulcampus in der Krenmoosstraße, und zwar unter Einbezug der vollständigen… Antrag: Förderung Dritter des Hallenbades 2. März 202317. Juli 2023 Die Fraktion der Grünen im Gemeinderat Karlsfeld hatte im Vorfeld der Entscheidung zur Schließung des Hallenbades am 2.3.2023 mit einem Eilantrag versucht, Klarheit über den Status der Gespräche mit Dritte zu erlangen. Ziel war es auch, der Öffentlichkeit den Gesprächsstatus mit den Umlandgemeinden, potenziellen Sponsoren und Nutzern offen zu legen. Weihnachtsansprache im Gemeinderat 17. Dezember 20224. März 2023 Der Sprecher der Gemeinderatsfraktion bringt zum Ausdruck das Weihnachten auch Teilen heißt. Und was das für uns, das Klima und unseren Wohlstand bedeutet. Antrag: Ersatzcontainer für Kinderhort St. Josef 29. November 202216. Januar 2023 Die Gemeinderatsfraktion hat einstimmig einen Antrag im Gemeinderat eingebracht, dessen Ziel ein umgehender Beschluss für die Beschaffung eines Ersatzcontainers für den Kinderhort St. Josef ist. Antrag: Strategische Planung der Nachmittagsbetreuung vonGrundschulkindern 3. November 202216. Januar 2023 Mutmaßlich wird sich nächstes Jahr die Situation für die Nachmittagsbetreuung von Grundschulkindern noch einmal verschärfen. 2026 gibt es einen Rechtsanspruch. Wir GRÜNEN fordern daher eine strategische Planung. Aktion: Ramadama an der Würm 6. Oktober 202229. November 2022 Am 08.10.2022 beteiligen wir uns am GRÜNEN Würm-Clean Up. Wir säubern die Würm von Starnberg bis nach Dachau. In Karlsfeld starten wir um 13:30 Uhr an der Würmbrücke Wehrstaudenstrasse (direkt… Vortrag zur Photovoltaik am 22. Juni 2022 im Karlsfelder Bürgerhaus 23. Juni 202225. Juni 2022 Der Ansturm war so riesig, dass wir im Bürgerhaus spontan die Räumlichkeiten wechseln mussten! Über 120 Besucher*innen informierten sich im Bürgerhaus über die Möglichkeiten, Grenzen und Förderung von Photovoltaikanlagen. Hier… Termin: Klausur von Vorstand und Fraktion 3. Mai 202229. November 2022 Der Ortsvorstand von B90/Die Grünen in Karlsfeld und die Grünen Mitglieder des Gemeinderats Karlsfeld haben den 1. Mai (nach der Aufstellung des Maibaums) für eine Klausur genutzt. Gemeinsam wurde die… Im Gemeinderat gelernt (2) 4. August 20202. Juli 2022 Heike Miebach schreibt darüber, was sie über Baurecht und die Umsetzung von Bauvorhaben in Karlsfeld in 4 Monaten im Gemeinderat gelernt hat. Sehr empfehlenswert! Im Gemeinderat gelernt (1) 17. Juni 20202. Juli 2022 Wie die Gemeindefinanzen durch verzögerte Aktualisierung von Statistiken und Auszahlung von Fördermitteln unnötig belastet werden, darum geht es in unserem ersten Beitrag der Kategorie „gelernt“. Zum Blog-Archiv
Antrag: Förderung Dritter des Hallenbades 2. März 202317. Juli 2023 Die Fraktion der Grünen im Gemeinderat Karlsfeld hatte im Vorfeld der Entscheidung zur Schließung des Hallenbades am 2.3.2023 mit einem Eilantrag versucht, Klarheit über den Status der Gespräche mit Dritte zu erlangen. Ziel war es auch, der Öffentlichkeit den Gesprächsstatus mit den Umlandgemeinden, potenziellen Sponsoren und Nutzern offen zu legen. Antrag: Beitritt Bündnis „Lebenswerte Städte [..] „ 2. März 202317. Juli 2023 Die Fraktion der Grünen hat gestern den Antrag gestellt, dass die Gemeinde Karlsfeld dem Bündnis „Lebenswerte Städte und Gemeinden durch angemessene Geschwindigkeiten“ beitritt. Dieses setzt sich dafür ein, dass es den Städten und Kommunen grundsätzlich erlaubt wird in ihren Gebieten die Geschwindigkeitsbeschränkungen selbst festzulegen. Weihnachtsansprache im Gemeinderat 17. Dezember 20224. März 2023 Der Sprecher der Gemeinderatsfraktion bringt zum Ausdruck das Weihnachten auch Teilen heißt. Und was das für uns, das Klima und unseren Wohlstand bedeutet. Termin: Triff die GRÜNEN am 12.01.2023 1. Dezember 202217. Dezember 2022 Der nächste Termin um Mitglieder der Grünen aus Ortverband und Gemeinderatsfraktion zu treffen ist der 12. Januar um 19:30 Uhr in der Gaststätte am Sportpark in Karlsfeld (Jahnstr. 15). Antrag: Ersatzcontainer für Kinderhort St. Josef 29. November 202216. Januar 2023 Die Gemeinderatsfraktion hat einstimmig einen Antrag im Gemeinderat eingebracht, dessen Ziel ein umgehender Beschluss für die Beschaffung eines Ersatzcontainers für den Kinderhort St. Josef ist. Petition: Abgeschobene Familie Esiovwa – bringt sie zurück! 24. November 202216. Januar 2023 Die Fraktion und der Ortsverband von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN in Karlsfeld unterstützt die Petition zur Gewährung eines humanitären Visas für die abgeschobene Familie Esiovwa aus Karlsfeld. Antrag: Strategische Planung der Nachmittagsbetreuung vonGrundschulkindern 3. November 202216. Januar 2023 Mutmaßlich wird sich nächstes Jahr die Situation für die Nachmittagsbetreuung von Grundschulkindern noch einmal verschärfen. 2026 gibt es einen Rechtsanspruch. Wir GRÜNEN fordern daher eine strategische Planung. Bericht: Klimaschutzworkshop der Gemeinde 16. Oktober 202229. November 2022 Bericht vom Klimaschutzworkshop der Gemeinde Karlsfeld am 10.10.2022. Eine Erfolgreiche Veranstaltung auf dem langen Weg zur Klimaneutralität der Gemeinde Karlsfeld. Aktion: Ramadama an der Würm 6. Oktober 202229. November 2022 Am 08.10.2022 beteiligen wir uns am GRÜNEN Würm-Clean Up. Wir säubern die Würm von Starnberg bis nach Dachau. In Karlsfeld starten wir um 13:30 Uhr an der Würmbrücke Wehrstaudenstrasse (direkt… Vortrag: Tipps zum Heizen und Energie sparen (mit Folien) 16. September 20228. Oktober 2022 Nach dem großen Erfolg des Vortrags zum Thema Photovoltaik, haben wir den Referenten noch einmal eingeladen, um über das Thema „richtiges Heizen“ zu sprechen. Auf einen Sommer mit kaum erträglichen Hitzerekorden und… Vortrag zur Photovoltaik am 22. Juni 2022 im Karlsfelder Bürgerhaus 23. Juni 202225. Juni 2022 Der Ansturm war so riesig, dass wir im Bürgerhaus spontan die Räumlichkeiten wechseln mussten! Über 120 Besucher*innen informierten sich im Bürgerhaus über die Möglichkeiten, Grenzen und Förderung von Photovoltaikanlagen. Hier… Termin: Auf die Räder fertig los! – GRÜNE Radltour 19. Juni 202229. November 2022 Am 16. Juli 2022 luden Ortsverband und Gemeinderatsfraktion der GRÜNEN in Karlsfeld zur Radltour ein! Die Tour verlief vom Karlsfelder See durchs Schwarzhölzl zum Ruderregatta-See. Es war eine sehr familienfreundliche… Termin: Klausur von Vorstand und Fraktion 3. Mai 202229. November 2022 Der Ortsvorstand von B90/Die Grünen in Karlsfeld und die Grünen Mitglieder des Gemeinderats Karlsfeld haben den 1. Mai (nach der Aufstellung des Maibaums) für eine Klausur genutzt. Gemeinsam wurde die… Es geht wieder los! 28. September 202019. Mai 2021 Am 24.09.2020 traf sich der Gemeinderat Karlsfeld zur ersten Sitzung nach der Sommerpause im Bürgerhaus. Außergewöhnlich viele Zuhörer*innen waren anwesend, denn es ging u.a. um die Wiedereröffnung des Hallenbades nach der Corona-Zwangspause. Viele Karlsfelder*innen warten ungeduldig darauf, haben doch die Münchner Bäder und auch das Dachauer Hallenbad bereits seit Wochen wieder geöffnet. Im Gemeinderat gelernt (2) 4. August 20202. Juli 2022 Heike Miebach schreibt darüber, was sie über Baurecht und die Umsetzung von Bauvorhaben in Karlsfeld in 4 Monaten im Gemeinderat gelernt hat. Sehr empfehlenswert! Neue GRÜNE Spuren in Karlsfeld 7. Juli 202019. Mai 2021 Die Arbeit der GRÜNEN Fraktion im Gemeinderat hinterlässt erste dauerhafte Spuren: Einstimmig folgten alle Fraktionen dem GRÜNEN Vorschlag, die neue Hauptverkehrsstraße auf dem ehemaligen Ludl-Gelände in Verlängerung der Gartenstraße „Anna-Ludl-Straße“… Im Gemeinderat gelernt (1) 17. Juni 20202. Juli 2022 Wie die Gemeindefinanzen durch verzögerte Aktualisierung von Statistiken und Auszahlung von Fördermitteln unnötig belastet werden, darum geht es in unserem ersten Beitrag der Kategorie „gelernt“. Klimaschutzkonzept wird weiter verfolgt 28. Mai 202019. Mai 2021 27.05.2020 Im heutigen Umwelt- und Verkehrsausschuss wurde unter anderem der Antrag der SPD auf Entwicklung eines Klimaschutzkonzeptes beraten. Die Verwaltung hat in ihrer Beschlussvorlage von der Zustimmung des Antrags wegen… Zum Blog-Archiv Karlsfelds Haushalt 2023 – die GRÜNEN verweigern ihre Zustimmung nachdrücklich 29. Juli 202329. Juli 2023 Der Karlsfelder Haushalt 2023 wurde verabschiedet. Die Verschuldung erreicht neue Höchsstände während der Ausblick keine Besserung verspricht. Wegen fehlender Transparenz bezüglich des tatsächlichen Defizits und der fehlenden Strategie zur Lösung der mittelfristigen Probleme in Karlsfeld haben die GRÜNEN den Haushalt abgelehnt. Triff die GRÜNEN Special: „Mein Freund die Wärmepumpe“ 27. Juni 202317. Juli 2023 Ein Bericht aus der Praxis eines Heizungsexperten Wann und wo? Antrag: Gesetzliche Rahmenbedingungen für die zeitweise Öffnung des Schulcampus 9. Mai 202317. Juli 2023 Die Fraktionen von SPD und Bündnis 90 / DIE GRÜNEN beantragen gemeinsam die erneute Überprüfung der rechtlichen Rahmenbedingungen für den Schulcampus in der Krenmoosstraße, und zwar unter Einbezug der vollständigen… Antrag: Förderung Dritter des Hallenbades 2. März 202317. Juli 2023 Die Fraktion der Grünen im Gemeinderat Karlsfeld hatte im Vorfeld der Entscheidung zur Schließung des Hallenbades am 2.3.2023 mit einem Eilantrag versucht, Klarheit über den Status der Gespräche mit Dritte zu erlangen. Ziel war es auch, der Öffentlichkeit den Gesprächsstatus mit den Umlandgemeinden, potenziellen Sponsoren und Nutzern offen zu legen. Weihnachtsansprache im Gemeinderat 17. Dezember 20224. März 2023 Der Sprecher der Gemeinderatsfraktion bringt zum Ausdruck das Weihnachten auch Teilen heißt. Und was das für uns, das Klima und unseren Wohlstand bedeutet. Antrag: Ersatzcontainer für Kinderhort St. Josef 29. November 202216. Januar 2023 Die Gemeinderatsfraktion hat einstimmig einen Antrag im Gemeinderat eingebracht, dessen Ziel ein umgehender Beschluss für die Beschaffung eines Ersatzcontainers für den Kinderhort St. Josef ist. Antrag: Strategische Planung der Nachmittagsbetreuung vonGrundschulkindern 3. November 202216. Januar 2023 Mutmaßlich wird sich nächstes Jahr die Situation für die Nachmittagsbetreuung von Grundschulkindern noch einmal verschärfen. 2026 gibt es einen Rechtsanspruch. Wir GRÜNEN fordern daher eine strategische Planung. Aktion: Ramadama an der Würm 6. Oktober 202229. November 2022 Am 08.10.2022 beteiligen wir uns am GRÜNEN Würm-Clean Up. Wir säubern die Würm von Starnberg bis nach Dachau. In Karlsfeld starten wir um 13:30 Uhr an der Würmbrücke Wehrstaudenstrasse (direkt… Vortrag zur Photovoltaik am 22. Juni 2022 im Karlsfelder Bürgerhaus 23. Juni 202225. Juni 2022 Der Ansturm war so riesig, dass wir im Bürgerhaus spontan die Räumlichkeiten wechseln mussten! Über 120 Besucher*innen informierten sich im Bürgerhaus über die Möglichkeiten, Grenzen und Förderung von Photovoltaikanlagen. Hier… Termin: Klausur von Vorstand und Fraktion 3. Mai 202229. November 2022 Der Ortsvorstand von B90/Die Grünen in Karlsfeld und die Grünen Mitglieder des Gemeinderats Karlsfeld haben den 1. Mai (nach der Aufstellung des Maibaums) für eine Klausur genutzt. Gemeinsam wurde die… Im Gemeinderat gelernt (2) 4. August 20202. Juli 2022 Heike Miebach schreibt darüber, was sie über Baurecht und die Umsetzung von Bauvorhaben in Karlsfeld in 4 Monaten im Gemeinderat gelernt hat. Sehr empfehlenswert! Im Gemeinderat gelernt (1) 17. Juni 20202. Juli 2022 Wie die Gemeindefinanzen durch verzögerte Aktualisierung von Statistiken und Auszahlung von Fördermitteln unnötig belastet werden, darum geht es in unserem ersten Beitrag der Kategorie „gelernt“. Zum Blog-Archiv
Antrag: Beitritt Bündnis „Lebenswerte Städte [..] „ 2. März 202317. Juli 2023 Die Fraktion der Grünen hat gestern den Antrag gestellt, dass die Gemeinde Karlsfeld dem Bündnis „Lebenswerte Städte und Gemeinden durch angemessene Geschwindigkeiten“ beitritt. Dieses setzt sich dafür ein, dass es den Städten und Kommunen grundsätzlich erlaubt wird in ihren Gebieten die Geschwindigkeitsbeschränkungen selbst festzulegen. Weihnachtsansprache im Gemeinderat 17. Dezember 20224. März 2023 Der Sprecher der Gemeinderatsfraktion bringt zum Ausdruck das Weihnachten auch Teilen heißt. Und was das für uns, das Klima und unseren Wohlstand bedeutet. Termin: Triff die GRÜNEN am 12.01.2023 1. Dezember 202217. Dezember 2022 Der nächste Termin um Mitglieder der Grünen aus Ortverband und Gemeinderatsfraktion zu treffen ist der 12. Januar um 19:30 Uhr in der Gaststätte am Sportpark in Karlsfeld (Jahnstr. 15). Antrag: Ersatzcontainer für Kinderhort St. Josef 29. November 202216. Januar 2023 Die Gemeinderatsfraktion hat einstimmig einen Antrag im Gemeinderat eingebracht, dessen Ziel ein umgehender Beschluss für die Beschaffung eines Ersatzcontainers für den Kinderhort St. Josef ist. Petition: Abgeschobene Familie Esiovwa – bringt sie zurück! 24. November 202216. Januar 2023 Die Fraktion und der Ortsverband von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN in Karlsfeld unterstützt die Petition zur Gewährung eines humanitären Visas für die abgeschobene Familie Esiovwa aus Karlsfeld. Antrag: Strategische Planung der Nachmittagsbetreuung vonGrundschulkindern 3. November 202216. Januar 2023 Mutmaßlich wird sich nächstes Jahr die Situation für die Nachmittagsbetreuung von Grundschulkindern noch einmal verschärfen. 2026 gibt es einen Rechtsanspruch. Wir GRÜNEN fordern daher eine strategische Planung. Bericht: Klimaschutzworkshop der Gemeinde 16. Oktober 202229. November 2022 Bericht vom Klimaschutzworkshop der Gemeinde Karlsfeld am 10.10.2022. Eine Erfolgreiche Veranstaltung auf dem langen Weg zur Klimaneutralität der Gemeinde Karlsfeld. Aktion: Ramadama an der Würm 6. Oktober 202229. November 2022 Am 08.10.2022 beteiligen wir uns am GRÜNEN Würm-Clean Up. Wir säubern die Würm von Starnberg bis nach Dachau. In Karlsfeld starten wir um 13:30 Uhr an der Würmbrücke Wehrstaudenstrasse (direkt… Vortrag: Tipps zum Heizen und Energie sparen (mit Folien) 16. September 20228. Oktober 2022 Nach dem großen Erfolg des Vortrags zum Thema Photovoltaik, haben wir den Referenten noch einmal eingeladen, um über das Thema „richtiges Heizen“ zu sprechen. Auf einen Sommer mit kaum erträglichen Hitzerekorden und… Vortrag zur Photovoltaik am 22. Juni 2022 im Karlsfelder Bürgerhaus 23. Juni 202225. Juni 2022 Der Ansturm war so riesig, dass wir im Bürgerhaus spontan die Räumlichkeiten wechseln mussten! Über 120 Besucher*innen informierten sich im Bürgerhaus über die Möglichkeiten, Grenzen und Förderung von Photovoltaikanlagen. Hier… Termin: Auf die Räder fertig los! – GRÜNE Radltour 19. Juni 202229. November 2022 Am 16. Juli 2022 luden Ortsverband und Gemeinderatsfraktion der GRÜNEN in Karlsfeld zur Radltour ein! Die Tour verlief vom Karlsfelder See durchs Schwarzhölzl zum Ruderregatta-See. Es war eine sehr familienfreundliche… Termin: Klausur von Vorstand und Fraktion 3. Mai 202229. November 2022 Der Ortsvorstand von B90/Die Grünen in Karlsfeld und die Grünen Mitglieder des Gemeinderats Karlsfeld haben den 1. Mai (nach der Aufstellung des Maibaums) für eine Klausur genutzt. Gemeinsam wurde die… Es geht wieder los! 28. September 202019. Mai 2021 Am 24.09.2020 traf sich der Gemeinderat Karlsfeld zur ersten Sitzung nach der Sommerpause im Bürgerhaus. Außergewöhnlich viele Zuhörer*innen waren anwesend, denn es ging u.a. um die Wiedereröffnung des Hallenbades nach der Corona-Zwangspause. Viele Karlsfelder*innen warten ungeduldig darauf, haben doch die Münchner Bäder und auch das Dachauer Hallenbad bereits seit Wochen wieder geöffnet. Im Gemeinderat gelernt (2) 4. August 20202. Juli 2022 Heike Miebach schreibt darüber, was sie über Baurecht und die Umsetzung von Bauvorhaben in Karlsfeld in 4 Monaten im Gemeinderat gelernt hat. Sehr empfehlenswert! Neue GRÜNE Spuren in Karlsfeld 7. Juli 202019. Mai 2021 Die Arbeit der GRÜNEN Fraktion im Gemeinderat hinterlässt erste dauerhafte Spuren: Einstimmig folgten alle Fraktionen dem GRÜNEN Vorschlag, die neue Hauptverkehrsstraße auf dem ehemaligen Ludl-Gelände in Verlängerung der Gartenstraße „Anna-Ludl-Straße“… Im Gemeinderat gelernt (1) 17. Juni 20202. Juli 2022 Wie die Gemeindefinanzen durch verzögerte Aktualisierung von Statistiken und Auszahlung von Fördermitteln unnötig belastet werden, darum geht es in unserem ersten Beitrag der Kategorie „gelernt“. Klimaschutzkonzept wird weiter verfolgt 28. Mai 202019. Mai 2021 27.05.2020 Im heutigen Umwelt- und Verkehrsausschuss wurde unter anderem der Antrag der SPD auf Entwicklung eines Klimaschutzkonzeptes beraten. Die Verwaltung hat in ihrer Beschlussvorlage von der Zustimmung des Antrags wegen… Zum Blog-Archiv Karlsfelds Haushalt 2023 – die GRÜNEN verweigern ihre Zustimmung nachdrücklich 29. Juli 202329. Juli 2023 Der Karlsfelder Haushalt 2023 wurde verabschiedet. Die Verschuldung erreicht neue Höchsstände während der Ausblick keine Besserung verspricht. Wegen fehlender Transparenz bezüglich des tatsächlichen Defizits und der fehlenden Strategie zur Lösung der mittelfristigen Probleme in Karlsfeld haben die GRÜNEN den Haushalt abgelehnt. Triff die GRÜNEN Special: „Mein Freund die Wärmepumpe“ 27. Juni 202317. Juli 2023 Ein Bericht aus der Praxis eines Heizungsexperten Wann und wo? Antrag: Gesetzliche Rahmenbedingungen für die zeitweise Öffnung des Schulcampus 9. Mai 202317. Juli 2023 Die Fraktionen von SPD und Bündnis 90 / DIE GRÜNEN beantragen gemeinsam die erneute Überprüfung der rechtlichen Rahmenbedingungen für den Schulcampus in der Krenmoosstraße, und zwar unter Einbezug der vollständigen… Antrag: Förderung Dritter des Hallenbades 2. März 202317. Juli 2023 Die Fraktion der Grünen im Gemeinderat Karlsfeld hatte im Vorfeld der Entscheidung zur Schließung des Hallenbades am 2.3.2023 mit einem Eilantrag versucht, Klarheit über den Status der Gespräche mit Dritte zu erlangen. Ziel war es auch, der Öffentlichkeit den Gesprächsstatus mit den Umlandgemeinden, potenziellen Sponsoren und Nutzern offen zu legen. Weihnachtsansprache im Gemeinderat 17. Dezember 20224. März 2023 Der Sprecher der Gemeinderatsfraktion bringt zum Ausdruck das Weihnachten auch Teilen heißt. Und was das für uns, das Klima und unseren Wohlstand bedeutet. Antrag: Ersatzcontainer für Kinderhort St. Josef 29. November 202216. Januar 2023 Die Gemeinderatsfraktion hat einstimmig einen Antrag im Gemeinderat eingebracht, dessen Ziel ein umgehender Beschluss für die Beschaffung eines Ersatzcontainers für den Kinderhort St. Josef ist. Antrag: Strategische Planung der Nachmittagsbetreuung vonGrundschulkindern 3. November 202216. Januar 2023 Mutmaßlich wird sich nächstes Jahr die Situation für die Nachmittagsbetreuung von Grundschulkindern noch einmal verschärfen. 