27.05.2020 Im heutigen Umwelt- und Verkehrsausschuss wurde unter anderem der Antrag der SPD auf Entwicklung eines Klimaschutzkonzeptes beraten. Die Verwaltung hat in ihrer Beschlussvorlage von der Zustimmung des Antrags wegen fehlender Mittel im Haushalt abgeraten.
Es folgte eine umfassende Ansprache des Referenten für Klimaschutz, Michael Fritsch von den GRÜNEN. Er stellte klar, dass der Freistaat wegen des dringenden Handlungsbedarfs das Jahr 2030 als Ziel für eine klimaneutrale Verwaltung im Freitaat im Bayrischen Naturschutzgesetz formuliert habe. Fehlendes Budget könnte keine Begründung sein, den lokalen Beitrag zur Vermeidung einer Klimakatastrophe zu verschieben.
Nach einer intensiven Diskussion beschloss der Gemeinderat einstimmig, den Antrag auf ein Klimaschutzkonzept weiterzuverfolgen. Die Verwaltung wird dazu, gemeinsam mit dem Klimareferenten, die nächsten Schritte evaluieren und diese in den nächsten Sitzungen darstellen.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Es geht wieder los!
Am 24.09.2020 traf sich der Gemeinderat Karlsfeld zur ersten Sitzung nach der Sommerpause im Bürgerhaus. Außergewöhnlich viele Zuhörer*innen waren anwesend, denn es ging u.a. um die Wiedereröffnung des Hallenbades nach der Corona-Zwangspause. Viele Karlsfelder*innen warten ungeduldig darauf, haben doch die Münchner Bäder und auch das Dachauer Hallenbad bereits seit Wochen wieder geöffnet.
Weiterlesen »
Im Gemeinderat gelernt (2)
Heike Miebach schreibt darüber, was sie über Baurecht und die Umsetzung von Bauvorhaben in Karlsfeld in 4 Monaten im Gemeinderat gelernt hat. Sehr empfehlenswert!
Weiterlesen »
Neue GRÜNE Spuren in Karlsfeld
Die Arbeit der GRÜNEN Fraktion im Gemeinderat hinterlässt erste dauerhafte Spuren: Einstimmig folgten alle Fraktionen dem GRÜNEN Vorschlag, die neue Hauptverkehrsstraße auf dem ehemaligen Ludl-Gelände in Verlängerung der Gartenstraße „Anna-Ludl-Straße“…
Weiterlesen »