2026 gibt es einen Rechtsanspruch. Wir GRÜNEN fordern daher eine strategische Planung. Aktion: Ramadama an der Würm 6. Oktober 202229. November 2022 Am 08.10.2022 beteiligen wir uns am GRÜNEN Würm-Clean Up. Wir säubern die Würm von Starnberg bis nach Dachau. In Karlsfeld starten wir um 13:30 Uhr an der Würmbrücke Wehrstaudenstrasse (direkt… Vortrag zur Photovoltaik am 22. Juni 2022 im Karlsfelder Bürgerhaus 23. Juni 202225. Juni 2022 Der Ansturm war so riesig, dass wir im Bürgerhaus spontan die Räumlichkeiten wechseln mussten! Über 120 Besucher*innen informierten sich im Bürgerhaus über die Möglichkeiten, Grenzen und Förderung von Photovoltaikanlagen. Hier… Termin: Klausur von Vorstand und Fraktion 3. Mai 202229. November 2022 Der Ortsvorstand von B90/Die Grünen in Karlsfeld und die Grünen Mitglieder des Gemeinderats Karlsfeld haben den 1. Mai (nach der Aufstellung des Maibaums) für eine Klausur genutzt. Gemeinsam wurde die… Im Gemeinderat gelernt (2) 4. August 20202. Juli 2022 Heike Miebach schreibt darüber, was sie über Baurecht und die Umsetzung von Bauvorhaben in Karlsfeld in 4 Monaten im Gemeinderat gelernt hat. Sehr empfehlenswert! Im Gemeinderat gelernt (1) 17. Juni 20202. Juli 2022 Wie die Gemeindefinanzen durch verzögerte Aktualisierung von Statistiken und Auszahlung von Fördermitteln unnötig belastet werden, darum geht es in unserem ersten Beitrag der Kategorie „gelernt“. Zum Blog-Archiv
Weihnachtsansprache im Gemeinderat 17. Dezember 20224. März 2023 Der Sprecher der Gemeinderatsfraktion bringt zum Ausdruck das Weihnachten auch Teilen heißt. Und was das für uns, das Klima und unseren Wohlstand bedeutet. Termin: Triff die GRÜNEN am 12.01.2023 1. Dezember 202217. Dezember 2022 Der nächste Termin um Mitglieder der Grünen aus Ortverband und Gemeinderatsfraktion zu treffen ist der 12. Januar um 19:30 Uhr in der Gaststätte am Sportpark in Karlsfeld (Jahnstr. 15). Antrag: Ersatzcontainer für Kinderhort St. Josef 29. November 202216. Januar 2023 Die Gemeinderatsfraktion hat einstimmig einen Antrag im Gemeinderat eingebracht, dessen Ziel ein umgehender Beschluss für die Beschaffung eines Ersatzcontainers für den Kinderhort St. Josef ist. Petition: Abgeschobene Familie Esiovwa – bringt sie zurück! 24. November 202216. Januar 2023 Die Fraktion und der Ortsverband von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN in Karlsfeld unterstützt die Petition zur Gewährung eines humanitären Visas für die abgeschobene Familie Esiovwa aus Karlsfeld. Antrag: Strategische Planung der Nachmittagsbetreuung vonGrundschulkindern 3. November 202216. Januar 2023 Mutmaßlich wird sich nächstes Jahr die Situation für die Nachmittagsbetreuung von Grundschulkindern noch einmal verschärfen. 2026 gibt es einen Rechtsanspruch. Wir GRÜNEN fordern daher eine strategische Planung. Bericht: Klimaschutzworkshop der Gemeinde 16. Oktober 202229. November 2022 Bericht vom Klimaschutzworkshop der Gemeinde Karlsfeld am 10.10.2022. Eine Erfolgreiche Veranstaltung auf dem langen Weg zur Klimaneutralität der Gemeinde Karlsfeld. Aktion: Ramadama an der Würm 6. Oktober 202229. November 2022 Am 08.10.2022 beteiligen wir uns am GRÜNEN Würm-Clean Up. Wir säubern die Würm von Starnberg bis nach Dachau. In Karlsfeld starten wir um 13:30 Uhr an der Würmbrücke Wehrstaudenstrasse (direkt… Vortrag: Tipps zum Heizen und Energie sparen (mit Folien) 16. September 20228. Oktober 2022 Nach dem großen Erfolg des Vortrags zum Thema Photovoltaik, haben wir den Referenten noch einmal eingeladen, um über das Thema „richtiges Heizen“ zu sprechen. Auf einen Sommer mit kaum erträglichen Hitzerekorden und… Vortrag zur Photovoltaik am 22. Juni 2022 im Karlsfelder Bürgerhaus 23. Juni 202225. Juni 2022 Der Ansturm war so riesig, dass wir im Bürgerhaus spontan die Räumlichkeiten wechseln mussten! Über 120 Besucher*innen informierten sich im Bürgerhaus über die Möglichkeiten, Grenzen und Förderung von Photovoltaikanlagen. Hier… Termin: Auf die Räder fertig los! – GRÜNE Radltour 19. Juni 202229. November 2022 Am 16. Juli 2022 luden Ortsverband und Gemeinderatsfraktion der GRÜNEN in Karlsfeld zur Radltour ein! Die Tour verlief vom Karlsfelder See durchs Schwarzhölzl zum Ruderregatta-See. Es war eine sehr familienfreundliche… Termin: Klausur von Vorstand und Fraktion 3. Mai 202229. November 2022 Der Ortsvorstand von B90/Die Grünen in Karlsfeld und die Grünen Mitglieder des Gemeinderats Karlsfeld haben den 1. Mai (nach der Aufstellung des Maibaums) für eine Klausur genutzt. Gemeinsam wurde die… Es geht wieder los! 28. September 202019. Mai 2021 Am 24.09.2020 traf sich der Gemeinderat Karlsfeld zur ersten Sitzung nach der Sommerpause im Bürgerhaus. Außergewöhnlich viele Zuhörer*innen waren anwesend, denn es ging u.a. um die Wiedereröffnung des Hallenbades nach der Corona-Zwangspause. Viele Karlsfelder*innen warten ungeduldig darauf, haben doch die Münchner Bäder und auch das Dachauer Hallenbad bereits seit Wochen wieder geöffnet. Im Gemeinderat gelernt (2) 4. August 20202. Juli 2022 Heike Miebach schreibt darüber, was sie über Baurecht und die Umsetzung von Bauvorhaben in Karlsfeld in 4 Monaten im Gemeinderat gelernt hat. Sehr empfehlenswert! Neue GRÜNE Spuren in Karlsfeld 7. Juli 202019. Mai 2021 Die Arbeit der GRÜNEN Fraktion im Gemeinderat hinterlässt erste dauerhafte Spuren: Einstimmig folgten alle Fraktionen dem GRÜNEN Vorschlag, die neue Hauptverkehrsstraße auf dem ehemaligen Ludl-Gelände in Verlängerung der Gartenstraße „Anna-Ludl-Straße“… Im Gemeinderat gelernt (1) 17. Juni 20202. Juli 2022 Wie die Gemeindefinanzen durch verzögerte Aktualisierung von Statistiken und Auszahlung von Fördermitteln unnötig belastet werden, darum geht es in unserem ersten Beitrag der Kategorie „gelernt“. Klimaschutzkonzept wird weiter verfolgt 28. Mai 202019. Mai 2021 27.05.2020 Im heutigen Umwelt- und Verkehrsausschuss wurde unter anderem der Antrag der SPD auf Entwicklung eines Klimaschutzkonzeptes beraten. Die Verwaltung hat in ihrer Beschlussvorlage von der Zustimmung des Antrags wegen… Zum Blog-Archiv Karlsfelds Haushalt 2023 – die GRÜNEN verweigern ihre Zustimmung nachdrücklich 29. Juli 202329. Juli 2023 Der Karlsfelder Haushalt 2023 wurde verabschiedet. Die Verschuldung erreicht neue Höchsstände während der Ausblick keine Besserung verspricht. Wegen fehlender Transparenz bezüglich des tatsächlichen Defizits und der fehlenden Strategie zur Lösung der mittelfristigen Probleme in Karlsfeld haben die GRÜNEN den Haushalt abgelehnt. Triff die GRÜNEN Special: „Mein Freund die Wärmepumpe“ 27. Juni 202317. Juli 2023 Ein Bericht aus der Praxis eines Heizungsexperten Wann und wo? Antrag: Gesetzliche Rahmenbedingungen für die zeitweise Öffnung des Schulcampus 9. Mai 202317. Juli 2023 Die Fraktionen von SPD und Bündnis 90 / DIE GRÜNEN beantragen gemeinsam die erneute Überprüfung der rechtlichen Rahmenbedingungen für den Schulcampus in der Krenmoosstraße, und zwar unter Einbezug der vollständigen… Antrag: Förderung Dritter des Hallenbades 2. März 202317. Juli 2023 Die Fraktion der Grünen im Gemeinderat Karlsfeld hatte im Vorfeld der Entscheidung zur Schließung des Hallenbades am 2.3.2023 mit einem Eilantrag versucht, Klarheit über den Status der Gespräche mit Dritte zu erlangen. Ziel war es auch, der Öffentlichkeit den Gesprächsstatus mit den Umlandgemeinden, potenziellen Sponsoren und Nutzern offen zu legen. Weihnachtsansprache im Gemeinderat 17. Dezember 20224. März 2023 Der Sprecher der Gemeinderatsfraktion bringt zum Ausdruck das Weihnachten auch Teilen heißt. Und was das für uns, das Klima und unseren Wohlstand bedeutet. Antrag: Ersatzcontainer für Kinderhort St. Josef 29. November 202216. Januar 2023 Die Gemeinderatsfraktion hat einstimmig einen Antrag im Gemeinderat eingebracht, dessen Ziel ein umgehender Beschluss für die Beschaffung eines Ersatzcontainers für den Kinderhort St. Josef ist. Antrag: Strategische Planung der Nachmittagsbetreuung vonGrundschulkindern 3. November 202216. Januar 2023 Mutmaßlich wird sich nächstes Jahr die Situation für die Nachmittagsbetreuung von Grundschulkindern noch einmal verschärfen. 2026 gibt es einen Rechtsanspruch. Wir GRÜNEN fordern daher eine strategische Planung. Aktion: Ramadama an der Würm 6. Oktober 202229. November 2022 Am 08.10.2022 beteiligen wir uns am GRÜNEN Würm-Clean Up. Wir säubern die Würm von Starnberg bis nach Dachau. In Karlsfeld starten wir um 13:30 Uhr an der Würmbrücke Wehrstaudenstrasse (direkt… Vortrag zur Photovoltaik am 22. Juni 2022 im Karlsfelder Bürgerhaus 23. Juni 202225. Juni 2022 Der Ansturm war so riesig, dass wir im Bürgerhaus spontan die Räumlichkeiten wechseln mussten! Über 120 Besucher*innen informierten sich im Bürgerhaus über die Möglichkeiten, Grenzen und Förderung von Photovoltaikanlagen. Hier… Termin: Klausur von Vorstand und Fraktion 3. Mai 202229. November 2022 Der Ortsvorstand von B90/Die Grünen in Karlsfeld und die Grünen Mitglieder des Gemeinderats Karlsfeld haben den 1. Mai (nach der Aufstellung des Maibaums) für eine Klausur genutzt. Gemeinsam wurde die… Im Gemeinderat gelernt (2) 4. August 20202. Juli 2022 Heike Miebach schreibt darüber, was sie über Baurecht und die Umsetzung von Bauvorhaben in Karlsfeld in 4 Monaten im Gemeinderat gelernt hat. Sehr empfehlenswert! Im Gemeinderat gelernt (1) 17. Juni 20202. Juli 2022 Wie die Gemeindefinanzen durch verzögerte Aktualisierung von Statistiken und Auszahlung von Fördermitteln unnötig belastet werden, darum geht es in unserem ersten Beitrag der Kategorie „gelernt“. Zum Blog-Archiv
Termin: Triff die GRÜNEN am 12.01.2023 1. Dezember 202217. Dezember 2022 Der nächste Termin um Mitglieder der Grünen aus Ortverband und Gemeinderatsfraktion zu treffen ist der 12. Januar um 19:30 Uhr in der Gaststätte am Sportpark in Karlsfeld (Jahnstr. 15). Antrag: Ersatzcontainer für Kinderhort St. Josef 29. November 202216. Januar 2023 Die Gemeinderatsfraktion hat einstimmig einen Antrag im Gemeinderat eingebracht, dessen Ziel ein umgehender Beschluss für die Beschaffung eines Ersatzcontainers für den Kinderhort St. Josef ist. Petition: Abgeschobene Familie Esiovwa – bringt sie zurück! 24. November 202216. Januar 2023 Die Fraktion und der Ortsverband von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN in Karlsfeld unterstützt die Petition zur Gewährung eines humanitären Visas für die abgeschobene Familie Esiovwa aus Karlsfeld. Antrag: Strategische Planung der Nachmittagsbetreuung vonGrundschulkindern 3. November 202216. Januar 2023 Mutmaßlich wird sich nächstes Jahr die Situation für die Nachmittagsbetreuung von Grundschulkindern noch einmal verschärfen. 2026 gibt es einen Rechtsanspruch. Wir GRÜNEN fordern daher eine strategische Planung. Bericht: Klimaschutzworkshop der Gemeinde 16. Oktober 202229. November 2022 Bericht vom Klimaschutzworkshop der Gemeinde Karlsfeld am 10.10.2022. Eine Erfolgreiche Veranstaltung auf dem langen Weg zur Klimaneutralität der Gemeinde Karlsfeld. Aktion: Ramadama an der Würm 6. Oktober 202229. November 2022 Am 08.10.2022 beteiligen wir uns am GRÜNEN Würm-Clean Up. Wir säubern die Würm von Starnberg bis nach Dachau. In Karlsfeld starten wir um 13:30 Uhr an der Würmbrücke Wehrstaudenstrasse (direkt… Vortrag: Tipps zum Heizen und Energie sparen (mit Folien) 16. September 20228. Oktober 2022 Nach dem großen Erfolg des Vortrags zum Thema Photovoltaik, haben wir den Referenten noch einmal eingeladen, um über das Thema „richtiges Heizen“ zu sprechen. Auf einen Sommer mit kaum erträglichen Hitzerekorden und… Vortrag zur Photovoltaik am 22. Juni 2022 im Karlsfelder Bürgerhaus 23. Juni 202225. Juni 2022 Der Ansturm war so riesig, dass wir im Bürgerhaus spontan die Räumlichkeiten wechseln mussten! Über 120 Besucher*innen informierten sich im Bürgerhaus über die Möglichkeiten, Grenzen und Förderung von Photovoltaikanlagen. Hier… Termin: Auf die Räder fertig los! – GRÜNE Radltour 19. Juni 202229. November 2022 Am 16. Juli 2022 luden Ortsverband und Gemeinderatsfraktion der GRÜNEN in Karlsfeld zur Radltour ein! Die Tour verlief vom Karlsfelder See durchs Schwarzhölzl zum Ruderregatta-See. Es war eine sehr familienfreundliche… Termin: Klausur von Vorstand und Fraktion 3. Mai 202229. November 2022 Der Ortsvorstand von B90/Die Grünen in Karlsfeld und die Grünen Mitglieder des Gemeinderats Karlsfeld haben den 1. Mai (nach der Aufstellung des Maibaums) für eine Klausur genutzt. Gemeinsam wurde die… Es geht wieder los! 28. September 202019. Mai 2021 Am 24.09.2020 traf sich der Gemeinderat Karlsfeld zur ersten Sitzung nach der Sommerpause im Bürgerhaus. Außergewöhnlich viele Zuhörer*innen waren anwesend, denn es ging u.a. um die Wiedereröffnung des Hallenbades nach der Corona-Zwangspause. Viele Karlsfelder*innen warten ungeduldig darauf, haben doch die Münchner Bäder und auch das Dachauer Hallenbad bereits seit Wochen wieder geöffnet. Im Gemeinderat gelernt (2) 4. August 20202. Juli 2022 Heike Miebach schreibt darüber, was sie über Baurecht und die Umsetzung von Bauvorhaben in Karlsfeld in 4 Monaten im Gemeinderat gelernt hat. Sehr empfehlenswert! Neue GRÜNE Spuren in Karlsfeld 7. Juli 202019. Mai 2021 Die Arbeit der GRÜNEN Fraktion im Gemeinderat hinterlässt erste dauerhafte Spuren: Einstimmig folgten alle Fraktionen dem GRÜNEN Vorschlag, die neue Hauptverkehrsstraße auf dem ehemaligen Ludl-Gelände in Verlängerung der Gartenstraße „Anna-Ludl-Straße“… Im Gemeinderat gelernt (1) 17. Juni 20202. Juli 2022 Wie die Gemeindefinanzen durch verzögerte Aktualisierung von Statistiken und Auszahlung von Fördermitteln unnötig belastet werden, darum geht es in unserem ersten Beitrag der Kategorie „gelernt“. Klimaschutzkonzept wird weiter verfolgt 28. Mai 202019. Mai 2021 27.05.2020 Im heutigen Umwelt- und Verkehrsausschuss wurde unter anderem der Antrag der SPD auf Entwicklung eines Klimaschutzkonzeptes beraten. Die Verwaltung hat in ihrer Beschlussvorlage von der Zustimmung des Antrags wegen… Zum Blog-Archiv Karlsfelds Haushalt 2023 – die GRÜNEN verweigern ihre Zustimmung nachdrücklich 29. Juli 202329. Juli 2023 Der Karlsfelder Haushalt 2023 wurde verabschiedet. Die Verschuldung erreicht neue Höchsstände während der Ausblick keine Besserung verspricht. Wegen fehlender Transparenz bezüglich des tatsächlichen Defizits und der fehlenden Strategie zur Lösung der mittelfristigen Probleme in Karlsfeld haben die GRÜNEN den Haushalt abgelehnt. Triff die GRÜNEN Special: „Mein Freund die Wärmepumpe“ 27. Juni 202317. Juli 2023 Ein Bericht aus der Praxis eines Heizungsexperten Wann und wo? Antrag: Gesetzliche Rahmenbedingungen für die zeitweise Öffnung des Schulcampus 9. Mai 202317. Juli 2023 Die Fraktionen von SPD und Bündnis 90 / DIE GRÜNEN beantragen gemeinsam die erneute Überprüfung der rechtlichen Rahmenbedingungen für den Schulcampus in der Krenmoosstraße, und zwar unter Einbezug der vollständigen… Antrag: Förderung Dritter des Hallenbades 2. März 202317. Juli 2023 Die Fraktion der Grünen im Gemeinderat Karlsfeld hatte im Vorfeld der Entscheidung zur Schließung des Hallenbades am 2.3.2023 mit einem Eilantrag versucht, Klarheit über den Status der Gespräche mit Dritte zu erlangen. Ziel war es auch, der Öffentlichkeit den Gesprächsstatus mit den Umlandgemeinden, potenziellen Sponsoren und Nutzern offen zu legen. Weihnachtsansprache im Gemeinderat 17. Dezember 20224. März 2023 Der Sprecher der Gemeinderatsfraktion bringt zum Ausdruck das Weihnachten auch Teilen heißt. Und was das für uns, das Klima und unseren Wohlstand bedeutet. Antrag: Ersatzcontainer für Kinderhort St. Josef 29. November 202216. Januar 2023 Die Gemeinderatsfraktion hat einstimmig einen Antrag im Gemeinderat eingebracht, dessen Ziel ein umgehender Beschluss für die Beschaffung eines Ersatzcontainers für den Kinderhort St. Josef ist. Antrag: Strategische Planung der Nachmittagsbetreuung vonGrundschulkindern 3. November 202216. Januar 2023 Mutmaßlich wird sich nächstes Jahr die Situation für die Nachmittagsbetreuung von Grundschulkindern noch einmal verschärfen. 2026 gibt es einen Rechtsanspruch. Wir GRÜNEN fordern daher eine strategische Planung. Aktion: Ramadama an der Würm 6. Oktober 202229. November 2022 Am 08.10.2022 beteiligen wir uns am GRÜNEN Würm-Clean Up. Wir säubern die Würm von Starnberg bis nach Dachau. In Karlsfeld starten wir um 13:30 Uhr an der Würmbrücke Wehrstaudenstrasse (direkt… Vortrag zur Photovoltaik am 22. Juni 2022 im Karlsfelder Bürgerhaus 23. Juni 202225. Juni 2022 Der Ansturm war so riesig, dass wir im Bürgerhaus spontan die Räumlichkeiten wechseln mussten! Über 120 Besucher*innen informierten sich im Bürgerhaus über die Möglichkeiten, Grenzen und Förderung von Photovoltaikanlagen. Hier… Termin: Klausur von Vorstand und Fraktion 3. Mai 202229. November 2022 Der Ortsvorstand von B90/Die Grünen in Karlsfeld und die Grünen Mitglieder des Gemeinderats Karlsfeld haben den 1. Mai (nach der Aufstellung des Maibaums) für eine Klausur genutzt. Gemeinsam wurde die… Im Gemeinderat gelernt (2) 4. August 20202. Juli 2022 Heike Miebach schreibt darüber, was sie über Baurecht und die Umsetzung von Bauvorhaben in Karlsfeld in 4 Monaten im Gemeinderat gelernt hat. Sehr empfehlenswert! Im Gemeinderat gelernt (1) 17. Juni 20202. Juli 2022 Wie die Gemeindefinanzen durch verzögerte Aktualisierung von Statistiken und Auszahlung von Fördermitteln unnötig belastet werden, darum geht es in unserem ersten Beitrag der Kategorie „gelernt“. Zum Blog-Archiv
Antrag: Ersatzcontainer für Kinderhort St. Josef 29. November 202216. Januar 2023 Die Gemeinderatsfraktion hat einstimmig einen Antrag im Gemeinderat eingebracht, dessen Ziel ein umgehender Beschluss für die Beschaffung eines Ersatzcontainers für den Kinderhort St. Josef ist. Petition: Abgeschobene Familie Esiovwa – bringt sie zurück! 24. November 202216. Januar 2023 Die Fraktion und der Ortsverband von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN in Karlsfeld unterstützt die Petition zur Gewährung eines humanitären Visas für die abgeschobene Familie Esiovwa aus Karlsfeld. Antrag: Strategische Planung der Nachmittagsbetreuung vonGrundschulkindern 3. November 202216. Januar 2023 Mutmaßlich wird sich nächstes Jahr die Situation für die Nachmittagsbetreuung von Grundschulkindern noch einmal verschärfen. 2026 gibt es einen Rechtsanspruch. Wir GRÜNEN fordern daher eine strategische Planung. Bericht: Klimaschutzworkshop der Gemeinde 16. Oktober 202229. November 2022 Bericht vom Klimaschutzworkshop der Gemeinde Karlsfeld am 10.10.2022. Eine Erfolgreiche Veranstaltung auf dem langen Weg zur Klimaneutralität der Gemeinde Karlsfeld. Aktion: Ramadama an der Würm 6. Oktober 202229. November 2022 Am 08.10.2022 beteiligen wir uns am GRÜNEN Würm-Clean Up. Wir säubern die Würm von Starnberg bis nach Dachau. In Karlsfeld starten wir um 13:30 Uhr an der Würmbrücke Wehrstaudenstrasse (direkt… Vortrag: Tipps zum Heizen und Energie sparen (mit Folien) 16. September 20228. Oktober 2022 Nach dem großen Erfolg des Vortrags zum Thema Photovoltaik, haben wir den Referenten noch einmal eingeladen, um über das Thema „richtiges Heizen“ zu sprechen. Auf einen Sommer mit kaum erträglichen Hitzerekorden und… Vortrag zur Photovoltaik am 22. Juni 2022 im Karlsfelder Bürgerhaus 23. Juni 202225. Juni 2022 Der Ansturm war so riesig, dass wir im Bürgerhaus spontan die Räumlichkeiten wechseln mussten! Über 120 Besucher*innen informierten sich im Bürgerhaus über die Möglichkeiten, Grenzen und Förderung von Photovoltaikanlagen. Hier… Termin: Auf die Räder fertig los! – GRÜNE Radltour 19. Juni 202229. November 2022 Am 16. Juli 2022 luden Ortsverband und Gemeinderatsfraktion der GRÜNEN in Karlsfeld zur Radltour ein! Die Tour verlief vom Karlsfelder See durchs Schwarzhölzl zum Ruderregatta-See. Es war eine sehr familienfreundliche… Termin: Klausur von Vorstand und Fraktion 3. Mai 202229. November 2022 Der Ortsvorstand von B90/Die Grünen in Karlsfeld und die Grünen Mitglieder des Gemeinderats Karlsfeld haben den 1. Mai (nach der Aufstellung des Maibaums) für eine Klausur genutzt. Gemeinsam wurde die… Es geht wieder los! 28. September 202019. Mai 2021 Am 24.09.2020 traf sich der Gemeinderat Karlsfeld zur ersten Sitzung nach der Sommerpause im Bürgerhaus. Außergewöhnlich viele Zuhörer*innen waren anwesend, denn es ging u.a. um die Wiedereröffnung des Hallenbades nach der Corona-Zwangspause. Viele Karlsfelder*innen warten ungeduldig darauf, haben doch die Münchner Bäder und auch das Dachauer Hallenbad bereits seit Wochen wieder geöffnet. Im Gemeinderat gelernt (2) 4. August 20202. Juli 2022 Heike Miebach schreibt darüber, was sie über Baurecht und die Umsetzung von Bauvorhaben in Karlsfeld in 4 Monaten im Gemeinderat gelernt hat. Sehr empfehlenswert! Neue GRÜNE Spuren in Karlsfeld 7. Juli 202019. Mai 2021 Die Arbeit der GRÜNEN Fraktion im Gemeinderat hinterlässt erste dauerhafte Spuren: Einstimmig folgten alle Fraktionen dem GRÜNEN Vorschlag, die neue Hauptverkehrsstraße auf dem ehemaligen Ludl-Gelände in Verlängerung der Gartenstraße „Anna-Ludl-Straße“… Im Gemeinderat gelernt (1) 17. Juni 20202. Juli 2022 Wie die Gemeindefinanzen durch verzögerte Aktualisierung von Statistiken und Auszahlung von Fördermitteln unnötig belastet werden, darum geht es in unserem ersten Beitrag der Kategorie „gelernt“. Klimaschutzkonzept wird weiter verfolgt 28. Mai 202019. Mai 2021 27.05.2020 Im heutigen Umwelt- und Verkehrsausschuss wurde unter anderem der Antrag der SPD auf Entwicklung eines Klimaschutzkonzeptes beraten. Die Verwaltung hat in ihrer Beschlussvorlage von der Zustimmung des Antrags wegen… Zum Blog-Archiv Karlsfelds Haushalt 2023 – die GRÜNEN verweigern ihre Zustimmung nachdrücklich 29. Juli 202329. Juli 2023 Der Karlsfelder Haushalt 2023 wurde verabschiedet. Die Verschuldung erreicht neue Höchsstände während der Ausblick keine Besserung verspricht. Wegen fehlender Transparenz bezüglich des tatsächlichen Defizits und der fehlenden Strategie zur Lösung der mittelfristigen Probleme in Karlsfeld haben die GRÜNEN den Haushalt abgelehnt. Triff die GRÜNEN Special: „Mein Freund die Wärmepumpe“ 27. Juni 202317. Juli 2023 Ein Bericht aus der Praxis eines Heizungsexperten Wann und wo? Antrag: Gesetzliche Rahmenbedingungen für die zeitweise Öffnung des Schulcampus 9. Mai 202317. Juli 2023 Die Fraktionen von SPD und Bündnis 90 / DIE GRÜNEN beantragen gemeinsam die erneute Überprüfung der rechtlichen Rahmenbedingungen für den Schulcampus in der Krenmoosstraße, und zwar unter Einbezug der vollständigen… Antrag: Förderung Dritter des Hallenbades 2. März 202317. Juli 2023 Die Fraktion der Grünen im Gemeinderat Karlsfeld hatte im Vorfeld der Entscheidung zur Schließung des Hallenbades am 2.3.2023 mit einem Eilantrag versucht, Klarheit über den Status der Gespräche mit Dritte zu erlangen. Ziel war es auch, der Öffentlichkeit den Gesprächsstatus mit den Umlandgemeinden, potenziellen Sponsoren und Nutzern offen zu legen. Weihnachtsansprache im Gemeinderat 17. Dezember 20224. März 2023 Der Sprecher der Gemeinderatsfraktion bringt zum Ausdruck das Weihnachten auch Teilen heißt. Und was das für uns, das Klima und unseren Wohlstand bedeutet. Antrag: Ersatzcontainer für Kinderhort St. Josef 29. November 202216. Januar 2023 Die Gemeinderatsfraktion hat einstimmig einen Antrag im Gemeinderat eingebracht, dessen Ziel ein umgehender Beschluss für die Beschaffung eines Ersatzcontainers für den Kinderhort St. Josef ist. Antrag: Strategische Planung der Nachmittagsbetreuung vonGrundschulkindern 3. November 202216. Januar 2023 Mutmaßlich wird sich nächstes Jahr die Situation für die Nachmittagsbetreuung von Grundschulkindern noch einmal verschärfen. 2026 gibt es einen Rechtsanspruch. Wir GRÜNEN fordern daher eine strategische Planung. Aktion: Ramadama an der Würm 6. Oktober 202229. November 2022 Am 08.10.2022 beteiligen wir uns am GRÜNEN Würm-Clean Up. Wir säubern die Würm von Starnberg bis nach Dachau. In Karlsfeld starten wir um 13:30 Uhr an der Würmbrücke Wehrstaudenstrasse (direkt… Vortrag zur Photovoltaik am 22. Juni 2022 im Karlsfelder Bürgerhaus 23. Juni 202225. Juni 2022 Der Ansturm war so riesig, dass wir im Bürgerhaus spontan die Räumlichkeiten wechseln mussten! Über 120 Besucher*innen informierten sich im Bürgerhaus über die Möglichkeiten, Grenzen und Förderung von Photovoltaikanlagen. Hier… Termin: Klausur von Vorstand und Fraktion 3. Mai 202229. November 2022 Der Ortsvorstand von B90/Die Grünen in Karlsfeld und die Grünen Mitglieder des Gemeinderats Karlsfeld haben den 1. Mai (nach der Aufstellung des Maibaums) für eine Klausur genutzt. Gemeinsam wurde die… Im Gemeinderat gelernt (2) 4. August 20202. Juli 2022 Heike Miebach schreibt darüber, was sie über Baurecht und die Umsetzung von Bauvorhaben in Karlsfeld in 4 Monaten im Gemeinderat gelernt hat. Sehr empfehlenswert! Im Gemeinderat gelernt (1) 17. Juni 20202. Juli 2022 Wie die Gemeindefinanzen durch verzögerte Aktualisierung von Statistiken und Auszahlung von Fördermitteln unnötig belastet werden, darum geht es in unserem ersten Beitrag der Kategorie „gelernt“. Zum Blog-Archiv
Petition: Abgeschobene Familie Esiovwa – bringt sie zurück! 24. November 202216. Januar 2023 Die Fraktion und der Ortsverband von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN in Karlsfeld unterstützt die Petition zur Gewährung eines humanitären Visas für die abgeschobene Familie Esiovwa aus Karlsfeld. Antrag: Strategische Planung der Nachmittagsbetreuung vonGrundschulkindern 3. November 202216. Januar 2023 Mutmaßlich wird sich nächstes Jahr die Situation für die Nachmittagsbetreuung von Grundschulkindern noch einmal verschärfen. 2026 gibt es einen Rechtsanspruch. Wir GRÜNEN fordern daher eine strategische Planung. Bericht: Klimaschutzworkshop der Gemeinde 16. Oktober 202229. November 2022 Bericht vom Klimaschutzworkshop der Gemeinde Karlsfeld am 10.10.2022. Eine Erfolgreiche Veranstaltung auf dem langen Weg zur Klimaneutralität der Gemeinde Karlsfeld. Aktion: Ramadama an der Würm 6. Oktober 202229. November 2022 Am 08.10.2022 beteiligen wir uns am GRÜNEN Würm-Clean Up. Wir säubern die Würm von Starnberg bis nach Dachau. In Karlsfeld starten wir um 13:30 Uhr an der Würmbrücke Wehrstaudenstrasse (direkt… Vortrag: Tipps zum Heizen und Energie sparen (mit Folien) 16. September 20228. Oktober 2022 Nach dem großen Erfolg des Vortrags zum Thema Photovoltaik, haben wir den Referenten noch einmal eingeladen, um über das Thema „richtiges Heizen“ zu sprechen. Auf einen Sommer mit kaum erträglichen Hitzerekorden und… Vortrag zur Photovoltaik am 22. Juni 2022 im Karlsfelder Bürgerhaus 23. Juni 202225. Juni 2022 Der Ansturm war so riesig, dass wir im Bürgerhaus spontan die Räumlichkeiten wechseln mussten! Über 120 Besucher*innen informierten sich im Bürgerhaus über die Möglichkeiten, Grenzen und Förderung von Photovoltaikanlagen. Hier… Termin: Auf die Räder fertig los! – GRÜNE Radltour 19. Juni 202229. November 2022 Am 16. Juli 2022 luden Ortsverband und Gemeinderatsfraktion der GRÜNEN in Karlsfeld zur Radltour ein! Die Tour verlief vom Karlsfelder See durchs Schwarzhölzl zum Ruderregatta-See. Es war eine sehr familienfreundliche… Termin: Klausur von Vorstand und Fraktion 3. Mai 202229. November 2022 Der Ortsvorstand von B90/Die Grünen in Karlsfeld und die Grünen Mitglieder des Gemeinderats Karlsfeld haben den 1. Mai (nach der Aufstellung des Maibaums) für eine Klausur genutzt. Gemeinsam wurde die… Es geht wieder los! 28. September 202019. Mai 2021 Am 24.09.2020 traf sich der Gemeinderat Karlsfeld zur ersten Sitzung nach der Sommerpause im Bürgerhaus. Außergewöhnlich viele Zuhörer*innen waren anwesend, denn es ging u.a. um die Wiedereröffnung des Hallenbades nach der Corona-Zwangspause. Viele Karlsfelder*innen warten ungeduldig darauf, haben doch die Münchner Bäder und auch das Dachauer Hallenbad bereits seit Wochen wieder geöffnet. Im Gemeinderat gelernt (2) 4. August 20202. Juli 2022 Heike Miebach schreibt darüber, was sie über Baurecht und die Umsetzung von Bauvorhaben in Karlsfeld in 4 Monaten im Gemeinderat gelernt hat. Sehr empfehlenswert! Neue GRÜNE Spuren in Karlsfeld 7. Juli 202019. Mai 2021 Die Arbeit der GRÜNEN Fraktion im Gemeinderat hinterlässt erste dauerhafte Spuren: Einstimmig folgten alle Fraktionen dem GRÜNEN Vorschlag, die neue Hauptverkehrsstraße auf dem ehemaligen Ludl-Gelände in Verlängerung der Gartenstraße „Anna-Ludl-Straße“… Im Gemeinderat gelernt (1) 17. Juni 20202. Juli 2022 Wie die Gemeindefinanzen durch verzögerte Aktualisierung von Statistiken und Auszahlung von Fördermitteln unnötig belastet werden, darum geht es in unserem ersten Beitrag der Kategorie „gelernt“. Klimaschutzkonzept wird weiter verfolgt 28. Mai 202019. Mai 2021 27.05.2020 Im heutigen Umwelt- und Verkehrsausschuss wurde unter anderem der Antrag der SPD auf Entwicklung eines Klimaschutzkonzeptes beraten. Die Verwaltung hat in ihrer Beschlussvorlage von der Zustimmung des Antrags wegen… Zum Blog-Archiv Karlsfelds Haushalt 2023 – die GRÜNEN verweigern ihre Zustimmung nachdrücklich 29. Juli 202329. Juli 2023 Der Karlsfelder Haushalt 2023 wurde verabschiedet. Die Verschuldung erreicht neue Höchsstände während der Ausblick keine Besserung verspricht. Wegen fehlender Transparenz bezüglich des tatsächlichen Defizits und der fehlenden Strategie zur Lösung der mittelfristigen Probleme in Karlsfeld haben die GRÜNEN den Haushalt abgelehnt. Triff die GRÜNEN Special: „Mein Freund die Wärmepumpe“ 27. Juni 202317. Juli 2023 Ein Bericht aus der Praxis eines Heizungsexperten Wann und wo? Antrag: Gesetzliche Rahmenbedingungen für die zeitweise Öffnung des Schulcampus 9. Mai 202317. Juli 2023 Die Fraktionen von SPD und Bündnis 90 / DIE GRÜNEN beantragen gemeinsam die erneute Überprüfung der rechtlichen Rahmenbedingungen für den Schulcampus in der Krenmoosstraße, und zwar unter Einbezug der vollständigen… Antrag: Förderung Dritter des Hallenbades 2. März 202317. Juli 2023 Die Fraktion der Grünen im Gemeinderat Karlsfeld hatte im Vorfeld der Entscheidung zur Schließung des Hallenbades am 2.3.2023 mit einem Eilantrag versucht, Klarheit über den Status der Gespräche mit Dritte zu erlangen. Ziel war es auch, der Öffentlichkeit den Gesprächsstatus mit den Umlandgemeinden, potenziellen Sponsoren und Nutzern offen zu legen. Weihnachtsansprache im Gemeinderat 17. Dezember 20224. März 2023 Der Sprecher der Gemeinderatsfraktion bringt zum Ausdruck das Weihnachten auch Teilen heißt. Und was das für uns, das Klima und unseren Wohlstand bedeutet. Antrag: Ersatzcontainer für Kinderhort St. Josef 29. November 202216. Januar 2023 Die Gemeinderatsfraktion hat einstimmig einen Antrag im Gemeinderat eingebracht, dessen Ziel ein umgehender Beschluss für die Beschaffung eines Ersatzcontainers für den Kinderhort St. Josef ist. Antrag: Strategische Planung der Nachmittagsbetreuung vonGrundschulkindern 3. November 202216. Januar 2023 Mutmaßlich wird sich nächstes Jahr die Situation für die Nachmittagsbetreuung von Grundschulkindern noch einmal verschärfen. 2026 gibt es einen Rechtsanspruch. Wir GRÜNEN fordern daher eine strategische Planung. Aktion: Ramadama an der Würm 6. Oktober 202229. November 2022 Am 08.10.2022 beteiligen wir uns am GRÜNEN Würm-Clean Up. Wir säubern die Würm von Starnberg bis nach Dachau. In Karlsfeld starten wir um 13:30 Uhr an der Würmbrücke Wehrstaudenstrasse (direkt… Vortrag zur Photovoltaik am 22. Juni 2022 im Karlsfelder Bürgerhaus 23. Juni 202225. Juni 2022 Der Ansturm war so riesig, dass wir im Bürgerhaus spontan die Räumlichkeiten wechseln mussten! Über 120 Besucher*innen informierten sich im Bürgerhaus über die Möglichkeiten, Grenzen und Förderung von Photovoltaikanlagen. Hier… Termin: Klausur von Vorstand und Fraktion 3. Mai 202229. November 2022 Der Ortsvorstand von B90/Die Grünen in Karlsfeld und die Grünen Mitglieder des Gemeinderats Karlsfeld haben den 1. Mai (nach der Aufstellung des Maibaums) für eine Klausur genutzt. Gemeinsam wurde die… Im Gemeinderat gelernt (2) 4. August 20202. Juli 2022 Heike Miebach schreibt darüber, was sie über Baurecht und die Umsetzung von Bauvorhaben in Karlsfeld in 4 Monaten im Gemeinderat gelernt hat. Sehr empfehlenswert! Im Gemeinderat gelernt (1) 17. Juni 20202. Juli 2022 Wie die Gemeindefinanzen durch verzögerte Aktualisierung von Statistiken und Auszahlung von Fördermitteln unnötig belastet werden, darum geht es in unserem ersten Beitrag der Kategorie „gelernt“. Zum Blog-Archiv
Antrag: Strategische Planung der Nachmittagsbetreuung vonGrundschulkindern 3. November 202216. Januar 2023 Mutmaßlich wird sich nächstes Jahr die Situation für die Nachmittagsbetreuung von Grundschulkindern noch einmal verschärfen. 2026 gibt es einen Rechtsanspruch. Wir GRÜNEN fordern daher eine strategische Planung. Bericht: Klimaschutzworkshop der Gemeinde 16. Oktober 202229. November 2022 Bericht vom Klimaschutzworkshop der Gemeinde Karlsfeld am 10.10.2022. Eine Erfolgreiche Veranstaltung auf dem langen Weg zur Klimaneutralität der Gemeinde Karlsfeld. Aktion: Ramadama an der Würm 6. Oktober 202229. November 2022 Am 08.10.2022 beteiligen wir uns am GRÜNEN Würm-Clean Up. Wir säubern die Würm von Starnberg bis nach Dachau. In Karlsfeld starten wir um 13:30 Uhr an der Würmbrücke Wehrstaudenstrasse (direkt… Vortrag: Tipps zum Heizen und Energie sparen (mit Folien) 16. September 20228. Oktober 2022 Nach dem großen Erfolg des Vortrags zum Thema Photovoltaik, haben wir den Referenten noch einmal eingeladen, um über das Thema „richtiges Heizen“ zu sprechen. Auf einen Sommer mit kaum erträglichen Hitzerekorden und… Vortrag zur Photovoltaik am 22. Juni 2022 im Karlsfelder Bürgerhaus 23. Juni 202225. Juni 2022 Der Ansturm war so riesig, dass wir im Bürgerhaus spontan die Räumlichkeiten wechseln mussten! Über 120 Besucher*innen informierten sich im Bürgerhaus über die Möglichkeiten, Grenzen und Förderung von Photovoltaikanlagen. Hier… Termin: Auf die Räder fertig los! – GRÜNE Radltour 19. Juni 202229. November 2022 Am 16. Juli 2022 luden Ortsverband und Gemeinderatsfraktion der GRÜNEN in Karlsfeld zur Radltour ein! Die Tour verlief vom Karlsfelder See durchs Schwarzhölzl zum Ruderregatta-See. Es war eine sehr familienfreundliche… Termin: Klausur von Vorstand und Fraktion 3. Mai 202229. November 2022 Der Ortsvorstand von B90/Die Grünen in Karlsfeld und die Grünen Mitglieder des Gemeinderats Karlsfeld haben den 1. Mai (nach der Aufstellung des Maibaums) für eine Klausur genutzt. Gemeinsam wurde die… Es geht wieder los! 28. September 202019. Mai 2021 Am 24.09.2020 traf sich der Gemeinderat Karlsfeld zur ersten Sitzung nach der Sommerpause im Bürgerhaus. Außergewöhnlich viele Zuhörer*innen waren anwesend, denn es ging u.a. um die Wiedereröffnung des Hallenbades nach der Corona-Zwangspause. Viele Karlsfelder*innen warten ungeduldig darauf, haben doch die Münchner Bäder und auch das Dachauer Hallenbad bereits seit Wochen wieder geöffnet. Im Gemeinderat gelernt (2) 4. August 20202. Juli 2022 Heike Miebach schreibt darüber, was sie über Baurecht und die Umsetzung von Bauvorhaben in Karlsfeld in 4 Monaten im Gemeinderat gelernt hat. Sehr empfehlenswert! Neue GRÜNE Spuren in Karlsfeld 7. Juli 202019. Mai 2021 Die Arbeit der GRÜNEN Fraktion im Gemeinderat hinterlässt erste dauerhafte Spuren: Einstimmig folgten alle Fraktionen dem GRÜNEN Vorschlag, die neue Hauptverkehrsstraße auf dem ehemaligen Ludl-Gelände in Verlängerung der Gartenstraße „Anna-Ludl-Straße“… Im Gemeinderat gelernt (1) 17. Juni 20202. Juli 2022 Wie die Gemeindefinanzen durch verzögerte Aktualisierung von Statistiken und Auszahlung von Fördermitteln unnötig belastet werden, darum geht es in unserem ersten Beitrag der Kategorie „gelernt“. Klimaschutzkonzept wird weiter verfolgt 28. Mai 202019. Mai 2021 27.05.2020 Im heutigen Umwelt- und Verkehrsausschuss wurde unter anderem der Antrag der SPD auf Entwicklung eines Klimaschutzkonzeptes beraten. Die Verwaltung hat in ihrer Beschlussvorlage von der Zustimmung des Antrags wegen… Zum Blog-Archiv Karlsfelds Haushalt 2023 – die GRÜNEN verweigern ihre Zustimmung nachdrücklich 29. Juli 202329. Juli 2023 Der Karlsfelder Haushalt 2023 wurde verabschiedet. Die Verschuldung erreicht neue Höchsstände während der Ausblick keine Besserung verspricht. Wegen fehlender Transparenz bezüglich des tatsächlichen Defizits und der fehlenden Strategie zur Lösung der mittelfristigen Probleme in Karlsfeld haben die GRÜNEN den Haushalt abgelehnt. Triff die GRÜNEN Special: „Mein Freund die Wärmepumpe“ 27. Juni 202317. Juli 2023 Ein Bericht aus der Praxis eines Heizungsexperten Wann und wo? Antrag: Gesetzliche Rahmenbedingungen für die zeitweise Öffnung des Schulcampus 9. Mai 202317. Juli 2023 Die Fraktionen von SPD und Bündnis 90 / DIE GRÜNEN beantragen gemeinsam die erneute Überprüfung der rechtlichen Rahmenbedingungen für den Schulcampus in der Krenmoosstraße, und zwar unter Einbezug der vollständigen… Antrag: Förderung Dritter des Hallenbades 2. März 202317. Juli 2023 Die Fraktion der Grünen im Gemeinderat Karlsfeld hatte im Vorfeld der Entscheidung zur Schließung des Hallenbades am 2.3.2023 mit einem Eilantrag versucht, Klarheit über den Status der Gespräche mit Dritte zu erlangen. Ziel war es auch, der Öffentlichkeit den Gesprächsstatus mit den Umlandgemeinden, potenziellen Sponsoren und Nutzern offen zu legen. Weihnachtsansprache im Gemeinderat 17. Dezember 20224. März 2023 Der Sprecher der Gemeinderatsfraktion bringt zum Ausdruck das Weihnachten auch Teilen heißt. Und was das für uns, das Klima und unseren Wohlstand bedeutet. Antrag: Ersatzcontainer für Kinderhort St. Josef 29. November 202216. Januar 2023 Die Gemeinderatsfraktion hat einstimmig einen Antrag im Gemeinderat eingebracht, dessen Ziel ein umgehender Beschluss für die Beschaffung eines Ersatzcontainers für den Kinderhort St. Josef ist. Antrag: Strategische Planung der Nachmittagsbetreuung vonGrundschulkindern 3. November 202216. Januar 2023 Mutmaßlich wird sich nächstes Jahr die Situation für die Nachmittagsbetreuung von Grundschulkindern noch einmal verschärfen. 2026 gibt es einen Rechtsanspruch. Wir GRÜNEN fordern daher eine strategische Planung. Aktion: Ramadama an der Würm 6. Oktober 202229. November 2022 Am 08.10.2022 beteiligen wir uns am GRÜNEN Würm-Clean Up. Wir säubern die Würm von Starnberg bis nach Dachau. In Karlsfeld starten wir um 13:30 Uhr an der Würmbrücke Wehrstaudenstrasse (direkt… Vortrag zur Photovoltaik am 22. Juni 2022 im Karlsfelder Bürgerhaus 23. Juni 202225. Juni 2022 Der Ansturm war so riesig, dass wir im Bürgerhaus spontan die Räumlichkeiten wechseln mussten! Über 120 Besucher*innen informierten sich im Bürgerhaus über die Möglichkeiten, Grenzen und Förderung von Photovoltaikanlagen. Hier… Termin: Klausur von Vorstand und Fraktion 3. Mai 202229. November 2022 Der Ortsvorstand von B90/Die Grünen in Karlsfeld und die Grünen Mitglieder des Gemeinderats Karlsfeld haben den 1. Mai (nach der Aufstellung des Maibaums) für eine Klausur genutzt. Gemeinsam wurde die… Im Gemeinderat gelernt (2) 4. August 20202. Juli 2022 Heike Miebach schreibt darüber, was sie über Baurecht und die Umsetzung von Bauvorhaben in Karlsfeld in 4 Monaten im Gemeinderat gelernt hat. Sehr empfehlenswert! Im Gemeinderat gelernt (1) 17. Juni 20202. Juli 2022 Wie die Gemeindefinanzen durch verzögerte Aktualisierung von Statistiken und Auszahlung von Fördermitteln unnötig belastet werden, darum geht es in unserem ersten Beitrag der Kategorie „gelernt“. Zum Blog-Archiv
Bericht: Klimaschutzworkshop der Gemeinde 16. Oktober 202229. November 2022 Bericht vom Klimaschutzworkshop der Gemeinde Karlsfeld am 10.10.2022. Eine Erfolgreiche Veranstaltung auf dem langen Weg zur Klimaneutralität der Gemeinde Karlsfeld. Aktion: Ramadama an der Würm 6. Oktober 202229. November 2022 Am 08.10.2022 beteiligen wir uns am GRÜNEN Würm-Clean Up. Wir säubern die Würm von Starnberg bis nach Dachau. In Karlsfeld starten wir um 13:30 Uhr an der Würmbrücke Wehrstaudenstrasse (direkt… Vortrag: Tipps zum Heizen und Energie sparen (mit Folien) 16. September 20228. Oktober 2022 Nach dem großen Erfolg des Vortrags zum Thema Photovoltaik, haben wir den Referenten noch einmal eingeladen, um über das Thema „richtiges Heizen“ zu sprechen. Auf einen Sommer mit kaum erträglichen Hitzerekorden und… Vortrag zur Photovoltaik am 22. Juni 2022 im Karlsfelder Bürgerhaus 23. Juni 202225. Juni 2022 Der Ansturm war so riesig, dass wir im Bürgerhaus spontan die Räumlichkeiten wechseln mussten! Über 120 Besucher*innen informierten sich im Bürgerhaus über die Möglichkeiten, Grenzen und Förderung von Photovoltaikanlagen. Hier… Termin: Auf die Räder fertig los! – GRÜNE Radltour 19. Juni 202229. November 2022 Am 16. Juli 2022 luden Ortsverband und Gemeinderatsfraktion der GRÜNEN in Karlsfeld zur Radltour ein! Die Tour verlief vom Karlsfelder See durchs Schwarzhölzl zum Ruderregatta-See. Es war eine sehr familienfreundliche… Termin: Klausur von Vorstand und Fraktion 3. Mai 202229. November 2022 Der Ortsvorstand von B90/Die Grünen in Karlsfeld und die Grünen Mitglieder des Gemeinderats Karlsfeld haben den 1. Mai (nach der Aufstellung des Maibaums) für eine Klausur genutzt. Gemeinsam wurde die… Es geht wieder los! 28. September 202019. Mai 2021 Am 24.09.2020 traf sich der Gemeinderat Karlsfeld zur ersten Sitzung nach der Sommerpause im Bürgerhaus. Außergewöhnlich viele Zuhörer*innen waren anwesend, denn es ging u.a. um die Wiedereröffnung des Hallenbades nach der Corona-Zwangspause. Viele Karlsfelder*innen warten ungeduldig darauf, haben doch die Münchner Bäder und auch das Dachauer Hallenbad bereits seit Wochen wieder geöffnet. Im Gemeinderat gelernt (2) 4. August 20202. Juli 2022 Heike Miebach schreibt darüber, was sie über Baurecht und die Umsetzung von Bauvorhaben in Karlsfeld in 4 Monaten im Gemeinderat gelernt hat. Sehr empfehlenswert! Neue GRÜNE Spuren in Karlsfeld 7. Juli 202019. Mai 2021 Die Arbeit der GRÜNEN Fraktion im Gemeinderat hinterlässt erste dauerhafte Spuren: Einstimmig folgten alle Fraktionen dem GRÜNEN Vorschlag, die neue Hauptverkehrsstraße auf dem ehemaligen Ludl-Gelände in Verlängerung der Gartenstraße „Anna-Ludl-Straße“… Im Gemeinderat gelernt (1) 17. Juni 20202. Juli 2022 Wie die Gemeindefinanzen durch verzögerte Aktualisierung von Statistiken und Auszahlung von Fördermitteln unnötig belastet werden, darum geht es in unserem ersten Beitrag der Kategorie „gelernt“. Klimaschutzkonzept wird weiter verfolgt 28. Mai 202019. Mai 2021 27.05.2020 Im heutigen Umwelt- und Verkehrsausschuss wurde unter anderem der Antrag der SPD auf Entwicklung eines Klimaschutzkonzeptes beraten. Die Verwaltung hat in ihrer Beschlussvorlage von der Zustimmung des Antrags wegen… Zum Blog-Archiv Karlsfelds Haushalt 2023 – die GRÜNEN verweigern ihre Zustimmung nachdrücklich 29. Juli 202329. Juli 2023 Der Karlsfelder Haushalt 2023 wurde verabschiedet. Die Verschuldung erreicht neue Höchsstände während der Ausblick keine Besserung verspricht. Wegen fehlender Transparenz bezüglich des tatsächlichen Defizits und der fehlenden Strategie zur Lösung der mittelfristigen Probleme in Karlsfeld haben die GRÜNEN den Haushalt abgelehnt. Triff die GRÜNEN Special: „Mein Freund die Wärmepumpe“ 27. Juni 202317. Juli 2023 Ein Bericht aus der Praxis eines Heizungsexperten Wann und wo? Antrag: Gesetzliche Rahmenbedingungen für die zeitweise Öffnung des Schulcampus 9. Mai 202317. Juli 2023 Die Fraktionen von SPD und Bündnis 90 / DIE GRÜNEN beantragen gemeinsam die erneute Überprüfung der rechtlichen Rahmenbedingungen für den Schulcampus in der Krenmoosstraße, und zwar unter Einbezug der vollständigen… Antrag: Förderung Dritter des Hallenbades 2. März 202317. Juli 2023 Die Fraktion der Grünen im Gemeinderat Karlsfeld hatte im Vorfeld der Entscheidung zur Schließung des Hallenbades am 2.3.2023 mit einem Eilantrag versucht, Klarheit über den Status der Gespräche mit Dritte zu erlangen. Ziel war es auch, der Öffentlichkeit den Gesprächsstatus mit den Umlandgemeinden, potenziellen Sponsoren und Nutzern offen zu legen. Weihnachtsansprache im Gemeinderat 17. Dezember 20224. März 2023 Der Sprecher der Gemeinderatsfraktion bringt zum Ausdruck das Weihnachten auch Teilen heißt. Und was das für uns, das Klima und unseren Wohlstand bedeutet. Antrag: Ersatzcontainer für Kinderhort St. Josef 29. November 202216. Januar 2023 Die Gemeinderatsfraktion hat einstimmig einen Antrag im Gemeinderat eingebracht, dessen Ziel ein umgehender Beschluss für die Beschaffung eines Ersatzcontainers für den Kinderhort St. Josef ist. Antrag: Strategische Planung der Nachmittagsbetreuung vonGrundschulkindern 3. November 202216. Januar 2023 Mutmaßlich wird sich nächstes Jahr die Situation für die Nachmittagsbetreuung von Grundschulkindern noch einmal verschärfen. 2026 gibt es einen Rechtsanspruch. Wir GRÜNEN fordern daher eine strategische Planung. Aktion: Ramadama an der Würm 6. Oktober 202229. November 2022 Am 08.10.2022 beteiligen wir uns am GRÜNEN Würm-Clean Up. Wir säubern die Würm von Starnberg bis nach Dachau. In Karlsfeld starten wir um 13:30 Uhr an der Würmbrücke Wehrstaudenstrasse (direkt… Vortrag zur Photovoltaik am 22. Juni 2022 im Karlsfelder Bürgerhaus 23. Juni 202225. Juni 2022 Der Ansturm war so riesig, dass wir im Bürgerhaus spontan die Räumlichkeiten wechseln mussten! Über 120 Besucher*innen informierten sich im Bürgerhaus über die Möglichkeiten, Grenzen und Förderung von Photovoltaikanlagen. Hier… Termin: Klausur von Vorstand und Fraktion 3. Mai 202229. November 2022 Der Ortsvorstand von B90/Die Grünen in Karlsfeld und die Grünen Mitglieder des Gemeinderats Karlsfeld haben den 1. Mai (nach der Aufstellung des Maibaums) für eine Klausur genutzt. Gemeinsam wurde die… Im Gemeinderat gelernt (2) 4. August 20202. Juli 2022 Heike Miebach schreibt darüber, was sie über Baurecht und die Umsetzung von Bauvorhaben in Karlsfeld in 4 Monaten im Gemeinderat gelernt hat. Sehr empfehlenswert! Im Gemeinderat gelernt (1) 17. Juni 20202. Juli 2022 Wie die Gemeindefinanzen durch verzögerte Aktualisierung von Statistiken und Auszahlung von Fördermitteln unnötig belastet werden, darum geht es in unserem ersten Beitrag der Kategorie „gelernt“. Zum Blog-Archiv
Aktion: Ramadama an der Würm 6. Oktober 202229. November 2022 Am 08.10.2022 beteiligen wir uns am GRÜNEN Würm-Clean Up. Wir säubern die Würm von Starnberg bis nach Dachau. In Karlsfeld starten wir um 13:30 Uhr an der Würmbrücke Wehrstaudenstrasse (direkt… Vortrag: Tipps zum Heizen und Energie sparen (mit Folien) 16. September 20228. Oktober 2022 Nach dem großen Erfolg des Vortrags zum Thema Photovoltaik, haben wir den Referenten noch einmal eingeladen, um über das Thema „richtiges Heizen“ zu sprechen. Auf einen Sommer mit kaum erträglichen Hitzerekorden und… Vortrag zur Photovoltaik am 22. Juni 2022 im Karlsfelder Bürgerhaus 23. Juni 202225. Juni 2022 Der Ansturm war so riesig, dass wir im Bürgerhaus spontan die Räumlichkeiten wechseln mussten! Über 120 Besucher*innen informierten sich im Bürgerhaus über die Möglichkeiten, Grenzen und Förderung von Photovoltaikanlagen. Hier… Termin: Auf die Räder fertig los! – GRÜNE Radltour 19. Juni 202229. November 2022 Am 16. Juli 2022 luden Ortsverband und Gemeinderatsfraktion der GRÜNEN in Karlsfeld zur Radltour ein! Die Tour verlief vom Karlsfelder See durchs Schwarzhölzl zum Ruderregatta-See. Es war eine sehr familienfreundliche… Termin: Klausur von Vorstand und Fraktion 3. Mai 202229. November 2022 Der Ortsvorstand von B90/Die Grünen in Karlsfeld und die Grünen Mitglieder des Gemeinderats Karlsfeld haben den 1. Mai (nach der Aufstellung des Maibaums) für eine Klausur genutzt. Gemeinsam wurde die… Es geht wieder los! 28. September 202019. Mai 2021 Am 24.09.2020 traf sich der Gemeinderat Karlsfeld zur ersten Sitzung nach der Sommerpause im Bürgerhaus. Außergewöhnlich viele Zuhörer*innen waren anwesend, denn es ging u.a. um die Wiedereröffnung des Hallenbades nach der Corona-Zwangspause. Viele Karlsfelder*innen warten ungeduldig darauf, haben doch die Münchner Bäder und auch das Dachauer Hallenbad bereits seit Wochen wieder geöffnet. Im Gemeinderat gelernt (2) 4. August 20202. Juli 2022 Heike Miebach schreibt darüber, was sie über Baurecht und die Umsetzung von Bauvorhaben in Karlsfeld in 4 Monaten im Gemeinderat gelernt hat. Sehr empfehlenswert! Neue GRÜNE Spuren in Karlsfeld 7. Juli 202019. Mai 2021 Die Arbeit der GRÜNEN Fraktion im Gemeinderat hinterlässt erste dauerhafte Spuren: Einstimmig folgten alle Fraktionen dem GRÜNEN Vorschlag, die neue Hauptverkehrsstraße auf dem ehemaligen Ludl-Gelände in Verlängerung der Gartenstraße „Anna-Ludl-Straße“… Im Gemeinderat gelernt (1) 17. Juni 20202. Juli 2022 Wie die Gemeindefinanzen durch verzögerte Aktualisierung von Statistiken und Auszahlung von Fördermitteln unnötig belastet werden, darum geht es in unserem ersten Beitrag der Kategorie „gelernt“. Klimaschutzkonzept wird weiter verfolgt 28. Mai 202019. Mai 2021 27.05.2020 Im heutigen Umwelt- und Verkehrsausschuss wurde unter anderem der Antrag der SPD auf Entwicklung eines Klimaschutzkonzeptes beraten. Die Verwaltung hat in ihrer Beschlussvorlage von der Zustimmung des Antrags wegen… Zum Blog-Archiv Karlsfelds Haushalt 2023 – die GRÜNEN verweigern ihre Zustimmung nachdrücklich 29. Juli 202329. Juli 2023 Der Karlsfelder Haushalt 2023 wurde verabschiedet. Die Verschuldung erreicht neue Höchsstände während der Ausblick keine Besserung verspricht. Wegen fehlender Transparenz bezüglich des tatsächlichen Defizits und der fehlenden Strategie zur Lösung der mittelfristigen Probleme in Karlsfeld haben die GRÜNEN den Haushalt abgelehnt. Triff die GRÜNEN Special: „Mein Freund die Wärmepumpe“ 27. Juni 202317. Juli 2023 Ein Bericht aus der Praxis eines Heizungsexperten Wann und wo? Antrag: Gesetzliche Rahmenbedingungen für die zeitweise Öffnung des Schulcampus 9. Mai 202317. Juli 2023 Die Fraktionen von SPD und Bündnis 90 / DIE GRÜNEN beantragen gemeinsam die erneute Überprüfung der rechtlichen Rahmenbedingungen für den Schulcampus in der Krenmoosstraße, und zwar unter Einbezug der vollständigen… Antrag: Förderung Dritter des Hallenbades 2. März 202317. Juli 2023 Die Fraktion der Grünen im Gemeinderat Karlsfeld hatte im Vorfeld der Entscheidung zur Schließung des Hallenbades am 2.3.2023 mit einem Eilantrag versucht, Klarheit über den Status der Gespräche mit Dritte zu erlangen. Ziel war es auch, der Öffentlichkeit den Gesprächsstatus mit den Umlandgemeinden, potenziellen Sponsoren und Nutzern offen zu legen. Weihnachtsansprache im Gemeinderat 17. Dezember 20224. März 2023 Der Sprecher der Gemeinderatsfraktion bringt zum Ausdruck das Weihnachten auch Teilen heißt. Und was das für uns, das Klima und unseren Wohlstand bedeutet. Antrag: Ersatzcontainer für Kinderhort St. Josef 29. November 202216. Januar 2023 Die Gemeinderatsfraktion hat einstimmig einen Antrag im Gemeinderat eingebracht, dessen Ziel ein umgehender Beschluss für die Beschaffung eines Ersatzcontainers für den Kinderhort St. Josef ist. Antrag: Strategische Planung der Nachmittagsbetreuung vonGrundschulkindern 3. November 202216. Januar 2023 Mutmaßlich wird sich nächstes Jahr die Situation für die Nachmittagsbetreuung von Grundschulkindern noch einmal verschärfen. 2026 gibt es einen Rechtsanspruch. Wir GRÜNEN fordern daher eine strategische Planung. Aktion: Ramadama an der Würm 6. Oktober 202229. November 2022 Am 08.10.2022 beteiligen wir uns am GRÜNEN Würm-Clean Up. Wir säubern die Würm von Starnberg bis nach Dachau. In Karlsfeld starten wir um 13:30 Uhr an der Würmbrücke Wehrstaudenstrasse (direkt… Vortrag zur Photovoltaik am 22. Juni 2022 im Karlsfelder Bürgerhaus 23. Juni 202225. Juni 2022 Der Ansturm war so riesig, dass wir im Bürgerhaus spontan die Räumlichkeiten wechseln mussten! Über 120 Besucher*innen informierten sich im Bürgerhaus über die Möglichkeiten, Grenzen und Förderung von Photovoltaikanlagen. Hier… Termin: Klausur von Vorstand und Fraktion 3. Mai 202229. November 2022 Der Ortsvorstand von B90/Die Grünen in Karlsfeld und die Grünen Mitglieder des Gemeinderats Karlsfeld haben den 1. Mai (nach der Aufstellung des Maibaums) für eine Klausur genutzt. Gemeinsam wurde die… Im Gemeinderat gelernt (2) 4. August 20202. Juli 2022 Heike Miebach schreibt darüber, was sie über Baurecht und die Umsetzung von Bauvorhaben in Karlsfeld in 4 Monaten im Gemeinderat gelernt hat. Sehr empfehlenswert! Im Gemeinderat gelernt (1) 17. Juni 20202. Juli 2022 Wie die Gemeindefinanzen durch verzögerte Aktualisierung von Statistiken und Auszahlung von Fördermitteln unnötig belastet werden, darum geht es in unserem ersten Beitrag der Kategorie „gelernt“. Zum Blog-Archiv
Vortrag: Tipps zum Heizen und Energie sparen (mit Folien) 16. September 20228. Oktober 2022 Nach dem großen Erfolg des Vortrags zum Thema Photovoltaik, haben wir den Referenten noch einmal eingeladen, um über das Thema „richtiges Heizen“ zu sprechen. Auf einen Sommer mit kaum erträglichen Hitzerekorden und… Vortrag zur Photovoltaik am 22. Juni 2022 im Karlsfelder Bürgerhaus 23. Juni 202225. Juni 2022 Der Ansturm war so riesig, dass wir im Bürgerhaus spontan die Räumlichkeiten wechseln mussten! Über 120 Besucher*innen informierten sich im Bürgerhaus über die Möglichkeiten, Grenzen und Förderung von Photovoltaikanlagen. Hier… Termin: Auf die Räder fertig los! – GRÜNE Radltour 19. Juni 202229. November 2022 Am 16. Juli 2022 luden Ortsverband und Gemeinderatsfraktion der GRÜNEN in Karlsfeld zur Radltour ein! Die Tour verlief vom Karlsfelder See durchs Schwarzhölzl zum Ruderregatta-See. Es war eine sehr familienfreundliche… Termin: Klausur von Vorstand und Fraktion 3. Mai 202229. November 2022 Der Ortsvorstand von B90/Die Grünen in Karlsfeld und die Grünen Mitglieder des Gemeinderats Karlsfeld haben den 1. Mai (nach der Aufstellung des Maibaums) für eine Klausur genutzt. Gemeinsam wurde die… Es geht wieder los! 28. September 202019. Mai 2021 Am 24.09.2020 traf sich der Gemeinderat Karlsfeld zur ersten Sitzung nach der Sommerpause im Bürgerhaus. Außergewöhnlich viele Zuhörer*innen waren anwesend, denn es ging u.a. um die Wiedereröffnung des Hallenbades nach der Corona-Zwangspause. Viele Karlsfelder*innen warten ungeduldig darauf, haben doch die Münchner Bäder und auch das Dachauer Hallenbad bereits seit Wochen wieder geöffnet. Im Gemeinderat gelernt (2) 4. August 20202. Juli 2022 Heike Miebach schreibt darüber, was sie über Baurecht und die Umsetzung von Bauvorhaben in Karlsfeld in 4 Monaten im Gemeinderat gelernt hat. Sehr empfehlenswert! Neue GRÜNE Spuren in Karlsfeld 7. Juli 202019. Mai 2021 Die Arbeit der GRÜNEN Fraktion im Gemeinderat hinterlässt erste dauerhafte Spuren: Einstimmig folgten alle Fraktionen dem GRÜNEN Vorschlag, die neue Hauptverkehrsstraße auf dem ehemaligen Ludl-Gelände in Verlängerung der Gartenstraße „Anna-Ludl-Straße“… Im Gemeinderat gelernt (1) 17. Juni 20202. Juli 2022 Wie die Gemeindefinanzen durch verzögerte Aktualisierung von Statistiken und Auszahlung von Fördermitteln unnötig belastet werden, darum geht es in unserem ersten Beitrag der Kategorie „gelernt“. Klimaschutzkonzept wird weiter verfolgt 28. Mai 202019. Mai 2021 27.05.2020 Im heutigen Umwelt- und Verkehrsausschuss wurde unter anderem der Antrag der SPD auf Entwicklung eines Klimaschutzkonzeptes beraten. Die Verwaltung hat in ihrer Beschlussvorlage von der Zustimmung des Antrags wegen… Zum Blog-Archiv Karlsfelds Haushalt 2023 – die GRÜNEN verweigern ihre Zustimmung nachdrücklich 29. Juli 202329. Juli 2023 Der Karlsfelder Haushalt 2023 wurde verabschiedet. Die Verschuldung erreicht neue Höchsstände während der Ausblick keine Besserung verspricht. Wegen fehlender Transparenz bezüglich des tatsächlichen Defizits und der fehlenden Strategie zur Lösung der mittelfristigen Probleme in Karlsfeld haben die GRÜNEN den Haushalt abgelehnt. Triff die GRÜNEN Special: „Mein Freund die Wärmepumpe“ 27. Juni 202317. Juli 2023 Ein Bericht aus der Praxis eines Heizungsexperten Wann und wo? Antrag: Gesetzliche Rahmenbedingungen für die zeitweise Öffnung des Schulcampus 9. Mai 202317. Juli 2023 Die Fraktionen von SPD und Bündnis 90 / DIE GRÜNEN beantragen gemeinsam die erneute Überprüfung der rechtlichen Rahmenbedingungen für den Schulcampus in der Krenmoosstraße, und zwar unter Einbezug der vollständigen… Antrag: Förderung Dritter des Hallenbades 2. März 202317. Juli 2023 Die Fraktion der Grünen im Gemeinderat Karlsfeld hatte im Vorfeld der Entscheidung zur Schließung des Hallenbades am 2.3.2023 mit einem Eilantrag versucht, Klarheit über den Status der Gespräche mit Dritte zu erlangen. Ziel war es auch, der Öffentlichkeit den Gesprächsstatus mit den Umlandgemeinden, potenziellen Sponsoren und Nutzern offen zu legen. Weihnachtsansprache im Gemeinderat 17. Dezember 20224. März 2023 Der Sprecher der Gemeinderatsfraktion bringt zum Ausdruck das Weihnachten auch Teilen heißt. Und was das für uns, das Klima und unseren Wohlstand bedeutet. Antrag: Ersatzcontainer für Kinderhort St. Josef 29. November 202216. Januar 2023 Die Gemeinderatsfraktion hat einstimmig einen Antrag im Gemeinderat eingebracht, dessen Ziel ein umgehender Beschluss für die Beschaffung eines Ersatzcontainers für den Kinderhort St. Josef ist. Antrag: Strategische Planung der Nachmittagsbetreuung vonGrundschulkindern 3. November 202216. Januar 2023 Mutmaßlich wird sich nächstes Jahr die Situation für die Nachmittagsbetreuung von Grundschulkindern noch einmal verschärfen. 2026 gibt es einen Rechtsanspruch. Wir GRÜNEN fordern daher eine strategische Planung. Aktion: Ramadama an der Würm 6. Oktober 202229. November 2022 Am 08.10.2022 beteiligen wir uns am GRÜNEN Würm-Clean Up. Wir säubern die Würm von Starnberg bis nach Dachau. In Karlsfeld starten wir um 13:30 Uhr an der Würmbrücke Wehrstaudenstrasse (direkt… Vortrag zur Photovoltaik am 22. Juni 2022 im Karlsfelder Bürgerhaus 23. Juni 202225. Juni 2022 Der Ansturm war so riesig, dass wir im Bürgerhaus spontan die Räumlichkeiten wechseln mussten! Über 120 Besucher*innen informierten sich im Bürgerhaus über die Möglichkeiten, Grenzen und Förderung von Photovoltaikanlagen. Hier… Termin: Klausur von Vorstand und Fraktion 3. Mai 202229. November 2022 Der Ortsvorstand von B90/Die Grünen in Karlsfeld und die Grünen Mitglieder des Gemeinderats Karlsfeld haben den 1. Mai (nach der Aufstellung des Maibaums) für eine Klausur genutzt. Gemeinsam wurde die… Im Gemeinderat gelernt (2) 4. August 20202. Juli 2022 Heike Miebach schreibt darüber, was sie über Baurecht und die Umsetzung von Bauvorhaben in Karlsfeld in 4 Monaten im Gemeinderat gelernt hat. Sehr empfehlenswert! Im Gemeinderat gelernt (1) 17. Juni 20202. Juli 2022 Wie die Gemeindefinanzen durch verzögerte Aktualisierung von Statistiken und Auszahlung von Fördermitteln unnötig belastet werden, darum geht es in unserem ersten Beitrag der Kategorie „gelernt“. Zum Blog-Archiv
Vortrag zur Photovoltaik am 22. Juni 2022 im Karlsfelder Bürgerhaus 23. Juni 202225. Juni 2022 Der Ansturm war so riesig, dass wir im Bürgerhaus spontan die Räumlichkeiten wechseln mussten! Über 120 Besucher*innen informierten sich im Bürgerhaus über die Möglichkeiten, Grenzen und Förderung von Photovoltaikanlagen. Hier… Termin: Auf die Räder fertig los! – GRÜNE Radltour 19. Juni 202229. November 2022 Am 16. Juli 2022 luden Ortsverband und Gemeinderatsfraktion der GRÜNEN in Karlsfeld zur Radltour ein! Die Tour verlief vom Karlsfelder See durchs Schwarzhölzl zum Ruderregatta-See. Es war eine sehr familienfreundliche… Termin: Klausur von Vorstand und Fraktion 3. Mai 202229. November 2022 Der Ortsvorstand von B90/Die Grünen in Karlsfeld und die Grünen Mitglieder des Gemeinderats Karlsfeld haben den 1. Mai (nach der Aufstellung des Maibaums) für eine Klausur genutzt. Gemeinsam wurde die… Es geht wieder los! 28. September 202019. Mai 2021 Am 24.09.2020 traf sich der Gemeinderat Karlsfeld zur ersten Sitzung nach der Sommerpause im Bürgerhaus. Außergewöhnlich viele Zuhörer*innen waren anwesend, denn es ging u.a. um die Wiedereröffnung des Hallenbades nach der Corona-Zwangspause. Viele Karlsfelder*innen warten ungeduldig darauf, haben doch die Münchner Bäder und auch das Dachauer Hallenbad bereits seit Wochen wieder geöffnet. Im Gemeinderat gelernt (2) 4. August 20202. Juli 2022 Heike Miebach schreibt darüber, was sie über Baurecht und die Umsetzung von Bauvorhaben in Karlsfeld in 4 Monaten im Gemeinderat gelernt hat. Sehr empfehlenswert! Neue GRÜNE Spuren in Karlsfeld 7. Juli 202019. Mai 2021 Die Arbeit der GRÜNEN Fraktion im Gemeinderat hinterlässt erste dauerhafte Spuren: Einstimmig folgten alle Fraktionen dem GRÜNEN Vorschlag, die neue Hauptverkehrsstraße auf dem ehemaligen Ludl-Gelände in Verlängerung der Gartenstraße „Anna-Ludl-Straße“… Im Gemeinderat gelernt (1) 17. Juni 20202. Juli 2022 Wie die Gemeindefinanzen durch verzögerte Aktualisierung von Statistiken und Auszahlung von Fördermitteln unnötig belastet werden, darum geht es in unserem ersten Beitrag der Kategorie „gelernt“. Klimaschutzkonzept wird weiter verfolgt 28. Mai 202019. Mai 2021 27.05.2020 Im heutigen Umwelt- und Verkehrsausschuss wurde unter anderem der Antrag der SPD auf Entwicklung eines Klimaschutzkonzeptes beraten. Die Verwaltung hat in ihrer Beschlussvorlage von der Zustimmung des Antrags wegen… Zum Blog-Archiv Karlsfelds Haushalt 2023 – die GRÜNEN verweigern ihre Zustimmung nachdrücklich 29. Juli 202329. Juli 2023 Der Karlsfelder Haushalt 2023 wurde verabschiedet. Die Verschuldung erreicht neue Höchsstände während der Ausblick keine Besserung verspricht. Wegen fehlender Transparenz bezüglich des tatsächlichen Defizits und der fehlenden Strategie zur Lösung der mittelfristigen Probleme in Karlsfeld haben die GRÜNEN den Haushalt abgelehnt. Triff die GRÜNEN Special: „Mein Freund die Wärmepumpe“ 27. Juni 202317. Juli 2023 Ein Bericht aus der Praxis eines Heizungsexperten Wann und wo? Antrag: Gesetzliche Rahmenbedingungen für die zeitweise Öffnung des Schulcampus 9. Mai 202317. Juli 2023 Die Fraktionen von SPD und Bündnis 90 / DIE GRÜNEN beantragen gemeinsam die erneute Überprüfung der rechtlichen Rahmenbedingungen für den Schulcampus in der Krenmoosstraße, und zwar unter Einbezug der vollständigen… Antrag: Förderung Dritter des Hallenbades 2. März 202317. Juli 2023 Die Fraktion der Grünen im Gemeinderat Karlsfeld hatte im Vorfeld der Entscheidung zur Schließung des Hallenbades am 2.3.2023 mit einem Eilantrag versucht, Klarheit über den Status der Gespräche mit Dritte zu erlangen. Ziel war es auch, der Öffentlichkeit den Gesprächsstatus mit den Umlandgemeinden, potenziellen Sponsoren und Nutzern offen zu legen. Weihnachtsansprache im Gemeinderat 17. Dezember 20224. März 2023 Der Sprecher der Gemeinderatsfraktion bringt zum Ausdruck das Weihnachten auch Teilen heißt. Und was das für uns, das Klima und unseren Wohlstand bedeutet. Antrag: Ersatzcontainer für Kinderhort St. Josef 29. November 202216. Januar 2023 Die Gemeinderatsfraktion hat einstimmig einen Antrag im Gemeinderat eingebracht, dessen Ziel ein umgehender Beschluss für die Beschaffung eines Ersatzcontainers für den Kinderhort St. Josef ist. Antrag: Strategische Planung der Nachmittagsbetreuung vonGrundschulkindern 3. November 202216. Januar 2023 Mutmaßlich wird sich nächstes Jahr die Situation für die Nachmittagsbetreuung von Grundschulkindern noch einmal verschärfen. 2026 gibt es einen Rechtsanspruch. Wir GRÜNEN fordern daher eine strategische Planung. Aktion: Ramadama an der Würm 6. Oktober 202229. November 2022 Am 08.10.2022 beteiligen wir uns am GRÜNEN Würm-Clean Up. Wir säubern die Würm von Starnberg bis nach Dachau. In Karlsfeld starten wir um 13:30 Uhr an der Würmbrücke Wehrstaudenstrasse (direkt… Vortrag zur Photovoltaik am 22. Juni 2022 im Karlsfelder Bürgerhaus 23. Juni 202225. Juni 2022 Der Ansturm war so riesig, dass wir im Bürgerhaus spontan die Räumlichkeiten wechseln mussten! Über 120 Besucher*innen informierten sich im Bürgerhaus über die Möglichkeiten, Grenzen und Förderung von Photovoltaikanlagen. Hier… Termin: Klausur von Vorstand und Fraktion 3. Mai 202229. November 2022 Der Ortsvorstand von B90/Die Grünen in Karlsfeld und die Grünen Mitglieder des Gemeinderats Karlsfeld haben den 1. Mai (nach der Aufstellung des Maibaums) für eine Klausur genutzt. Gemeinsam wurde die… Im Gemeinderat gelernt (2) 4. August 20202. Juli 2022 Heike Miebach schreibt darüber, was sie über Baurecht und die Umsetzung von Bauvorhaben in Karlsfeld in 4 Monaten im Gemeinderat gelernt hat. Sehr empfehlenswert! Im Gemeinderat gelernt (1) 17. Juni 20202. Juli 2022 Wie die Gemeindefinanzen durch verzögerte Aktualisierung von Statistiken und Auszahlung von Fördermitteln unnötig belastet werden, darum geht es in unserem ersten Beitrag der Kategorie „gelernt“. Zum Blog-Archiv
Termin: Auf die Räder fertig los! – GRÜNE Radltour 19. Juni 202229. November 2022 Am 16. Juli 2022 luden Ortsverband und Gemeinderatsfraktion der GRÜNEN in Karlsfeld zur Radltour ein! Die Tour verlief vom Karlsfelder See durchs Schwarzhölzl zum Ruderregatta-See. Es war eine sehr familienfreundliche… Termin: Klausur von Vorstand und Fraktion 3. Mai 202229. November 2022 Der Ortsvorstand von B90/Die Grünen in Karlsfeld und die Grünen Mitglieder des Gemeinderats Karlsfeld haben den 1. Mai (nach der Aufstellung des Maibaums) für eine Klausur genutzt. Gemeinsam wurde die… Es geht wieder los! 28. September 202019. Mai 2021 Am 24.09.2020 traf sich der Gemeinderat Karlsfeld zur ersten Sitzung nach der Sommerpause im Bürgerhaus. Außergewöhnlich viele Zuhörer*innen waren anwesend, denn es ging u.a. um die Wiedereröffnung des Hallenbades nach der Corona-Zwangspause. Viele Karlsfelder*innen warten ungeduldig darauf, haben doch die Münchner Bäder und auch das Dachauer Hallenbad bereits seit Wochen wieder geöffnet. Im Gemeinderat gelernt (2) 4. August 20202. Juli 2022 Heike Miebach schreibt darüber, was sie über Baurecht und die Umsetzung von Bauvorhaben in Karlsfeld in 4 Monaten im Gemeinderat gelernt hat. Sehr empfehlenswert! Neue GRÜNE Spuren in Karlsfeld 7. Juli 202019. Mai 2021 Die Arbeit der GRÜNEN Fraktion im Gemeinderat hinterlässt erste dauerhafte Spuren: Einstimmig folgten alle Fraktionen dem GRÜNEN Vorschlag, die neue Hauptverkehrsstraße auf dem ehemaligen Ludl-Gelände in Verlängerung der Gartenstraße „Anna-Ludl-Straße“… Im Gemeinderat gelernt (1) 17. Juni 20202. Juli 2022 Wie die Gemeindefinanzen durch verzögerte Aktualisierung von Statistiken und Auszahlung von Fördermitteln unnötig belastet werden, darum geht es in unserem ersten Beitrag der Kategorie „gelernt“. Klimaschutzkonzept wird weiter verfolgt 28. Mai 202019. Mai 2021 27.05.2020 Im heutigen Umwelt- und Verkehrsausschuss wurde unter anderem der Antrag der SPD auf Entwicklung eines Klimaschutzkonzeptes beraten. Die Verwaltung hat in ihrer Beschlussvorlage von der Zustimmung des Antrags wegen… Zum Blog-Archiv Karlsfelds Haushalt 2023 – die GRÜNEN verweigern ihre Zustimmung nachdrücklich 29. Juli 202329. Juli 2023 Der Karlsfelder Haushalt 2023 wurde verabschiedet. Die Verschuldung erreicht neue Höchsstände während der Ausblick keine Besserung verspricht. Wegen fehlender Transparenz bezüglich des tatsächlichen Defizits und der fehlenden Strategie zur Lösung der mittelfristigen Probleme in Karlsfeld haben die GRÜNEN den Haushalt abgelehnt. Triff die GRÜNEN Special: „Mein Freund die Wärmepumpe“ 27. Juni 202317. Juli 2023 Ein Bericht aus der Praxis eines Heizungsexperten Wann und wo? Antrag: Gesetzliche Rahmenbedingungen für die zeitweise Öffnung des Schulcampus 9. Mai 202317. Juli 2023 Die Fraktionen von SPD und Bündnis 90 / DIE GRÜNEN beantragen gemeinsam die erneute Überprüfung der rechtlichen Rahmenbedingungen für den Schulcampus in der Krenmoosstraße, und zwar unter Einbezug der vollständigen… Antrag: Förderung Dritter des Hallenbades 2. März 202317. Juli 2023 Die Fraktion der Grünen im Gemeinderat Karlsfeld hatte im Vorfeld der Entscheidung zur Schließung des Hallenbades am 2.3.2023 mit einem Eilantrag versucht, Klarheit über den Status der Gespräche mit Dritte zu erlangen. Ziel war es auch, der Öffentlichkeit den Gesprächsstatus mit den Umlandgemeinden, potenziellen Sponsoren und Nutzern offen zu legen. Weihnachtsansprache im Gemeinderat 17. Dezember 20224. März 2023 Der Sprecher der Gemeinderatsfraktion bringt zum Ausdruck das Weihnachten auch Teilen heißt. Und was das für uns, das Klima und unseren Wohlstand bedeutet. Antrag: Ersatzcontainer für Kinderhort St. Josef 29. November 202216. Januar 2023 Die Gemeinderatsfraktion hat einstimmig einen Antrag im Gemeinderat eingebracht, dessen Ziel ein umgehender Beschluss für die Beschaffung eines Ersatzcontainers für den Kinderhort St. Josef ist. Antrag: Strategische Planung der Nachmittagsbetreuung vonGrundschulkindern 3. November 202216. Januar 2023 Mutmaßlich wird sich nächstes Jahr die Situation für die Nachmittagsbetreuung von Grundschulkindern noch einmal verschärfen. 2026 gibt es einen Rechtsanspruch. Wir GRÜNEN fordern daher eine strategische Planung. Aktion: Ramadama an der Würm 6. Oktober 202229. November 2022 Am 08.10.2022 beteiligen wir uns am GRÜNEN Würm-Clean Up. Wir säubern die Würm von Starnberg bis nach Dachau. In Karlsfeld starten wir um 13:30 Uhr an der Würmbrücke Wehrstaudenstrasse (direkt… Vortrag zur Photovoltaik am 22. Juni 2022 im Karlsfelder Bürgerhaus 23. Juni 202225. Juni 2022 Der Ansturm war so riesig, dass wir im Bürgerhaus spontan die Räumlichkeiten wechseln mussten! Über 120 Besucher*innen informierten sich im Bürgerhaus über die Möglichkeiten, Grenzen und Förderung von Photovoltaikanlagen. Hier… Termin: Klausur von Vorstand und Fraktion 3. Mai 202229. November 2022 Der Ortsvorstand von B90/Die Grünen in Karlsfeld und die Grünen Mitglieder des Gemeinderats Karlsfeld haben den 1. Mai (nach der Aufstellung des Maibaums) für eine Klausur genutzt. Gemeinsam wurde die… Im Gemeinderat gelernt (2) 4. August 20202. Juli 2022 Heike Miebach schreibt darüber, was sie über Baurecht und die Umsetzung von Bauvorhaben in Karlsfeld in 4 Monaten im Gemeinderat gelernt hat. Sehr empfehlenswert! Im Gemeinderat gelernt (1) 17. Juni 20202. Juli 2022 Wie die Gemeindefinanzen durch verzögerte Aktualisierung von Statistiken und Auszahlung von Fördermitteln unnötig belastet werden, darum geht es in unserem ersten Beitrag der Kategorie „gelernt“. Zum Blog-Archiv
Termin: Klausur von Vorstand und Fraktion 3. Mai 202229. November 2022 Der Ortsvorstand von B90/Die Grünen in Karlsfeld und die Grünen Mitglieder des Gemeinderats Karlsfeld haben den 1. Mai (nach der Aufstellung des Maibaums) für eine Klausur genutzt. Gemeinsam wurde die… Es geht wieder los! 28. September 202019. Mai 2021 Am 24.09.2020 traf sich der Gemeinderat Karlsfeld zur ersten Sitzung nach der Sommerpause im Bürgerhaus. Außergewöhnlich viele Zuhörer*innen waren anwesend, denn es ging u.a. um die Wiedereröffnung des Hallenbades nach der Corona-Zwangspause. Viele Karlsfelder*innen warten ungeduldig darauf, haben doch die Münchner Bäder und auch das Dachauer Hallenbad bereits seit Wochen wieder geöffnet. Im Gemeinderat gelernt (2) 4. August 20202. Juli 2022 Heike Miebach schreibt darüber, was sie über Baurecht und die Umsetzung von Bauvorhaben in Karlsfeld in 4 Monaten im Gemeinderat gelernt hat. Sehr empfehlenswert! Neue GRÜNE Spuren in Karlsfeld 7. Juli 202019. Mai 2021 Die Arbeit der GRÜNEN Fraktion im Gemeinderat hinterlässt erste dauerhafte Spuren: Einstimmig folgten alle Fraktionen dem GRÜNEN Vorschlag, die neue Hauptverkehrsstraße auf dem ehemaligen Ludl-Gelände in Verlängerung der Gartenstraße „Anna-Ludl-Straße“… Im Gemeinderat gelernt (1) 17. Juni 20202. Juli 2022 Wie die Gemeindefinanzen durch verzögerte Aktualisierung von Statistiken und Auszahlung von Fördermitteln unnötig belastet werden, darum geht es in unserem ersten Beitrag der Kategorie „gelernt“. Klimaschutzkonzept wird weiter verfolgt 28. Mai 202019. Mai 2021 27.05.2020 Im heutigen Umwelt- und Verkehrsausschuss wurde unter anderem der Antrag der SPD auf Entwicklung eines Klimaschutzkonzeptes beraten. Die Verwaltung hat in ihrer Beschlussvorlage von der Zustimmung des Antrags wegen… Zum Blog-Archiv Karlsfelds Haushalt 2023 – die GRÜNEN verweigern ihre Zustimmung nachdrücklich 29. Juli 202329. Juli 2023 Der Karlsfelder Haushalt 2023 wurde verabschiedet. Die Verschuldung erreicht neue Höchsstände während der Ausblick keine Besserung verspricht. Wegen fehlender Transparenz bezüglich des tatsächlichen Defizits und der fehlenden Strategie zur Lösung der mittelfristigen Probleme in Karlsfeld haben die GRÜNEN den Haushalt abgelehnt. Triff die GRÜNEN Special: „Mein Freund die Wärmepumpe“ 27. Juni 202317. Juli 2023 Ein Bericht aus der Praxis eines Heizungsexperten Wann und wo? Antrag: Gesetzliche Rahmenbedingungen für die zeitweise Öffnung des Schulcampus 9. Mai 202317. Juli 2023 Die Fraktionen von SPD und Bündnis 90 / DIE GRÜNEN beantragen gemeinsam die erneute Überprüfung der rechtlichen Rahmenbedingungen für den Schulcampus in der Krenmoosstraße, und zwar unter Einbezug der vollständigen… Antrag: Förderung Dritter des Hallenbades 2. März 202317. Juli 2023 Die Fraktion der Grünen im Gemeinderat Karlsfeld hatte im Vorfeld der Entscheidung zur Schließung des Hallenbades am 2.3.2023 mit einem Eilantrag versucht, Klarheit über den Status der Gespräche mit Dritte zu erlangen. Ziel war es auch, der Öffentlichkeit den Gesprächsstatus mit den Umlandgemeinden, potenziellen Sponsoren und Nutzern offen zu legen. Weihnachtsansprache im Gemeinderat 17. Dezember 20224. März 2023 Der Sprecher der Gemeinderatsfraktion bringt zum Ausdruck das Weihnachten auch Teilen heißt. Und was das für uns, das Klima und unseren Wohlstand bedeutet. Antrag: Ersatzcontainer für Kinderhort St. Josef 29. November 202216. Januar 2023 Die Gemeinderatsfraktion hat einstimmig einen Antrag im Gemeinderat eingebracht, dessen Ziel ein umgehender Beschluss für die Beschaffung eines Ersatzcontainers für den Kinderhort St. Josef ist. Antrag: Strategische Planung der Nachmittagsbetreuung vonGrundschulkindern 3. November 202216. Januar 2023 Mutmaßlich wird sich nächstes Jahr die Situation für die Nachmittagsbetreuung von Grundschulkindern noch einmal verschärfen. 2026 gibt es einen Rechtsanspruch. Wir GRÜNEN fordern daher eine strategische Planung. Aktion: Ramadama an der Würm 6. Oktober 202229. November 2022 Am 08.10.2022 beteiligen wir uns am GRÜNEN Würm-Clean Up. Wir säubern die Würm von Starnberg bis nach Dachau. In Karlsfeld starten wir um 13:30 Uhr an der Würmbrücke Wehrstaudenstrasse (direkt… Vortrag zur Photovoltaik am 22. Juni 2022 im Karlsfelder Bürgerhaus 23. Juni 202225. Juni 2022 Der Ansturm war so riesig, dass wir im Bürgerhaus spontan die Räumlichkeiten wechseln mussten! Über 120 Besucher*innen informierten sich im Bürgerhaus über die Möglichkeiten, Grenzen und Förderung von Photovoltaikanlagen. Hier… Termin: Klausur von Vorstand und Fraktion 3. Mai 202229. November 2022 Der Ortsvorstand von B90/Die Grünen in Karlsfeld und die Grünen Mitglieder des Gemeinderats Karlsfeld haben den 1. Mai (nach der Aufstellung des Maibaums) für eine Klausur genutzt. Gemeinsam wurde die… Im Gemeinderat gelernt (2) 4. August 20202. Juli 2022 Heike Miebach schreibt darüber, was sie über Baurecht und die Umsetzung von Bauvorhaben in Karlsfeld in 4 Monaten im Gemeinderat gelernt hat. Sehr empfehlenswert! Im Gemeinderat gelernt (1) 17. Juni 20202. Juli 2022 Wie die Gemeindefinanzen durch verzögerte Aktualisierung von Statistiken und Auszahlung von Fördermitteln unnötig belastet werden, darum geht es in unserem ersten Beitrag der Kategorie „gelernt“. Zum Blog-Archiv
Es geht wieder los! 28. September 202019. Mai 2021 Am 24.09.2020 traf sich der Gemeinderat Karlsfeld zur ersten Sitzung nach der Sommerpause im Bürgerhaus. Außergewöhnlich viele Zuhörer*innen waren anwesend, denn es ging u.a. um die Wiedereröffnung des Hallenbades nach der Corona-Zwangspause. Viele Karlsfelder*innen warten ungeduldig darauf, haben doch die Münchner Bäder und auch das Dachauer Hallenbad bereits seit Wochen wieder geöffnet. Im Gemeinderat gelernt (2) 4. August 20202. Juli 2022 Heike Miebach schreibt darüber, was sie über Baurecht und die Umsetzung von Bauvorhaben in Karlsfeld in 4 Monaten im Gemeinderat gelernt hat. Sehr empfehlenswert! Neue GRÜNE Spuren in Karlsfeld 7. Juli 202019. Mai 2021 Die Arbeit der GRÜNEN Fraktion im Gemeinderat hinterlässt erste dauerhafte Spuren: Einstimmig folgten alle Fraktionen dem GRÜNEN Vorschlag, die neue Hauptverkehrsstraße auf dem ehemaligen Ludl-Gelände in Verlängerung der Gartenstraße „Anna-Ludl-Straße“… Im Gemeinderat gelernt (1) 17. Juni 20202. Juli 2022 Wie die Gemeindefinanzen durch verzögerte Aktualisierung von Statistiken und Auszahlung von Fördermitteln unnötig belastet werden, darum geht es in unserem ersten Beitrag der Kategorie „gelernt“. Klimaschutzkonzept wird weiter verfolgt 28. Mai 202019. Mai 2021 27.05.2020 Im heutigen Umwelt- und Verkehrsausschuss wurde unter anderem der Antrag der SPD auf Entwicklung eines Klimaschutzkonzeptes beraten. Die Verwaltung hat in ihrer Beschlussvorlage von der Zustimmung des Antrags wegen… Zum Blog-Archiv Karlsfelds Haushalt 2023 – die GRÜNEN verweigern ihre Zustimmung nachdrücklich 29. Juli 202329. Juli 2023 Der Karlsfelder Haushalt 2023 wurde verabschiedet. Die Verschuldung erreicht neue Höchsstände während der Ausblick keine Besserung verspricht. Wegen fehlender Transparenz bezüglich des tatsächlichen Defizits und der fehlenden Strategie zur Lösung der mittelfristigen Probleme in Karlsfeld haben die GRÜNEN den Haushalt abgelehnt. Triff die GRÜNEN Special: „Mein Freund die Wärmepumpe“ 27. Juni 202317. Juli 2023 Ein Bericht aus der Praxis eines Heizungsexperten Wann und wo? Antrag: Gesetzliche Rahmenbedingungen für die zeitweise Öffnung des Schulcampus 9. Mai 202317. Juli 2023 Die Fraktionen von SPD und Bündnis 90 / DIE GRÜNEN beantragen gemeinsam die erneute Überprüfung der rechtlichen Rahmenbedingungen für den Schulcampus in der Krenmoosstraße, und zwar unter Einbezug der vollständigen… Antrag: Förderung Dritter des Hallenbades 2. März 202317. Juli 2023 Die Fraktion der Grünen im Gemeinderat Karlsfeld hatte im Vorfeld der Entscheidung zur Schließung des Hallenbades am 2.3.2023 mit einem Eilantrag versucht, Klarheit über den Status der Gespräche mit Dritte zu erlangen. Ziel war es auch, der Öffentlichkeit den Gesprächsstatus mit den Umlandgemeinden, potenziellen Sponsoren und Nutzern offen zu legen. Weihnachtsansprache im Gemeinderat 17. Dezember 20224. März 2023 Der Sprecher der Gemeinderatsfraktion bringt zum Ausdruck das Weihnachten auch Teilen heißt. Und was das für uns, das Klima und unseren Wohlstand bedeutet. Antrag: Ersatzcontainer für Kinderhort St. Josef 29. November 202216. Januar 2023 Die Gemeinderatsfraktion hat einstimmig einen Antrag im Gemeinderat eingebracht, dessen Ziel ein umgehender Beschluss für die Beschaffung eines Ersatzcontainers für den Kinderhort St. Josef ist. Antrag: Strategische Planung der Nachmittagsbetreuung vonGrundschulkindern 3. November 202216. Januar 2023 Mutmaßlich wird sich nächstes Jahr die Situation für die Nachmittagsbetreuung von Grundschulkindern noch einmal verschärfen. 2026 gibt es einen Rechtsanspruch. Wir GRÜNEN fordern daher eine strategische Planung. Aktion: Ramadama an der Würm 6. Oktober 202229. November 2022 Am 08.10.2022 beteiligen wir uns am GRÜNEN Würm-Clean Up. Wir säubern die Würm von Starnberg bis nach Dachau. In Karlsfeld starten wir um 13:30 Uhr an der Würmbrücke Wehrstaudenstrasse (direkt… Vortrag zur Photovoltaik am 22. Juni 2022 im Karlsfelder Bürgerhaus 23. Juni 202225. Juni 2022 Der Ansturm war so riesig, dass wir im Bürgerhaus spontan die Räumlichkeiten wechseln mussten! Über 120 Besucher*innen informierten sich im Bürgerhaus über die Möglichkeiten, Grenzen und Förderung von Photovoltaikanlagen. Hier… Termin: Klausur von Vorstand und Fraktion 3. Mai 202229. November 2022 Der Ortsvorstand von B90/Die Grünen in Karlsfeld und die Grünen Mitglieder des Gemeinderats Karlsfeld haben den 1. Mai (nach der Aufstellung des Maibaums) für eine Klausur genutzt. Gemeinsam wurde die… Im Gemeinderat gelernt (2) 4. August 20202. Juli 2022 Heike Miebach schreibt darüber, was sie über Baurecht und die Umsetzung von Bauvorhaben in Karlsfeld in 4 Monaten im Gemeinderat gelernt hat. Sehr empfehlenswert! Im Gemeinderat gelernt (1) 17. Juni 20202. Juli 2022 Wie die Gemeindefinanzen durch verzögerte Aktualisierung von Statistiken und Auszahlung von Fördermitteln unnötig belastet werden, darum geht es in unserem ersten Beitrag der Kategorie „gelernt“. Zum Blog-Archiv
Im Gemeinderat gelernt (2) 4. August 20202. Juli 2022 Heike Miebach schreibt darüber, was sie über Baurecht und die Umsetzung von Bauvorhaben in Karlsfeld in 4 Monaten im Gemeinderat gelernt hat. Sehr empfehlenswert! Neue GRÜNE Spuren in Karlsfeld 7. Juli 202019. Mai 2021 Die Arbeit der GRÜNEN Fraktion im Gemeinderat hinterlässt erste dauerhafte Spuren: Einstimmig folgten alle Fraktionen dem GRÜNEN Vorschlag, die neue Hauptverkehrsstraße auf dem ehemaligen Ludl-Gelände in Verlängerung der Gartenstraße „Anna-Ludl-Straße“… Im Gemeinderat gelernt (1) 17. Juni 20202. Juli 2022 Wie die Gemeindefinanzen durch verzögerte Aktualisierung von Statistiken und Auszahlung von Fördermitteln unnötig belastet werden, darum geht es in unserem ersten Beitrag der Kategorie „gelernt“. Klimaschutzkonzept wird weiter verfolgt 28. Mai 202019. Mai 2021 27.05.2020 Im heutigen Umwelt- und Verkehrsausschuss wurde unter anderem der Antrag der SPD auf Entwicklung eines Klimaschutzkonzeptes beraten. Die Verwaltung hat in ihrer Beschlussvorlage von der Zustimmung des Antrags wegen… Zum Blog-Archiv Karlsfelds Haushalt 2023 – die GRÜNEN verweigern ihre Zustimmung nachdrücklich 29. Juli 202329. Juli 2023 Der Karlsfelder Haushalt 2023 wurde verabschiedet. Die Verschuldung erreicht neue Höchsstände während der Ausblick keine Besserung verspricht. Wegen fehlender Transparenz bezüglich des tatsächlichen Defizits und der fehlenden Strategie zur Lösung der mittelfristigen Probleme in Karlsfeld haben die GRÜNEN den Haushalt abgelehnt. Triff die GRÜNEN Special: „Mein Freund die Wärmepumpe“ 27. Juni 202317. Juli 2023 Ein Bericht aus der Praxis eines Heizungsexperten Wann und wo? Antrag: Gesetzliche Rahmenbedingungen für die zeitweise Öffnung des Schulcampus 9. Mai 202317. Juli 2023 Die Fraktionen von SPD und Bündnis 90 / DIE GRÜNEN beantragen gemeinsam die erneute Überprüfung der rechtlichen Rahmenbedingungen für den Schulcampus in der Krenmoosstraße, und zwar unter Einbezug der vollständigen… Antrag: Förderung Dritter des Hallenbades 2. März 202317. Juli 2023 Die Fraktion der Grünen im Gemeinderat Karlsfeld hatte im Vorfeld der Entscheidung zur Schließung des Hallenbades am 2.3.2023 mit einem Eilantrag versucht, Klarheit über den Status der Gespräche mit Dritte zu erlangen. Ziel war es auch, der Öffentlichkeit den Gesprächsstatus mit den Umlandgemeinden, potenziellen Sponsoren und Nutzern offen zu legen. Weihnachtsansprache im Gemeinderat 17. Dezember 20224. März 2023 Der Sprecher der Gemeinderatsfraktion bringt zum Ausdruck das Weihnachten auch Teilen heißt. Und was das für uns, das Klima und unseren Wohlstand bedeutet. Antrag: Ersatzcontainer für Kinderhort St. Josef 29. November 202216. Januar 2023 Die Gemeinderatsfraktion hat einstimmig einen Antrag im Gemeinderat eingebracht, dessen Ziel ein umgehender Beschluss für die Beschaffung eines Ersatzcontainers für den Kinderhort St. Josef ist. Antrag: Strategische Planung der Nachmittagsbetreuung vonGrundschulkindern 3. November 202216. Januar 2023 Mutmaßlich wird sich nächstes Jahr die Situation für die Nachmittagsbetreuung von Grundschulkindern noch einmal verschärfen. 2026 gibt es einen Rechtsanspruch. Wir GRÜNEN fordern daher eine strategische Planung. Aktion: Ramadama an der Würm 6. Oktober 202229. November 2022 Am 08.10.2022 beteiligen wir uns am GRÜNEN Würm-Clean Up. Wir säubern die Würm von Starnberg bis nach Dachau. In Karlsfeld starten wir um 13:30 Uhr an der Würmbrücke Wehrstaudenstrasse (direkt… Vortrag zur Photovoltaik am 22. Juni 2022 im Karlsfelder Bürgerhaus 23. Juni 202225. Juni 2022 Der Ansturm war so riesig, dass wir im Bürgerhaus spontan die Räumlichkeiten wechseln mussten! Über 120 Besucher*innen informierten sich im Bürgerhaus über die Möglichkeiten, Grenzen und Förderung von Photovoltaikanlagen. Hier… Termin: Klausur von Vorstand und Fraktion 3. Mai 202229. November 2022 Der Ortsvorstand von B90/Die Grünen in Karlsfeld und die Grünen Mitglieder des Gemeinderats Karlsfeld haben den 1. Mai (nach der Aufstellung des Maibaums) für eine Klausur genutzt. Gemeinsam wurde die… Im Gemeinderat gelernt (2) 4. August 20202. Juli 2022 Heike Miebach schreibt darüber, was sie über Baurecht und die Umsetzung von Bauvorhaben in Karlsfeld in 4 Monaten im Gemeinderat gelernt hat. Sehr empfehlenswert! Im Gemeinderat gelernt (1) 17. Juni 20202. Juli 2022 Wie die Gemeindefinanzen durch verzögerte Aktualisierung von Statistiken und Auszahlung von Fördermitteln unnötig belastet werden, darum geht es in unserem ersten Beitrag der Kategorie „gelernt“. Zum Blog-Archiv
Neue GRÜNE Spuren in Karlsfeld 7. Juli 202019. Mai 2021 Die Arbeit der GRÜNEN Fraktion im Gemeinderat hinterlässt erste dauerhafte Spuren: Einstimmig folgten alle Fraktionen dem GRÜNEN Vorschlag, die neue Hauptverkehrsstraße auf dem ehemaligen Ludl-Gelände in Verlängerung der Gartenstraße „Anna-Ludl-Straße“… Im Gemeinderat gelernt (1) 17. Juni 20202. Juli 2022 Wie die Gemeindefinanzen durch verzögerte Aktualisierung von Statistiken und Auszahlung von Fördermitteln unnötig belastet werden, darum geht es in unserem ersten Beitrag der Kategorie „gelernt“. Klimaschutzkonzept wird weiter verfolgt 28. Mai 202019. Mai 2021 27.05.2020 Im heutigen Umwelt- und Verkehrsausschuss wurde unter anderem der Antrag der SPD auf Entwicklung eines Klimaschutzkonzeptes beraten. Die Verwaltung hat in ihrer Beschlussvorlage von der Zustimmung des Antrags wegen… Zum Blog-Archiv Karlsfelds Haushalt 2023 – die GRÜNEN verweigern ihre Zustimmung nachdrücklich 29. Juli 202329. Juli 2023 Der Karlsfelder Haushalt 2023 wurde verabschiedet. Die Verschuldung erreicht neue Höchsstände während der Ausblick keine Besserung verspricht. Wegen fehlender Transparenz bezüglich des tatsächlichen Defizits und der fehlenden Strategie zur Lösung der mittelfristigen Probleme in Karlsfeld haben die GRÜNEN den Haushalt abgelehnt. Triff die GRÜNEN Special: „Mein Freund die Wärmepumpe“ 27. Juni 202317. Juli 2023 Ein Bericht aus der Praxis eines Heizungsexperten Wann und wo? Antrag: Gesetzliche Rahmenbedingungen für die zeitweise Öffnung des Schulcampus 9. Mai 202317. Juli 2023 Die Fraktionen von SPD und Bündnis 90 / DIE GRÜNEN beantragen gemeinsam die erneute Überprüfung der rechtlichen Rahmenbedingungen für den Schulcampus in der Krenmoosstraße, und zwar unter Einbezug der vollständigen… Antrag: Förderung Dritter des Hallenbades 2. März 202317. Juli 2023 Die Fraktion der Grünen im Gemeinderat Karlsfeld hatte im Vorfeld der Entscheidung zur Schließung des Hallenbades am 2.3.2023 mit einem Eilantrag versucht, Klarheit über den Status der Gespräche mit Dritte zu erlangen. Ziel war es auch, der Öffentlichkeit den Gesprächsstatus mit den Umlandgemeinden, potenziellen Sponsoren und Nutzern offen zu legen. Weihnachtsansprache im Gemeinderat 17. Dezember 20224. März 2023 Der Sprecher der Gemeinderatsfraktion bringt zum Ausdruck das Weihnachten auch Teilen heißt. Und was das für uns, das Klima und unseren Wohlstand bedeutet. Antrag: Ersatzcontainer für Kinderhort St. Josef 29. November 202216. Januar 2023 Die Gemeinderatsfraktion hat einstimmig einen Antrag im Gemeinderat eingebracht, dessen Ziel ein umgehender Beschluss für die Beschaffung eines Ersatzcontainers für den Kinderhort St. Josef ist. Antrag: Strategische Planung der Nachmittagsbetreuung vonGrundschulkindern 3. November 202216. Januar 2023 Mutmaßlich wird sich nächstes Jahr die Situation für die Nachmittagsbetreuung von Grundschulkindern noch einmal verschärfen. 2026 gibt es einen Rechtsanspruch. Wir GRÜNEN fordern daher eine strategische Planung. Aktion: Ramadama an der Würm 6. Oktober 202229. November 2022 Am 08.10.2022 beteiligen wir uns am GRÜNEN Würm-Clean Up. Wir säubern die Würm von Starnberg bis nach Dachau. In Karlsfeld starten wir um 13:30 Uhr an der Würmbrücke Wehrstaudenstrasse (direkt… Vortrag zur Photovoltaik am 22. Juni 2022 im Karlsfelder Bürgerhaus 23. Juni 202225. Juni 2022 Der Ansturm war so riesig, dass wir im Bürgerhaus spontan die Räumlichkeiten wechseln mussten! Über 120 Besucher*innen informierten sich im Bürgerhaus über die Möglichkeiten, Grenzen und Förderung von Photovoltaikanlagen. Hier… Termin: Klausur von Vorstand und Fraktion 3. Mai 202229. November 2022 Der Ortsvorstand von B90/Die Grünen in Karlsfeld und die Grünen Mitglieder des Gemeinderats Karlsfeld haben den 1. Mai (nach der Aufstellung des Maibaums) für eine Klausur genutzt. Gemeinsam wurde die… Im Gemeinderat gelernt (2) 4. August 20202. Juli 2022 Heike Miebach schreibt darüber, was sie über Baurecht und die Umsetzung von Bauvorhaben in Karlsfeld in 4 Monaten im Gemeinderat gelernt hat. Sehr empfehlenswert! Im Gemeinderat gelernt (1) 17. Juni 20202. Juli 2022 Wie die Gemeindefinanzen durch verzögerte Aktualisierung von Statistiken und Auszahlung von Fördermitteln unnötig belastet werden, darum geht es in unserem ersten Beitrag der Kategorie „gelernt“. Zum Blog-Archiv
Im Gemeinderat gelernt (1) 17. Juni 20202. Juli 2022 Wie die Gemeindefinanzen durch verzögerte Aktualisierung von Statistiken und Auszahlung von Fördermitteln unnötig belastet werden, darum geht es in unserem ersten Beitrag der Kategorie „gelernt“. Klimaschutzkonzept wird weiter verfolgt 28. Mai 202019. Mai 2021 27.05.2020 Im heutigen Umwelt- und Verkehrsausschuss wurde unter anderem der Antrag der SPD auf Entwicklung eines Klimaschutzkonzeptes beraten. Die Verwaltung hat in ihrer Beschlussvorlage von der Zustimmung des Antrags wegen… Zum Blog-Archiv Karlsfelds Haushalt 2023 – die GRÜNEN verweigern ihre Zustimmung nachdrücklich 29. Juli 202329. Juli 2023 Der Karlsfelder Haushalt 2023 wurde verabschiedet. Die Verschuldung erreicht neue Höchsstände während der Ausblick keine Besserung verspricht. Wegen fehlender Transparenz bezüglich des tatsächlichen Defizits und der fehlenden Strategie zur Lösung der mittelfristigen Probleme in Karlsfeld haben die GRÜNEN den Haushalt abgelehnt. Triff die GRÜNEN Special: „Mein Freund die Wärmepumpe“ 27. Juni 202317. Juli 2023 Ein Bericht aus der Praxis eines Heizungsexperten Wann und wo? Antrag: Gesetzliche Rahmenbedingungen für die zeitweise Öffnung des Schulcampus 9. Mai 202317. Juli 2023 Die Fraktionen von SPD und Bündnis 90 / DIE GRÜNEN beantragen gemeinsam die erneute Überprüfung der rechtlichen Rahmenbedingungen für den Schulcampus in der Krenmoosstraße, und zwar unter Einbezug der vollständigen… Antrag: Förderung Dritter des Hallenbades 2. März 202317. Juli 2023 Die Fraktion der Grünen im Gemeinderat Karlsfeld hatte im Vorfeld der Entscheidung zur Schließung des Hallenbades am 2.3.2023 mit einem Eilantrag versucht, Klarheit über den Status der Gespräche mit Dritte zu erlangen. Ziel war es auch, der Öffentlichkeit den Gesprächsstatus mit den Umlandgemeinden, potenziellen Sponsoren und Nutzern offen zu legen. Weihnachtsansprache im Gemeinderat 17. Dezember 20224. März 2023 Der Sprecher der Gemeinderatsfraktion bringt zum Ausdruck das Weihnachten auch Teilen heißt. Und was das für uns, das Klima und unseren Wohlstand bedeutet. Antrag: Ersatzcontainer für Kinderhort St. Josef 29. November 202216. Januar 2023 Die Gemeinderatsfraktion hat einstimmig einen Antrag im Gemeinderat eingebracht, dessen Ziel ein umgehender Beschluss für die Beschaffung eines Ersatzcontainers für den Kinderhort St. Josef ist. Antrag: Strategische Planung der Nachmittagsbetreuung vonGrundschulkindern 3. November 202216. Januar 2023 Mutmaßlich wird sich nächstes Jahr die Situation für die Nachmittagsbetreuung von Grundschulkindern noch einmal verschärfen. 2026 gibt es einen Rechtsanspruch. Wir GRÜNEN fordern daher eine strategische Planung. Aktion: Ramadama an der Würm 6. Oktober 202229. November 2022 Am 08.10.2022 beteiligen wir uns am GRÜNEN Würm-Clean Up. Wir säubern die Würm von Starnberg bis nach Dachau. In Karlsfeld starten wir um 13:30 Uhr an der Würmbrücke Wehrstaudenstrasse (direkt… Vortrag zur Photovoltaik am 22. Juni 2022 im Karlsfelder Bürgerhaus 23. Juni 202225. Juni 2022 Der Ansturm war so riesig, dass wir im Bürgerhaus spontan die Räumlichkeiten wechseln mussten! Über 120 Besucher*innen informierten sich im Bürgerhaus über die Möglichkeiten, Grenzen und Förderung von Photovoltaikanlagen. Hier… Termin: Klausur von Vorstand und Fraktion 3. Mai 202229. November 2022 Der Ortsvorstand von B90/Die Grünen in Karlsfeld und die Grünen Mitglieder des Gemeinderats Karlsfeld haben den 1. Mai (nach der Aufstellung des Maibaums) für eine Klausur genutzt. Gemeinsam wurde die… Im Gemeinderat gelernt (2) 4. August 20202. Juli 2022 Heike Miebach schreibt darüber, was sie über Baurecht und die Umsetzung von Bauvorhaben in Karlsfeld in 4 Monaten im Gemeinderat gelernt hat. Sehr empfehlenswert! Im Gemeinderat gelernt (1) 17. Juni 20202. Juli 2022 Wie die Gemeindefinanzen durch verzögerte Aktualisierung von Statistiken und Auszahlung von Fördermitteln unnötig belastet werden, darum geht es in unserem ersten Beitrag der Kategorie „gelernt“. Zum Blog-Archiv
Klimaschutzkonzept wird weiter verfolgt 28. Mai 202019. Mai 2021 27.05.2020 Im heutigen Umwelt- und Verkehrsausschuss wurde unter anderem der Antrag der SPD auf Entwicklung eines Klimaschutzkonzeptes beraten. Die Verwaltung hat in ihrer Beschlussvorlage von der Zustimmung des Antrags wegen… Zum Blog-Archiv Karlsfelds Haushalt 2023 – die GRÜNEN verweigern ihre Zustimmung nachdrücklich 29. Juli 202329. Juli 2023 Der Karlsfelder Haushalt 2023 wurde verabschiedet. Die Verschuldung erreicht neue Höchsstände während der Ausblick keine Besserung verspricht. Wegen fehlender Transparenz bezüglich des tatsächlichen Defizits und der fehlenden Strategie zur Lösung der mittelfristigen Probleme in Karlsfeld haben die GRÜNEN den Haushalt abgelehnt. Triff die GRÜNEN Special: „Mein Freund die Wärmepumpe“ 27. Juni 202317. Juli 2023 Ein Bericht aus der Praxis eines Heizungsexperten Wann und wo? Antrag: Gesetzliche Rahmenbedingungen für die zeitweise Öffnung des Schulcampus 9. Mai 202317. Juli 2023 Die Fraktionen von SPD und Bündnis 90 / DIE GRÜNEN beantragen gemeinsam die erneute Überprüfung der rechtlichen Rahmenbedingungen für den Schulcampus in der Krenmoosstraße, und zwar unter Einbezug der vollständigen… Antrag: Förderung Dritter des Hallenbades 2. März 202317. Juli 2023 Die Fraktion der Grünen im Gemeinderat Karlsfeld hatte im Vorfeld der Entscheidung zur Schließung des Hallenbades am 2.3.2023 mit einem Eilantrag versucht, Klarheit über den Status der Gespräche mit Dritte zu erlangen. Ziel war es auch, der Öffentlichkeit den Gesprächsstatus mit den Umlandgemeinden, potenziellen Sponsoren und Nutzern offen zu legen. Weihnachtsansprache im Gemeinderat 17. Dezember 20224. März 2023 Der Sprecher der Gemeinderatsfraktion bringt zum Ausdruck das Weihnachten auch Teilen heißt. Und was das für uns, das Klima und unseren Wohlstand bedeutet. Antrag: Ersatzcontainer für Kinderhort St. Josef 29. November 202216. Januar 2023 Die Gemeinderatsfraktion hat einstimmig einen Antrag im Gemeinderat eingebracht, dessen Ziel ein umgehender Beschluss für die Beschaffung eines Ersatzcontainers für den Kinderhort St. Josef ist. Antrag: Strategische Planung der Nachmittagsbetreuung vonGrundschulkindern 3. November 202216. Januar 2023 Mutmaßlich wird sich nächstes Jahr die Situation für die Nachmittagsbetreuung von Grundschulkindern noch einmal verschärfen. 2026 gibt es einen Rechtsanspruch. Wir GRÜNEN fordern daher eine strategische Planung. Aktion: Ramadama an der Würm 6. Oktober 202229. November 2022 Am 08.10.2022 beteiligen wir uns am GRÜNEN Würm-Clean Up. Wir säubern die Würm von Starnberg bis nach Dachau. In Karlsfeld starten wir um 13:30 Uhr an der Würmbrücke Wehrstaudenstrasse (direkt… Vortrag zur Photovoltaik am 22. Juni 2022 im Karlsfelder Bürgerhaus 23. Juni 202225. Juni 2022 Der Ansturm war so riesig, dass wir im Bürgerhaus spontan die Räumlichkeiten wechseln mussten! Über 120 Besucher*innen informierten sich im Bürgerhaus über die Möglichkeiten, Grenzen und Förderung von Photovoltaikanlagen. Hier… Termin: Klausur von Vorstand und Fraktion 3. Mai 202229. November 2022 Der Ortsvorstand von B90/Die Grünen in Karlsfeld und die Grünen Mitglieder des Gemeinderats Karlsfeld haben den 1. Mai (nach der Aufstellung des Maibaums) für eine Klausur genutzt. Gemeinsam wurde die… Im Gemeinderat gelernt (2) 4. August 20202. Juli 2022 Heike Miebach schreibt darüber, was sie über Baurecht und die Umsetzung von Bauvorhaben in Karlsfeld in 4 Monaten im Gemeinderat gelernt hat. Sehr empfehlenswert! Im Gemeinderat gelernt (1) 17. Juni 20202. Juli 2022 Wie die Gemeindefinanzen durch verzögerte Aktualisierung von Statistiken und Auszahlung von Fördermitteln unnötig belastet werden, darum geht es in unserem ersten Beitrag der Kategorie „gelernt“. Zum Blog-Archiv
Karlsfelds Haushalt 2023 – die GRÜNEN verweigern ihre Zustimmung nachdrücklich 29. Juli 202329. Juli 2023 Der Karlsfelder Haushalt 2023 wurde verabschiedet. Die Verschuldung erreicht neue Höchsstände während der Ausblick keine Besserung verspricht. Wegen fehlender Transparenz bezüglich des tatsächlichen Defizits und der fehlenden Strategie zur Lösung der mittelfristigen Probleme in Karlsfeld haben die GRÜNEN den Haushalt abgelehnt. Triff die GRÜNEN Special: „Mein Freund die Wärmepumpe“ 27. Juni 202317. Juli 2023 Ein Bericht aus der Praxis eines Heizungsexperten Wann und wo? Antrag: Gesetzliche Rahmenbedingungen für die zeitweise Öffnung des Schulcampus 9. Mai 202317. Juli 2023 Die Fraktionen von SPD und Bündnis 90 / DIE GRÜNEN beantragen gemeinsam die erneute Überprüfung der rechtlichen Rahmenbedingungen für den Schulcampus in der Krenmoosstraße, und zwar unter Einbezug der vollständigen… Antrag: Förderung Dritter des Hallenbades 2. März 202317. Juli 2023 Die Fraktion der Grünen im Gemeinderat Karlsfeld hatte im Vorfeld der Entscheidung zur Schließung des Hallenbades am 2.3.2023 mit einem Eilantrag versucht, Klarheit über den Status der Gespräche mit Dritte zu erlangen. Ziel war es auch, der Öffentlichkeit den Gesprächsstatus mit den Umlandgemeinden, potenziellen Sponsoren und Nutzern offen zu legen. Weihnachtsansprache im Gemeinderat 17. Dezember 20224. März 2023 Der Sprecher der Gemeinderatsfraktion bringt zum Ausdruck das Weihnachten auch Teilen heißt. Und was das für uns, das Klima und unseren Wohlstand bedeutet. Antrag: Ersatzcontainer für Kinderhort St. Josef 29. November 202216. Januar 2023 Die Gemeinderatsfraktion hat einstimmig einen Antrag im Gemeinderat eingebracht, dessen Ziel ein umgehender Beschluss für die Beschaffung eines Ersatzcontainers für den Kinderhort St. Josef ist. Antrag: Strategische Planung der Nachmittagsbetreuung vonGrundschulkindern 3. November 202216. Januar 2023 Mutmaßlich wird sich nächstes Jahr die Situation für die Nachmittagsbetreuung von Grundschulkindern noch einmal verschärfen. 2026 gibt es einen Rechtsanspruch. Wir GRÜNEN fordern daher eine strategische Planung. Aktion: Ramadama an der Würm 6. Oktober 202229. November 2022 Am 08.10.2022 beteiligen wir uns am GRÜNEN Würm-Clean Up. Wir säubern die Würm von Starnberg bis nach Dachau. In Karlsfeld starten wir um 13:30 Uhr an der Würmbrücke Wehrstaudenstrasse (direkt… Vortrag zur Photovoltaik am 22. Juni 2022 im Karlsfelder Bürgerhaus 23. Juni 202225. Juni 2022 Der Ansturm war so riesig, dass wir im Bürgerhaus spontan die Räumlichkeiten wechseln mussten! Über 120 Besucher*innen informierten sich im Bürgerhaus über die Möglichkeiten, Grenzen und Förderung von Photovoltaikanlagen. Hier… Termin: Klausur von Vorstand und Fraktion 3. Mai 202229. November 2022 Der Ortsvorstand von B90/Die Grünen in Karlsfeld und die Grünen Mitglieder des Gemeinderats Karlsfeld haben den 1. Mai (nach der Aufstellung des Maibaums) für eine Klausur genutzt. Gemeinsam wurde die… Im Gemeinderat gelernt (2) 4. August 20202. Juli 2022 Heike Miebach schreibt darüber, was sie über Baurecht und die Umsetzung von Bauvorhaben in Karlsfeld in 4 Monaten im Gemeinderat gelernt hat. Sehr empfehlenswert! Im Gemeinderat gelernt (1) 17. Juni 20202. Juli 2022 Wie die Gemeindefinanzen durch verzögerte Aktualisierung von Statistiken und Auszahlung von Fördermitteln unnötig belastet werden, darum geht es in unserem ersten Beitrag der Kategorie „gelernt“. Zum Blog-Archiv
Triff die GRÜNEN Special: „Mein Freund die Wärmepumpe“ 27. Juni 202317. Juli 2023 Ein Bericht aus der Praxis eines Heizungsexperten Wann und wo? Antrag: Gesetzliche Rahmenbedingungen für die zeitweise Öffnung des Schulcampus 9. Mai 202317. Juli 2023 Die Fraktionen von SPD und Bündnis 90 / DIE GRÜNEN beantragen gemeinsam die erneute Überprüfung der rechtlichen Rahmenbedingungen für den Schulcampus in der Krenmoosstraße, und zwar unter Einbezug der vollständigen… Antrag: Förderung Dritter des Hallenbades 2. März 202317. Juli 2023 Die Fraktion der Grünen im Gemeinderat Karlsfeld hatte im Vorfeld der Entscheidung zur Schließung des Hallenbades am 2.3.2023 mit einem Eilantrag versucht, Klarheit über den Status der Gespräche mit Dritte zu erlangen. Ziel war es auch, der Öffentlichkeit den Gesprächsstatus mit den Umlandgemeinden, potenziellen Sponsoren und Nutzern offen zu legen. Weihnachtsansprache im Gemeinderat 17. Dezember 20224. März 2023 Der Sprecher der Gemeinderatsfraktion bringt zum Ausdruck das Weihnachten auch Teilen heißt. Und was das für uns, das Klima und unseren Wohlstand bedeutet. Antrag: Ersatzcontainer für Kinderhort St. Josef 29. November 202216. Januar 2023 Die Gemeinderatsfraktion hat einstimmig einen Antrag im Gemeinderat eingebracht, dessen Ziel ein umgehender Beschluss für die Beschaffung eines Ersatzcontainers für den Kinderhort St. Josef ist. Antrag: Strategische Planung der Nachmittagsbetreuung vonGrundschulkindern 3. November 202216. Januar 2023 Mutmaßlich wird sich nächstes Jahr die Situation für die Nachmittagsbetreuung von Grundschulkindern noch einmal verschärfen. 2026 gibt es einen Rechtsanspruch. Wir GRÜNEN fordern daher eine strategische Planung. Aktion: Ramadama an der Würm 6. Oktober 202229. November 2022 Am 08.10.2022 beteiligen wir uns am GRÜNEN Würm-Clean Up. Wir säubern die Würm von Starnberg bis nach Dachau. In Karlsfeld starten wir um 13:30 Uhr an der Würmbrücke Wehrstaudenstrasse (direkt… Vortrag zur Photovoltaik am 22. Juni 2022 im Karlsfelder Bürgerhaus 23. Juni 202225. Juni 2022 Der Ansturm war so riesig, dass wir im Bürgerhaus spontan die Räumlichkeiten wechseln mussten! Über 120 Besucher*innen informierten sich im Bürgerhaus über die Möglichkeiten, Grenzen und Förderung von Photovoltaikanlagen. Hier… Termin: Klausur von Vorstand und Fraktion 3. Mai 202229. November 2022 Der Ortsvorstand von B90/Die Grünen in Karlsfeld und die Grünen Mitglieder des Gemeinderats Karlsfeld haben den 1. Mai (nach der Aufstellung des Maibaums) für eine Klausur genutzt. Gemeinsam wurde die… Im Gemeinderat gelernt (2) 4. August 20202. Juli 2022 Heike Miebach schreibt darüber, was sie über Baurecht und die Umsetzung von Bauvorhaben in Karlsfeld in 4 Monaten im Gemeinderat gelernt hat. Sehr empfehlenswert! Im Gemeinderat gelernt (1) 17. Juni 20202. Juli 2022 Wie die Gemeindefinanzen durch verzögerte Aktualisierung von Statistiken und Auszahlung von Fördermitteln unnötig belastet werden, darum geht es in unserem ersten Beitrag der Kategorie „gelernt“. Zum Blog-Archiv
Antrag: Gesetzliche Rahmenbedingungen für die zeitweise Öffnung des Schulcampus 9. Mai 202317. Juli 2023 Die Fraktionen von SPD und Bündnis 90 / DIE GRÜNEN beantragen gemeinsam die erneute Überprüfung der rechtlichen Rahmenbedingungen für den Schulcampus in der Krenmoosstraße, und zwar unter Einbezug der vollständigen… Antrag: Förderung Dritter des Hallenbades 2. März 202317. Juli 2023 Die Fraktion der Grünen im Gemeinderat Karlsfeld hatte im Vorfeld der Entscheidung zur Schließung des Hallenbades am 2.3.2023 mit einem Eilantrag versucht, Klarheit über den Status der Gespräche mit Dritte zu erlangen. Ziel war es auch, der Öffentlichkeit den Gesprächsstatus mit den Umlandgemeinden, potenziellen Sponsoren und Nutzern offen zu legen. Weihnachtsansprache im Gemeinderat 17. Dezember 20224. März 2023 Der Sprecher der Gemeinderatsfraktion bringt zum Ausdruck das Weihnachten auch Teilen heißt. Und was das für uns, das Klima und unseren Wohlstand bedeutet. Antrag: Ersatzcontainer für Kinderhort St. Josef 29. November 202216. Januar 2023 Die Gemeinderatsfraktion hat einstimmig einen Antrag im Gemeinderat eingebracht, dessen Ziel ein umgehender Beschluss für die Beschaffung eines Ersatzcontainers für den Kinderhort St. Josef ist. Antrag: Strategische Planung der Nachmittagsbetreuung vonGrundschulkindern 3. November 202216. Januar 2023 Mutmaßlich wird sich nächstes Jahr die Situation für die Nachmittagsbetreuung von Grundschulkindern noch einmal verschärfen. 2026 gibt es einen Rechtsanspruch. Wir GRÜNEN fordern daher eine strategische Planung. Aktion: Ramadama an der Würm 6. Oktober 202229. November 2022 Am 08.10.2022 beteiligen wir uns am GRÜNEN Würm-Clean Up. Wir säubern die Würm von Starnberg bis nach Dachau. In Karlsfeld starten wir um 13:30 Uhr an der Würmbrücke Wehrstaudenstrasse (direkt… Vortrag zur Photovoltaik am 22. Juni 2022 im Karlsfelder Bürgerhaus 23. Juni 202225. Juni 2022 Der Ansturm war so riesig, dass wir im Bürgerhaus spontan die Räumlichkeiten wechseln mussten! Über 120 Besucher*innen informierten sich im Bürgerhaus über die Möglichkeiten, Grenzen und Förderung von Photovoltaikanlagen. Hier… Termin: Klausur von Vorstand und Fraktion 3. Mai 202229. November 2022 Der Ortsvorstand von B90/Die Grünen in Karlsfeld und die Grünen Mitglieder des Gemeinderats Karlsfeld haben den 1. Mai (nach der Aufstellung des Maibaums) für eine Klausur genutzt. Gemeinsam wurde die… Im Gemeinderat gelernt (2) 4. August 20202. Juli 2022 Heike Miebach schreibt darüber, was sie über Baurecht und die Umsetzung von Bauvorhaben in Karlsfeld in 4 Monaten im Gemeinderat gelernt hat. Sehr empfehlenswert! Im Gemeinderat gelernt (1) 17. Juni 20202. Juli 2022 Wie die Gemeindefinanzen durch verzögerte Aktualisierung von Statistiken und Auszahlung von Fördermitteln unnötig belastet werden, darum geht es in unserem ersten Beitrag der Kategorie „gelernt“. Zum Blog-Archiv
Antrag: Förderung Dritter des Hallenbades 2. März 202317. Juli 2023 Die Fraktion der Grünen im Gemeinderat Karlsfeld hatte im Vorfeld der Entscheidung zur Schließung des Hallenbades am 2.3.2023 mit einem Eilantrag versucht, Klarheit über den Status der Gespräche mit Dritte zu erlangen. Ziel war es auch, der Öffentlichkeit den Gesprächsstatus mit den Umlandgemeinden, potenziellen Sponsoren und Nutzern offen zu legen. Weihnachtsansprache im Gemeinderat 17. Dezember 20224. März 2023 Der Sprecher der Gemeinderatsfraktion bringt zum Ausdruck das Weihnachten auch Teilen heißt. Und was das für uns, das Klima und unseren Wohlstand bedeutet. Antrag: Ersatzcontainer für Kinderhort St. Josef 29. November 202216. Januar 2023 Die Gemeinderatsfraktion hat einstimmig einen Antrag im Gemeinderat eingebracht, dessen Ziel ein umgehender Beschluss für die Beschaffung eines Ersatzcontainers für den Kinderhort St. Josef ist. Antrag: Strategische Planung der Nachmittagsbetreuung vonGrundschulkindern 3. November 202216. Januar 2023 Mutmaßlich wird sich nächstes Jahr die Situation für die Nachmittagsbetreuung von Grundschulkindern noch einmal verschärfen. 2026 gibt es einen Rechtsanspruch. Wir GRÜNEN fordern daher eine strategische Planung. Aktion: Ramadama an der Würm 6. Oktober 202229. November 2022 Am 08.10.2022 beteiligen wir uns am GRÜNEN Würm-Clean Up. Wir säubern die Würm von Starnberg bis nach Dachau. In Karlsfeld starten wir um 13:30 Uhr an der Würmbrücke Wehrstaudenstrasse (direkt… Vortrag zur Photovoltaik am 22. Juni 2022 im Karlsfelder Bürgerhaus 23. Juni 202225. Juni 2022 Der Ansturm war so riesig, dass wir im Bürgerhaus spontan die Räumlichkeiten wechseln mussten! Über 120 Besucher*innen informierten sich im Bürgerhaus über die Möglichkeiten, Grenzen und Förderung von Photovoltaikanlagen. Hier… Termin: Klausur von Vorstand und Fraktion 3. Mai 202229. November 2022 Der Ortsvorstand von B90/Die Grünen in Karlsfeld und die Grünen Mitglieder des Gemeinderats Karlsfeld haben den 1. Mai (nach der Aufstellung des Maibaums) für eine Klausur genutzt. Gemeinsam wurde die… Im Gemeinderat gelernt (2) 4. August 20202. Juli 2022 Heike Miebach schreibt darüber, was sie über Baurecht und die Umsetzung von Bauvorhaben in Karlsfeld in 4 Monaten im Gemeinderat gelernt hat. Sehr empfehlenswert! Im Gemeinderat gelernt (1) 17. Juni 20202. Juli 2022 Wie die Gemeindefinanzen durch verzögerte Aktualisierung von Statistiken und Auszahlung von Fördermitteln unnötig belastet werden, darum geht es in unserem ersten Beitrag der Kategorie „gelernt“. Zum Blog-Archiv
Weihnachtsansprache im Gemeinderat 17. Dezember 20224. März 2023 Der Sprecher der Gemeinderatsfraktion bringt zum Ausdruck das Weihnachten auch Teilen heißt. Und was das für uns, das Klima und unseren Wohlstand bedeutet. Antrag: Ersatzcontainer für Kinderhort St. Josef 29. November 202216. Januar 2023 Die Gemeinderatsfraktion hat einstimmig einen Antrag im Gemeinderat eingebracht, dessen Ziel ein umgehender Beschluss für die Beschaffung eines Ersatzcontainers für den Kinderhort St. Josef ist. Antrag: Strategische Planung der Nachmittagsbetreuung vonGrundschulkindern 3. November 202216. Januar 2023 Mutmaßlich wird sich nächstes Jahr die Situation für die Nachmittagsbetreuung von Grundschulkindern noch einmal verschärfen. 2026 gibt es einen Rechtsanspruch. Wir GRÜNEN fordern daher eine strategische Planung. Aktion: Ramadama an der Würm 6. Oktober 202229. November 2022 Am 08.10.2022 beteiligen wir uns am GRÜNEN Würm-Clean Up. Wir säubern die Würm von Starnberg bis nach Dachau. In Karlsfeld starten wir um 13:30 Uhr an der Würmbrücke Wehrstaudenstrasse (direkt… Vortrag zur Photovoltaik am 22. Juni 2022 im Karlsfelder Bürgerhaus 23. Juni 202225. Juni 2022 Der Ansturm war so riesig, dass wir im Bürgerhaus spontan die Räumlichkeiten wechseln mussten! Über 120 Besucher*innen informierten sich im Bürgerhaus über die Möglichkeiten, Grenzen und Förderung von Photovoltaikanlagen. Hier… Termin: Klausur von Vorstand und Fraktion 3. Mai 202229. November 2022 Der Ortsvorstand von B90/Die Grünen in Karlsfeld und die Grünen Mitglieder des Gemeinderats Karlsfeld haben den 1. Mai (nach der Aufstellung des Maibaums) für eine Klausur genutzt. Gemeinsam wurde die… Im Gemeinderat gelernt (2) 4. August 20202. Juli 2022 Heike Miebach schreibt darüber, was sie über Baurecht und die Umsetzung von Bauvorhaben in Karlsfeld in 4 Monaten im Gemeinderat gelernt hat. Sehr empfehlenswert! Im Gemeinderat gelernt (1) 17. Juni 20202. Juli 2022 Wie die Gemeindefinanzen durch verzögerte Aktualisierung von Statistiken und Auszahlung von Fördermitteln unnötig belastet werden, darum geht es in unserem ersten Beitrag der Kategorie „gelernt“. Zum Blog-Archiv
Antrag: Ersatzcontainer für Kinderhort St. Josef 29. November 202216. Januar 2023 Die Gemeinderatsfraktion hat einstimmig einen Antrag im Gemeinderat eingebracht, dessen Ziel ein umgehender Beschluss für die Beschaffung eines Ersatzcontainers für den Kinderhort St. Josef ist. Antrag: Strategische Planung der Nachmittagsbetreuung vonGrundschulkindern 3. November 202216. Januar 2023 Mutmaßlich wird sich nächstes Jahr die Situation für die Nachmittagsbetreuung von Grundschulkindern noch einmal verschärfen. 2026 gibt es einen Rechtsanspruch. Wir GRÜNEN fordern daher eine strategische Planung. Aktion: Ramadama an der Würm 6. Oktober 202229. November 2022 Am 08.10.2022 beteiligen wir uns am GRÜNEN Würm-Clean Up. Wir säubern die Würm von Starnberg bis nach Dachau. In Karlsfeld starten wir um 13:30 Uhr an der Würmbrücke Wehrstaudenstrasse (direkt… Vortrag zur Photovoltaik am 22. Juni 2022 im Karlsfelder Bürgerhaus 23. Juni 202225. Juni 2022 Der Ansturm war so riesig, dass wir im Bürgerhaus spontan die Räumlichkeiten wechseln mussten! Über 120 Besucher*innen informierten sich im Bürgerhaus über die Möglichkeiten, Grenzen und Förderung von Photovoltaikanlagen. Hier… Termin: Klausur von Vorstand und Fraktion 3. Mai 202229. November 2022 Der Ortsvorstand von B90/Die Grünen in Karlsfeld und die Grünen Mitglieder des Gemeinderats Karlsfeld haben den 1. Mai (nach der Aufstellung des Maibaums) für eine Klausur genutzt. Gemeinsam wurde die… Im Gemeinderat gelernt (2) 4. August 20202. Juli 2022 Heike Miebach schreibt darüber, was sie über Baurecht und die Umsetzung von Bauvorhaben in Karlsfeld in 4 Monaten im Gemeinderat gelernt hat. Sehr empfehlenswert! Im Gemeinderat gelernt (1) 17. Juni 20202. Juli 2022 Wie die Gemeindefinanzen durch verzögerte Aktualisierung von Statistiken und Auszahlung von Fördermitteln unnötig belastet werden, darum geht es in unserem ersten Beitrag der Kategorie „gelernt“. Zum Blog-Archiv
Antrag: Strategische Planung der Nachmittagsbetreuung vonGrundschulkindern 3. November 202216. Januar 2023 Mutmaßlich wird sich nächstes Jahr die Situation für die Nachmittagsbetreuung von Grundschulkindern noch einmal verschärfen. 2026 gibt es einen Rechtsanspruch. Wir GRÜNEN fordern daher eine strategische Planung. Aktion: Ramadama an der Würm 6. Oktober 202229. November 2022 Am 08.10.2022 beteiligen wir uns am GRÜNEN Würm-Clean Up. Wir säubern die Würm von Starnberg bis nach Dachau. In Karlsfeld starten wir um 13:30 Uhr an der Würmbrücke Wehrstaudenstrasse (direkt… Vortrag zur Photovoltaik am 22. Juni 2022 im Karlsfelder Bürgerhaus 23. Juni 202225. Juni 2022 Der Ansturm war so riesig, dass wir im Bürgerhaus spontan die Räumlichkeiten wechseln mussten! Über 120 Besucher*innen informierten sich im Bürgerhaus über die Möglichkeiten, Grenzen und Förderung von Photovoltaikanlagen. Hier… Termin: Klausur von Vorstand und Fraktion 3. Mai 202229. November 2022 Der Ortsvorstand von B90/Die Grünen in Karlsfeld und die Grünen Mitglieder des Gemeinderats Karlsfeld haben den 1. Mai (nach der Aufstellung des Maibaums) für eine Klausur genutzt. Gemeinsam wurde die… Im Gemeinderat gelernt (2) 4. August 20202. Juli 2022 Heike Miebach schreibt darüber, was sie über Baurecht und die Umsetzung von Bauvorhaben in Karlsfeld in 4 Monaten im Gemeinderat gelernt hat. Sehr empfehlenswert! Im Gemeinderat gelernt (1) 17. Juni 20202. Juli 2022 Wie die Gemeindefinanzen durch verzögerte Aktualisierung von Statistiken und Auszahlung von Fördermitteln unnötig belastet werden, darum geht es in unserem ersten Beitrag der Kategorie „gelernt“. Zum Blog-Archiv
Aktion: Ramadama an der Würm 6. Oktober 202229. November 2022 Am 08.10.2022 beteiligen wir uns am GRÜNEN Würm-Clean Up. Wir säubern die Würm von Starnberg bis nach Dachau. In Karlsfeld starten wir um 13:30 Uhr an der Würmbrücke Wehrstaudenstrasse (direkt… Vortrag zur Photovoltaik am 22. Juni 2022 im Karlsfelder Bürgerhaus 23. Juni 202225. Juni 2022 Der Ansturm war so riesig, dass wir im Bürgerhaus spontan die Räumlichkeiten wechseln mussten! Über 120 Besucher*innen informierten sich im Bürgerhaus über die Möglichkeiten, Grenzen und Förderung von Photovoltaikanlagen. Hier… Termin: Klausur von Vorstand und Fraktion 3. Mai 202229. November 2022 Der Ortsvorstand von B90/Die Grünen in Karlsfeld und die Grünen Mitglieder des Gemeinderats Karlsfeld haben den 1. Mai (nach der Aufstellung des Maibaums) für eine Klausur genutzt. Gemeinsam wurde die… Im Gemeinderat gelernt (2) 4. August 20202. Juli 2022 Heike Miebach schreibt darüber, was sie über Baurecht und die Umsetzung von Bauvorhaben in Karlsfeld in 4 Monaten im Gemeinderat gelernt hat. Sehr empfehlenswert! Im Gemeinderat gelernt (1) 17. Juni 20202. Juli 2022 Wie die Gemeindefinanzen durch verzögerte Aktualisierung von Statistiken und Auszahlung von Fördermitteln unnötig belastet werden, darum geht es in unserem ersten Beitrag der Kategorie „gelernt“. Zum Blog-Archiv
Vortrag zur Photovoltaik am 22. Juni 2022 im Karlsfelder Bürgerhaus 23. Juni 202225. Juni 2022 Der Ansturm war so riesig, dass wir im Bürgerhaus spontan die Räumlichkeiten wechseln mussten! Über 120 Besucher*innen informierten sich im Bürgerhaus über die Möglichkeiten, Grenzen und Förderung von Photovoltaikanlagen. Hier… Termin: Klausur von Vorstand und Fraktion 3. Mai 202229. November 2022 Der Ortsvorstand von B90/Die Grünen in Karlsfeld und die Grünen Mitglieder des Gemeinderats Karlsfeld haben den 1. Mai (nach der Aufstellung des Maibaums) für eine Klausur genutzt. Gemeinsam wurde die… Im Gemeinderat gelernt (2) 4. August 20202. Juli 2022 Heike Miebach schreibt darüber, was sie über Baurecht und die Umsetzung von Bauvorhaben in Karlsfeld in 4 Monaten im Gemeinderat gelernt hat. Sehr empfehlenswert! Im Gemeinderat gelernt (1) 17. Juni 20202. Juli 2022 Wie die Gemeindefinanzen durch verzögerte Aktualisierung von Statistiken und Auszahlung von Fördermitteln unnötig belastet werden, darum geht es in unserem ersten Beitrag der Kategorie „gelernt“. Zum Blog-Archiv
Termin: Klausur von Vorstand und Fraktion 3. Mai 202229. November 2022 Der Ortsvorstand von B90/Die Grünen in Karlsfeld und die Grünen Mitglieder des Gemeinderats Karlsfeld haben den 1. Mai (nach der Aufstellung des Maibaums) für eine Klausur genutzt. Gemeinsam wurde die… Im Gemeinderat gelernt (2) 4. August 20202. Juli 2022 Heike Miebach schreibt darüber, was sie über Baurecht und die Umsetzung von Bauvorhaben in Karlsfeld in 4 Monaten im Gemeinderat gelernt hat. Sehr empfehlenswert! Im Gemeinderat gelernt (1) 17. Juni 20202. Juli 2022 Wie die Gemeindefinanzen durch verzögerte Aktualisierung von Statistiken und Auszahlung von Fördermitteln unnötig belastet werden, darum geht es in unserem ersten Beitrag der Kategorie „gelernt“. Zum Blog-Archiv
Im Gemeinderat gelernt (2) 4. August 20202. Juli 2022 Heike Miebach schreibt darüber, was sie über Baurecht und die Umsetzung von Bauvorhaben in Karlsfeld in 4 Monaten im Gemeinderat gelernt hat. Sehr empfehlenswert! Im Gemeinderat gelernt (1) 17. Juni 20202. Juli 2022 Wie die Gemeindefinanzen durch verzögerte Aktualisierung von Statistiken und Auszahlung von Fördermitteln unnötig belastet werden, darum geht es in unserem ersten Beitrag der Kategorie „gelernt“. Zum Blog-Archiv
Im Gemeinderat gelernt (1) 17. Juni 20202. Juli 2022 Wie die Gemeindefinanzen durch verzögerte Aktualisierung von Statistiken und Auszahlung von Fördermitteln unnötig belastet werden, darum geht es in unserem ersten Beitrag der Kategorie „gelernt“. Zum Blog-Archiv